Werbung

Nachricht vom 20.07.2017    

Wildkräuter im Sommer kennenlernen

Auch mit dem Blick auf 800 Jahre Horhausen wird die Exkursion zu den Sommerwiesen und Standorten der Wildkräuter am Sonntag, 30. Juli in Horhausen stattfinden. Das alte Kräuterwissen neu entdecken macht Spaß. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Einen Kräuterstrauß binden. Foto: pr

Horhausen. Am Sonntag, 30. Juli wird für Kräuterinteressierte in Horhausen wieder eine Exkursion zu den heimischen Sommer-Wildkräutern angeboten. Kräuterexpertin und Naturpädagogin Beatrix Ollig erklärt unterwegs welche Kräuter in Küche oder Hausapotheke Verwendung finden und aus welcher Tradition heraus gerade im Hochsommer Kräutersträuße (Kräuterwisch) gebunden werden.

Da Horhausen dieses Jahr sein 800-jähriges Bestehen feiert, wird im Rahmen der Exkursion auch der Blick ins Mittelalter - dem Gründungszeitalter Horhausens - gerichtet. Welche Kräuter wurden damals verwendet und wofür? Was war früher anders als heute? Interessierte können sich bei Beatrix Ollig anmelden unter: b.ollig@gmx.de oder Tel.: 02687-4293273. Die Exkursion findet von 14 – 16.30 Uhr statt. Im Anschluss kann sich jeder aus den gesammelten Kräutern einen Strauß binden und mit nach Hause nehmen. Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Erwachsene (10 Euro/Person), Kinder sind natürlich auch herzlich willkommen. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


„Im Reich von dieser Welt“ auf dem Hachenburger Marktplatz

Bereits auf dem Weg durch die Gasse zum Marktplatz konnten die Musikbegeisterten Klänge eines weiteren ...

Umweltstaatssekretär Griese übergibt Zuschuss für Wasserversorgung

Umweltstaatssekretär Thomas Griese übergab den Bescheid über einen Zuschuss in Höhe von 754.520 Euro ...

Ministerium fördert doch Praxisübernahmen im Landkreis

Hausärzte im Versorgungsbereich Betzdorf/Kirchen/Wissen erhalten jetzt doch ab 1. August eine Förderung. ...

Neue Fachleute für den Genuss erhielten Zeugnisse

Insgesamt 184 ehemalige Auszubildende aus dem Nahrungsmittelhandwerk sind jetzt Gesellen. Die Handwerkskammer ...

Chor „In Takt“ zu Gast auf Hof Fähringen

Der Chor „In Takt“ wurde von der Bildungswerkstatt des Caritasverbandes, Geschäftsstelle Betzdorf, ins ...

TuS Horhausen blickt auf erfolgreiche Laufsaison

Der TuS Horhausen, die Abteilung Leichtathletik/Lauftreff nahm mit Erfolg an den
Läufen in Montabaur ...

Werbung