Werbung

Nachricht vom 19.07.2017    

Kleine Ingenieur-Genies in Mehren sind gefordert

Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren sind eingeladen an einem zweitägigen "UMT-Workshop" im Feuerwehrhaus Mehren teilzunehmen. Die Kreisjugendpflege bietet die "Mini-Ingenieurs-Werkstatt" und Anmeldungen sind unbedingt erforderlich.

Tüfteln macht Spaß. Foto: Kreisverwaltung

Mehren. Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet für junge Ingenieure im Alter von 8 bis 12 Jahren einen „UMT-Workshop“ im Feuerwehrhaus in Mehren an. Dieser findet am Freitag, den 8. September, von 15 bis 19 Uhr und Samstag, den 9. September, von 9.30 bis 15.30 Uhr statt.

UMT ist ein universelles Fertigungs- und Konstruktionssystem. Das System wurde in der Schulpraxis entwickelt und verbindet die Idee des Konstruktions-Baukastens mit den Grundlagen handwerklich-technischer Arbeit. Die Konstruktionsmöglichkeiten reichen von Getriebe- und Fahrzeugmodellen über elektronische und pneumatische Anlagen bis zu computergesteuerten Maschinen.

In Verbindung mit den zum System gehörenden Fertigbauteilen, wie Zahnrädern, Elektroartikeln oder Verbindungselementen, sind der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt. Interessierte können sich beim Jugendamt der Kreisverwaltung Altenkirchen, unter 0 26 81/ 81- 25 41 (Jenny Weitershagen) oder jennifer.weitershagen@kreis-ak.de anmelden. Die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Rettungshundestaffel Westerwald trainierte im Lavakeller

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. führte eine mehrstündige Übung in den Mendiger Lavakellern ...

Schnelles Internet für Steineroth: Glasfasernetz ausgebaut

Das Glasfasernetz in Steineroth wurde ausgebaut und steht der Bürgerschaft und den Industriebetrieben ...

Vorstand dankt Mitarbeitern für langjährige Treue

Im Rahmen einer Feierstunde ehrte der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg neun Mitarbeiterinnen und ...

Roxx-Busters läuten die Werksferien in Wissen ein

Die Werksferien im Kulturwerk Wissen, die Veranstaltung der Kulturwerk gGmbh und der Wissener eigenART, ...

Frauenchor Pracht besuchte Trier und Saarburg

Der diesjährige Tagesausflug führte den Frauenchor Pracht an die Mosel und die Saar. Obwohl Regen den ...

Rheinland-Pfalz löst Pensionsfonds auf

Die Landesregierung löst jetzt ihren gescheiterten Pensionsfonds auf. Er ist nach einem auf Klage der ...

Werbung