Werbung

Nachricht vom 19.07.2017    

Klaus Schwamborn ist Vorsitzender der Wissener Karnevalisten

Die jährliche Mitgliederversammlung der Wissener Karnevalsgesellschaft fand kürzlich im Hotel Nassauer Hof in Wissen statt. Bevor es mit der eigentlichen Tagesordnung weiterging, teilte der zweite Vorsitzende Klaus Schwamborn mit, dass Ingo Rolland von seinem Amt als erster Vorsitzender zurückgetreten sei. Schwamborn stellte sich als Kandidat zur Wahl und erhielt ein einstimmiges Votum.

Von links: Der neue erste Vorsitzende Klaus Schwamborn, Kassiererin Nicole Thielmann, neuer zweiter Vorsitzender Ralf Buhr, Ehrensitzungspräsident Rudolf Trapp und Geschäftsführer Robin Stricker. Foto: Privat

Wissen. Großer Applaus folgte, als Schwammborn die Wahl annahm. Der freigewordene Posten des zweiten Vorsitzenden besetzt nun Ralf Buhr, der ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Dennis Blickheuser wurde turnusmäßig nach der abgelaufenen Periode ebenfalls einstimmig wieder in den Vorstand gewählt. Er gehört der Zugleitungsabteilung an.

Unter dem Punkt Ehrungen wurde Rudolf Trapp zum Ehrensitzungspräsidenten ernannt. Seine Verdienste sind unbestritten. Trapp leitete 21 Jahre die Große Prunksitzung der KG. Das soll ihm erst mal einer nachmachen. Unter großem Applaus nahm er Urkunde und Ansteckbrosche entgegen.

Den Wahlen und der Ehrung waren natürlich die üblichen Vereinsregularien vorausgegangen, so gab es den Geschäftsbericht zu Beginn von Robin Stricker. Er ging im Detail auf die abgelaufene Session ein. Sein Dank galt Prinz Michael, den vielen Helferinnen und Helfern der KG, die für den Verein im Einsatz waren. Als Höhepunkte der Session nannte Stricker die restlos ausverkaufte Veranstaltung "Närrisches Kulturwerk" und trotz schlechten Wetters der große Fastowendszug. Die vielen Termine der Session listete Stricker auf, und dass dies eine Gemeinschaftsleistung aller aktiven Karnevalisten ist, würdigte er mit einem Dank an alle.

Den Kassenbericht verlas Nicole Thielmann. Da waren wie immer Ausgaben und Einnahmen gelistet und im Ergebnis zeigte sich ein gutes Jahr aus Sicht der Schatzmeisterin. Die Kassenprüfer hatten keine Beanstandungen, es gab die einstimmige Entlastung des Vorstandes.



Geschäftsführer Robin Stricker verlas die feststehenden Termine für die kommende Session 2017/2018. Die Proklamation des neuen Prinzen oder Prinzessin findet am 05. November statt. Jürgen Thielmann als Sitzungspräsident und Organisator der Veranstaltungen im Kulturwerk stellte das Programm der Herrensitzung am 20. Januar 2018 unter anderem mit Knacki Deuser, De Blömscher und vielen anderen und der Prunksitzung am 03. Februar 2018 unter anderem mit Feuerwehrmann Kresse, De Kaafsäck, Linus und vielen anderen vor. Sitzungsband ist wieder die „Dancing Band Sunshine". Karten für diese Veranstaltungen sind ab Ende November 2017 im Vorverkauf erhältlich.

Neben den klassischen Tanzveranstaltungen an Altweiber mit der Band „Party Factory“ und Veilchen Dienstag wurde für Samstag ein neues Konzept aus der Taufe gehoben. Unter dem Motto „Jeck im Werk“ wird es an diesem Abend ein karnevalistisches Feuerwerk mit drei Acts geben. Dazu wurde einer der besten Coverbands Deutschlands, die Band „Street Life“, die „Kölsch Fraktion“ und ein DJ aus dem Kölner Gürzenisch unter Vertrag genommen. Wieder einmal wurde ein Top Veranstaltungsprogramm präsentiert, welches ohne die super Zusammenarbeit mit der Agentur Alaaaf von Guido Cantz nicht zu realisieren wäre.

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wurde geschlossen die Benefizveranstaltung für die aktive und leider schwer erkrankte Tänzerin der KG, Cheyenne, in Gebhardshain besucht und man unterstützte dieses lobenswerte Projekt.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Bundesweiter Wettbewerb gestartet: Deutscher Nachbarschaftspreis

Gesucht werden kleine und große Nachbarschaftsinitiativen mit Vorbildcharakter, die im direkten Umfeld ...

Rheinland-Pfalz löst Pensionsfonds auf

Die Landesregierung löst jetzt ihren gescheiterten Pensionsfonds auf. Er ist nach einem auf Klage der ...

Frauenchor Pracht besuchte Trier und Saarburg

Der diesjährige Tagesausflug führte den Frauenchor Pracht an die Mosel und die Saar. Obwohl Regen den ...

Starke Leistungen der Schäfer Shop Rennfahrer

Beim Radrennklassiker „Rund in Spich“ gingen mit Ray Parrish und Kurt Werheit zwei Rennfahrer des Schäfer ...

Pablo Kramer übernimmt die Führung bei den ADAC-Kart-Masters

Auf der Traditionskartstrecke in Kerpen fand am vergangenen Wochenende das Halbzeitrennen des ADAC-Kart-Masters ...

Eisstockschützen kämpften im Schwarzwald

Kürzlich fand das traditionelle Jedermann-Turnier im Eisstockschießen in Ebhausen statt. Natürlich fuhren ...

Werbung