Werbung

Nachricht vom 21.07.2017    

Umweltstaatssekretär Griese übergibt Zuschuss für Wasserversorgung

Umweltstaatssekretär Thomas Griese übergab den Bescheid über einen Zuschuss in Höhe von 754.520 Euro für die Wasserversorgung im Kreis Altenkirchen an Verbandsgemeindebürgermeister und WKA-Verbandsvorsteher Michael Wagener.

Umweltstaatssekretär Thomas Griese übergab den Fördermittelbescheid an Verbandsgemeindebürgermeister und WKA-Verbandsvorsteher Michael Wagener. Foto: Regina Steinhauer

Wissen. Um die Trinkwasserversorgung im Kreis Altenkirchen auch in eventuellen Notsituationen aufrecht zu erhalten, begann im Jahr 2014 das Projekt des Zweckverbandes Wasserversorgung Kreis Altenkirchen unter der Leitung von Karl-Horst Stark, die Wasserleitungen in und um Wissen zu erneuern beziehungsweise zu doppeln.

Der Zweckverband für Wasserversorgung beliefert rund 110.000 Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Altenkirchen mit Trinkwasser. Die vorhandene Leitung zur Wasserzulieferung ist nicht mehr zeitgemäß. Zur Verbesserung der Versorgungssicherheit und für eine Notversorgung hat der Zweckverband ein Sanierungsprogramm aufgelegt. Insgesamt sind von 2013 bis 2019 rund 15 Millionen Euro Investitionen vorgesehen. In den letzten vier Jahren hat das Umweltministerium bereits Zuwendungen über 3,45 Millionen Euro bewilligt.

Die Sicherung der Wasserversorgung, gerade auch in ländlich geprägten Regionen, erfordert regelmäßige Investitionen. Es soll eine gleichwertige Lebensqualität für Menschen im ländlichen Raum geschaffen werden, auch wenn ein Ausbau von Leitungen in solchen Regionen einen größeren Aufwand bedeutet. Durch die Einnahmen aus dem 2013 eingeführten Wassercent soll aber genau dies ermöglicht werden, betonte Umweltstaatssekretär Thomas Griese bei der Übergabe des Fördermittelbescheids.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Fördermittel in Höhe von 754.520 Euro werden für den in Kürze in Angriff genommenen etwa drei Kilometer langen dritten Bauabschnitt zwischen Hof Holpe und Pirzenthal verwendet. In diesem Bauabschnitt werden am Verteilerbauwerk die Leitungen gedoppelt und damit die Versorgung für die Verbandsgemeinden Wissen, Kirchen, Betzdorf und Herdorf-Daaden sichergestellt. In südliche Richtung wird das Trinkwasser für die Verbandsgemeinden Hamm, Altenkirchen, Flammersfeld sowie teilweise nach Hachenburg und Puderbach geliefert. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Haus Felsenkeller informiert zum neuen Bildungsprogramm

„Bereit für Neues?“ - Das ist das Motto des aktuell erschienenen Halbjahresprogramms, das über die Bildungsveranstaltungen ...

Horhausener Seniorenakademie fährt an die Mosel

Die Horhausener Seniorenakademie fährt am 20. September an die Mosel. Jetzt noch anmelden, es sind nur ...

Siegstrecke muss besser und attraktiver werden

Gebetsmühlenartig wiederholen seit Jahren die Abgeordneten aus Bund und Land aller Parteien die Forderung ...

„Im Reich von dieser Welt“ auf dem Hachenburger Marktplatz

Bereits auf dem Weg durch die Gasse zum Marktplatz konnten die Musikbegeisterten Klänge eines weiteren ...

Wildkräuter im Sommer kennenlernen

Auch mit dem Blick auf 800 Jahre Horhausen wird die Exkursion zu den Sommerwiesen und Standorten der ...

Neue Fachleute für den Genuss erhielten Zeugnisse

Insgesamt 184 ehemalige Auszubildende aus dem Nahrungsmittelhandwerk sind jetzt Gesellen. Die Handwerkskammer ...

Werbung