Werbung

Nachricht vom 20.07.2017    

Neue Fachleute für den Genuss erhielten Zeugnisse

Insgesamt 184 ehemalige Auszubildende aus dem Nahrungsmittelhandwerk sind jetzt Gesellen. Die Handwerkskammer Koblenz hatte zur Freisprechungsfeier eingeladen.

Die „frischgebackenen“ Gesellinnen und Gesellen im Nahrungsmittelhandwerk trafen sich zum Fototermin. Foto: Godehard Juraschek

Region/Koblenz. Sie sorgen für knusprige Brötchen am Sonntagmorgen, leckere Fleischwurst oder ein gelungenes Kuchenschlemmen mit Freunden im Café. Menschen glücklich zu machen, das ist ein Anspruch des Lebensmittelhandwerks. Rund um die Produktion und den Verkauf kulinarischer Genüsse gibt es jetzt Berufsnachwuchs. Insgesamt 184 frischgebackene Gesellinnen und Gesellen im Lebensmittelhandwerk konnten im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der Handwerkskammer (HwK) Koblenz stolz ihre Zeugnisse entgegennehmen.

Zwölf Bäcker, 113 Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei, eine Fachpraktikerin für Fachverkauf im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei, sieben Fleischer, 27 Fachverkäufer, Fleischerei, 19 Konditoren und fünf Fachverkäufer Konditorei, wurden im Rahmen einer Feierstunde freigesprochen und aus der Lehrzeit in den Gesellenstand verabschiedet.

„Unser Land benötigt junge Existenzgründer“, gratulierte Kurt Krautscheid, Präsident der HwK Koblenz, den Neuen und machte ihnen Mut zur Selbstständigkeit: „Vertrauen Sie Ihren Fähigkeiten und machen Sie das Beste aus sich.“ Karlheinz Gaschler, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein, betonte, „dass viele Fachleute und Ansprechpartner bei der Handwerkskammer, den Innungen und den Kreishandwerkerschaften bereitstehen, um den Absolventen bei der Zukunftsgestaltung weiterzuhelfen“. Heidi Bonni, Prüfungsausschussvorsitzende der Fachverkäuferinnen im Nahrungsmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei, forderte die jungen Leute auf, „das menschliche Miteinander respektvoll und positiv zu gestalten“.
Im Anschluss an die Feier wurden in lockerer Runde bei Getränken und Leckereien noch interessante Gespräche geführt.

Die Prüfungsbesten: Bäckerin Inga Hammes (Kai Alsbach, Koblenz), Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk – Schwerpunkt Bäckerei Michelle Koberstein (Achim Lohner GmbH & Co.KG, Polch), Fachpraktikerin für Fachverkauf im Lebensmittelhandwerk Bäckerei Feride Gasi (Service GmbH der Handwerkskammer Koblenz), Fleischer Miro Oral (Metzgerei Arno Schmitz, Inh. Frank Schmitz E.K., Bad Neuenahr-Ahrweiler), Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk – Schwerpunkt Fleischerei Laura Albrecht ( Horst Albrecht, Fleischermeister, Bad Neuenahr-Ahrweiler), Konditorin Rowena Redwanz (Seehotel Maria Laach, Maria Laach), Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk – Schwerpunkt Konditorei Jenny Tennhardt (Burkhard Maaß, Konditormeister, Braubach).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei kontrolliert Geschwindigkeit auf der B 256 bei Isert

Am Donnerstag (3. Juli) führte die Polizeiinspektion Altenkirchen Geschwindigkeitskontrollen auf der ...

Bailey sucht eine starke Schulter

Er ist groß, er ist klug - und er hat einiges erlebt: Mischlingsrüde Bailey ist etwa fünf bis sieben ...

Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Weitere Artikel


Wildkräuter im Sommer kennenlernen

Auch mit dem Blick auf 800 Jahre Horhausen wird die Exkursion zu den Sommerwiesen und Standorten der ...

„Im Reich von dieser Welt“ auf dem Hachenburger Marktplatz

Bereits auf dem Weg durch die Gasse zum Marktplatz konnten die Musikbegeisterten Klänge eines weiteren ...

Umweltstaatssekretär Griese übergibt Zuschuss für Wasserversorgung

Umweltstaatssekretär Thomas Griese übergab den Bescheid über einen Zuschuss in Höhe von 754.520 Euro ...

Chor „In Takt“ zu Gast auf Hof Fähringen

Der Chor „In Takt“ wurde von der Bildungswerkstatt des Caritasverbandes, Geschäftsstelle Betzdorf, ins ...

TuS Horhausen blickt auf erfolgreiche Laufsaison

Der TuS Horhausen, die Abteilung Leichtathletik/Lauftreff nahm mit Erfolg an den
Läufen in Montabaur ...

Jungschiedsrichter-Ausbildung - Fußballkreis Westerwald/Sieg vorne

Eine Initiative der Realschule plus und der Fachoberschule Hachenburg. Den richtigen Mann an der richtigen ...

Werbung