Werbung

Nachricht vom 21.07.2017    

Umweltstaatssekretär Griese übergibt Zuschuss für Wasserversorgung

Umweltstaatssekretär Thomas Griese übergab den Bescheid über einen Zuschuss in Höhe von 754.520 Euro für die Wasserversorgung im Kreis Altenkirchen an Verbandsgemeindebürgermeister und WKA-Verbandsvorsteher Michael Wagener.

Umweltstaatssekretär Thomas Griese übergab den Fördermittelbescheid an Verbandsgemeindebürgermeister und WKA-Verbandsvorsteher Michael Wagener. Foto: Regina Steinhauer

Wissen. Um die Trinkwasserversorgung im Kreis Altenkirchen auch in eventuellen Notsituationen aufrecht zu erhalten, begann im Jahr 2014 das Projekt des Zweckverbandes Wasserversorgung Kreis Altenkirchen unter der Leitung von Karl-Horst Stark, die Wasserleitungen in und um Wissen zu erneuern beziehungsweise zu doppeln.

Der Zweckverband für Wasserversorgung beliefert rund 110.000 Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Altenkirchen mit Trinkwasser. Die vorhandene Leitung zur Wasserzulieferung ist nicht mehr zeitgemäß. Zur Verbesserung der Versorgungssicherheit und für eine Notversorgung hat der Zweckverband ein Sanierungsprogramm aufgelegt. Insgesamt sind von 2013 bis 2019 rund 15 Millionen Euro Investitionen vorgesehen. In den letzten vier Jahren hat das Umweltministerium bereits Zuwendungen über 3,45 Millionen Euro bewilligt.

Die Sicherung der Wasserversorgung, gerade auch in ländlich geprägten Regionen, erfordert regelmäßige Investitionen. Es soll eine gleichwertige Lebensqualität für Menschen im ländlichen Raum geschaffen werden, auch wenn ein Ausbau von Leitungen in solchen Regionen einen größeren Aufwand bedeutet. Durch die Einnahmen aus dem 2013 eingeführten Wassercent soll aber genau dies ermöglicht werden, betonte Umweltstaatssekretär Thomas Griese bei der Übergabe des Fördermittelbescheids.



Die Fördermittel in Höhe von 754.520 Euro werden für den in Kürze in Angriff genommenen etwa drei Kilometer langen dritten Bauabschnitt zwischen Hof Holpe und Pirzenthal verwendet. In diesem Bauabschnitt werden am Verteilerbauwerk die Leitungen gedoppelt und damit die Versorgung für die Verbandsgemeinden Wissen, Kirchen, Betzdorf und Herdorf-Daaden sichergestellt. In südliche Richtung wird das Trinkwasser für die Verbandsgemeinden Hamm, Altenkirchen, Flammersfeld sowie teilweise nach Hachenburg und Puderbach geliefert. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Weitere Artikel


Ministerium fördert doch Praxisübernahmen im Landkreis

Hausärzte im Versorgungsbereich Betzdorf/Kirchen/Wissen erhalten jetzt doch ab 1. August eine Förderung. ...

Haus Felsenkeller informiert zum neuen Bildungsprogramm

„Bereit für Neues?“ - Das ist das Motto des aktuell erschienenen Halbjahresprogramms, das über die Bildungsveranstaltungen ...

Horhausener Seniorenakademie fährt an die Mosel

Die Horhausener Seniorenakademie fährt am 20. September an die Mosel. Jetzt noch anmelden, es sind nur ...

„Im Reich von dieser Welt“ auf dem Hachenburger Marktplatz

Bereits auf dem Weg durch die Gasse zum Marktplatz konnten die Musikbegeisterten Klänge eines weiteren ...

Wildkräuter im Sommer kennenlernen

Auch mit dem Blick auf 800 Jahre Horhausen wird die Exkursion zu den Sommerwiesen und Standorten der ...

Neue Fachleute für den Genuss erhielten Zeugnisse

Insgesamt 184 ehemalige Auszubildende aus dem Nahrungsmittelhandwerk sind jetzt Gesellen. Die Handwerkskammer ...

Werbung