Werbung

Nachricht vom 18.07.2017    

Dieter Ermert aus Herdorf bereitet Ausstellung vor

Ökumenische Verbundenheit ist für Dieter Ermert aus Herdorf nicht nur im Jubiläumsjahr der Reformation wichtig. Der Katholik und engagierte Heimatfreund weiß das gute Miteinander der Christenmenschen zu schätzen und hat sich deshalb auf Spurensuche begeben und will den Menschen in Herdorf ein besonderes Geschenk machen. Er bereitet eine Ausstellung rund um den Reformationstag vor.

Eine alte Konfirmationsurkunde aus Zeiten des ersten Weltkrieges hat Dieter Ermert ebenfalls in seinem Fundus. Der Herdorfer arbeitet derzeit an einer Ausstellung zum Lutherjahr mit speziellen Blickwinkeln der Region. Fotos: Petra Stroh

Herdorf. Vom 24. Oktober bis 1. November sollen im Evangelischen Gemeindehaus die „Schätzchen“, die Dieter Ermert derzeit zusammenträgt, öffentlich werden. Auch am Reformationstag (31.10), der in diesem Jahr ein bundesweiter Feiertag sein wird, wird die Ausstellung öffnen. Zudem gibt es an diesem Tag – wie schon seit Jahren traditionell – ein „Abendessen bei Luther“ im Gemeindehaus. Pfarrer Peter Zahn von der Evangelischen Kirchengemeinde Herdorf durfte bereits einen Blick auf die umfangreichen Vorarbeiten werfen.

Bibeln und religiöse Literatur aus verschiedenen Jahrhunderten – darunter auch wahre Besonderheiten - hat Dieter Ermert schon zusammengetragen und freut sich an den Schätzchen, die für ihn auch mit allerlei Erinnerungen und Geschichten verbunden sind. So ein „Schätzchen“ – tagbuchähnliche Aufzeichnungen mit Predigtgedanken eines Vorfahren, Gerlach Ermert, der um 1600 als ‚Dechant und Notar’ in Netphen lebte; eine Bibel von Maria Homscheid, oder eine besonders schön gestaltete Bibel aus dem 17. Jahrhundert, die er geschützt im Glaskasten präsentiert. Drucke aus dieser Bibel will Ermert aber auch so vorstellen, dass sie anfassbar werden und genaues Hinsehen auf die wunderbaren Details erlauben.

Im Fundus des rührigen Herdorfers, der derzeit auch die vielen renommierten Ausstellungen des Jubiläumsjahres der Reformation besucht und von dort allerlei Informatives einpackte und ebenfalls ausstellungsgerecht aufarbeitet, finden sich Gebetsbücher, Infotafeln und Urkunden, illustrierte Werke zu Luther, die Geschichte der „Evangelischen in der Verfolgung“, zur Gegenreformation, aber auch ein „Protestantismus“ von 1927.



Klar ist für Dieter Ermert, den natürlich die Heimatgeschichte besonders reizt, dass er auch allerlei aus der Historie der katholischen Kirchengemeinde Herdorf und der evangelischen Kirchengemeinde Herdorf-Struthütten zusammenstellt. Zu deren ökumenischen Miteinander hat er schon etliches gesammelt, aber auch alte Zeitungsartikel und viele Bilder von Menschen, die das kirchliche Leben in Herdorf prägten.

Dieter Ermert freut sich schon sehr auf die „ökumenische“ Ausstellung in seiner Heimatstadt rund um den Reformationstag des Jubiläumsjahrs und Pfarrer Peter Zahn vermutet, dass bis dahin sicher noch weitere „Schätzchen“ den ohnehin schon großen Fundus Ermerts noch bereichern. Versprochen wurde der Evangelischen Kirchengemeinde Herdorf-Struthütten, dass einige der Fundstücke aus der Historie der Gemeinde im November in deren Archiv verbleiben dürfen und auch die nachfolgenden Generationen noch bereichern können. (PES)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Weitere Artikel


Land fördert Dorferneuerungen in Gieleroth und Selbach

Der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer teilt mit, das die Orte Gieleroth und Selbach in der VG Wissen jeweils ...

Verkaufsoffene Sonntage: Handlungsspielräume nutzen

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz stellt angesichts der bundesweiten kontroversen Diskussion ...

Eisstockschützen kämpften im Schwarzwald

Kürzlich fand das traditionelle Jedermann-Turnier im Eisstockschießen in Ebhausen statt. Natürlich fuhren ...

Eigene Kräfte verstärken die Mannschaft der SG 06 Betzdorf

Die SG 06 Betzdorf war schon immer stolz auf ihre Jugendarbeit. Der Wermutstropfen war aber oft, dass ...

Wäschetrockner geriet in Betzdorf in Brand

Am Montag, 17. Juli, gegen 17.30 Uhr gab es Alarm für die Feuerwehr Betzdorf. Ein Kellerbrand wurde gemeldet. ...

Kleinwagen überschlug sich mehrfach

Die Feuerwehr Hamm war am Sonntagabend, 16. Juli bei einem Verkehrsunfall auf der Thalhauser Straße im ...

Werbung