Werbung

Kultur |


Nachricht vom 25.06.2009    

Proben für "Bach-Pojektchor" starten

Der "Bach-Projektchor" hat seine Probenarbeit aufgenommen. Mit dem ehrgeizigen Chorprojekt wollen Sängerinnen und Sänger aus nah und fern das "Weihnachtsoratorium" einstudieren und am 13. Dezember in St. Ignatius in Betzdorf aufführen.

Probenbeginn des „Bach-Projektchores“

Betzdorf. Mit einem ehrgeizigen Chorprojekt wollen Sängerinnen und Sänger aus nah und fern sich zusammenfinden, um Bachs schönstes Chor- und Orchesterwerk, das "Weihnachtsoratorium" einzustudieren. Lernfähige Frauen und Männer mit guter Stimme sind eingeladen, an diesem außerordentlichen Chorprojekt teilzunehmen. Proben finden ab sofort dienstags um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Bruche, mittwochs um 19 Uhr im Bürgerhaus Birken und freitags um 20 Uhr in der Gastwirtschaft "Zum Grünem Baum" in Betzdorf statt. Die Aufführung des Weihnachtsoratoriums findet am 13. Dezember 2009 (dritter Advent) um 17 Uhr in der Pfarrkirche "St. Ignatius" Betzdorf statt. Die russische Kammerphilharmonie Moskau und bekannte Solisten begleiten den Projektchor.
Das Weihnachtsoratorium, BWV 248, ist ein Zyklus von sechs Kantaten für Soli, gemischten Chor und Orchester von Johann Sebastian Bach. Die sechs Kantaten waren ursprünglich für die sechs Gottesdienste zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem Dreikönigstag bestimmt und wurden zum ersten Mal in den Weihnachtsgottesdiensten 1734/1735 in der Thomaskirche in Leipzig vom Thomanerchor aufgeführt. Das Weihnachtsoratorium zählt zu den berühmtesten geistlichen Kompositionen von Johann Sebastian Bach. Es wird heute zur Advents- und Weihnachtszeit häufig aufgeführt.
In der ersten Kantate geht es um die Darstellung der Geburt Jesu. Die Christenheit preist seine Ankunft mit Pauken und Trompeten und jubelndem Eingangschor. Weiter handelt dieser Teil davon, dass Maria und Joseph durch ein Gebot des Kaisers Augustus gezwungen waren, ihre Heimat Galiläa zu verlassen und sich in Josephs Geburtsort Bethlehem zählen zu lassen.
Die zweite Kantate handelt von der Nachricht der Geburt Jesu an die Hirten. In der Nacht erscheint zum Schrecken der Hirten ein Engel und verkündet die Geburt Christi.
Die dritte Kantate schließt die eigentliche Geschichte der Weihnachtsnacht mit der Anbetung durch die Hirten im Stall zu Bethlehem. Nachdem sich die Vorhersage des Engels bestätigt, verbreiten die Hirten die Nachricht weiter. Der Evangelist berichtet von der fröhlichen Umkehr der Hirten. Das Weihnachtsoratorium schließt mit der Wiederholung des Eingangschors "Jauchzet, frohlocket" mit Pauken und Trompeten und jubelndem Chor.
Auskünfte erteilt Dekanatskantor Luis Perathoner, Telefon 02741/972 820, E-Post: perathoner-musik@t-online.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Es geht um die Auslandsmärkte

Exportwerkstätten veranstaltet die Brancheninitiative Metall. Das Anfang Juni 2008 gestartete Exporttraining ...

Männerwerk unternahm Rheintour

Auf Tour an den Rhein begab sich das katholische Männerwerk Wissen. Dort wurde eine dreinhalb-stündige ...

Erfolgreich Sprachprüfungen abgelegt

29 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr am Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen erfolgreich die ...

A- und B- Jugend holen Silber

Erfolgreich waren die Faustball A- und B-Jugend beim zweiten letzten Spieltag: Beide Teams sicherten ...

"Asphaltschnecken" erhielten 1. Preis

Der Siegener Firmenlauf wurde für das Team der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe zum besonderen ...

Bläsersommer mit Sternmarsch in Linz

Der Westerwälder Bläsersommer startet mit seinen Höhepunkten. Am Donnerstag, 25. Juni, 20 Uhr findet ...

Werbung