Werbung

Nachricht vom 19.07.2017    

Finanzministerin besuchte Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg

Fortschrittliche Verwaltungsstrukturen und eine engagierte Mitarbeiterschaft - davon konnte sich die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen am Mittwoch, 19. Juli, bei einem Besuch des Finanzamts Altenkirchen-Hachenburg persönlich überzeugen.

Altenkirchen. „Unsere Steuerverwaltung setzt sich mit großem Engagement für Steuergerechtigkeit ein. Dabei zeichnen sich die rheinland-pfälzischen Finanzämter durch ihre Kundennähe und ihre fortschrittlichen Verwaltungsstrukturen aus“, sagte Ahnen.

„In den letzten Jahren haben wir wichtige strukturelle Reformen umgesetzt, um die Steuerverwaltung fit für die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung zu machen. Gleichzeitig ermöglichen wir es, das Besteuerungsverfahren modern und serviceorientierter zu gestalten“, so die Finanzministerin.

So wurden zu Beginn des Jahres 2017 in allen rheinland-pfälzischen Finanzämtern Neuaufnahmestellen für Unternehmensgründer geschaffen, in der alle Unternehmensgründer zentral steuerlich erfasst werden. „Dadurch, dass wir die steuerliche Erfassung von Unternehmensgründern in allen Finanzämtern in Neuaufnahmestellen zentralisiert haben, können wir dort die Erfahrungen bündeln und stellen kompetente Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung“, so die Ministerin.



„Die Aufgaben der Steuerverwaltung sind vielfältig und essentiell wichtig für das Gemeinwohl und die gesellschaftliche Entwicklung. Nur eine gute und gerecht verwaltete Einnahmeseite ermöglicht Investitionen und die Erfüllung zahlreicher staatlicher Aufgaben, wie zum Beispiel gute Infrastruktur, Bildung und Innere Sicherheit“, sagte die Ministerin abschließend. „Der Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verdient unsere Wertschätzung.“

Im Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg arbeiten 229 Bedienstete und 28 Auszubildende. Es ist verantwortlich für den Landkreis Altenkirchen und die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod und Westerburg.




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Natur am Straßenrand

So manche Straßen- und Wegränder präsentieren sich im Sommer in bunten Farben – und dienen mit ihren ...

Männer auf die Bäume: Vater und Kind im Kletterwald

Höher geht es fast nicht mehr, zumindest im Hohen Westerwald: In die Wipfel der Bäume lädt der Männerbeauftragte ...

„Kita-Verpflegung- gesund und lecker“ an der VHS

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen beteiligt sich ab September mit drei Kursen an der landesweiten ...

Vorstand dankt Mitarbeitern für langjährige Treue

Im Rahmen einer Feierstunde ehrte der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg neun Mitarbeiterinnen und ...

Schnelles Internet für Steineroth: Glasfasernetz ausgebaut

Das Glasfasernetz in Steineroth wurde ausgebaut und steht der Bürgerschaft und den Industriebetrieben ...

Rettungshundestaffel Westerwald trainierte im Lavakeller

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. führte eine mehrstündige Übung in den Mendiger Lavakellern ...

Werbung