Werbung

Nachricht vom 21.07.2017    

Ministerium fördert doch Praxisübernahmen im Landkreis

Hausärzte im Versorgungsbereich Betzdorf/Kirchen/Wissen erhalten jetzt doch ab 1. August eine Förderung. Diese überraschende Nachricht teilte die Kreisverwaltung mit, nachdem sie erfahren hatte dass das Gesundheitsministerium entgegen der schriftlichen Mitteilung vom Juni nun doch Geld für Praxisübernahmen zur Verfügung stellt.

Kreis Altenkirchen. Erfreuliche Nachrichten: wie der Kreis aus einer Pressemitteilung erfahren hat, sagt Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler ab 1. August diesen Jahres nun einen Lückenschluss bei der Förderung von Hausärzten im Versorgungsbereich Betzdorf/Kirchen/Wissen zu. 15.000 Euro stehen demnach für Praxisübernahmen zur Verfügung.

Letzter Sachstand nach mehreren Anfragen war in der Kreisverwaltung bis Mittwoch 19. Juli, dass weder von Seiten des Ministeriums noch von Seiten der Kassenärztlichen Vereinigung eine Praxisübernahme im Versorgungsbereich Betzdorf/Kirchen/Wissen gefördert werden könne. Hatte die Ministerin in ihrem Schreiben vom 6. Juni doch ursprünglich mitgeteilt, dass die Förderprogramme des Ministeriums und der Kassenärztlichen Vereinigung erst zum Jahreswechsel 2017/2018 weiterentwickelt und an die aktuellen Arztzahlen angepasst werden.

Die Kassenärztliche Vereinigung bestätigte am Donnerstag, 20. Juli, auf telefonische Rückfrage der Kreisverwaltung erneut, dass in Betzdorf/Kirchen/Wissen leider aufgrund der noch guten Versorgung von ihrer Seite in diesem Jahr keine Förderung möglich sei. Im Versorgungsbereich Altenkirchen hingegen können 2017 Praxisübernahmen von der Kassenärztlichen Vereinigung gefördert werden. Beide Versorgungsbereiche sind jedoch aktuell für neue, zusätzliche Niederlassungen von Hausärzten über den 2017 bestehenden Versorgungsbedarf hinaus gesperrt. Demnach kann hierfür auch keine Förderung erfolgen. Für die Anstellung von Weiterbildungsassistenten stehe allerdings noch ein Fördertopf bereit.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Nachgang der Demografie-Konferenz waren bei der Kreisverwaltung mehrere Rückmeldungen von Ärzten eingegangen, die eine Förderung angefragt, aber Absagen erhalten hatten. Der Landkreis hatte sich aus diesem Anlass im Rahmen des Netzwerkes „Ärztliche Versorgung im Landkreis Altenkirchen“ bemüht hier zu vermitteln und sowohl bei der Kassenärztlichen Vereinigung als auch beim Ministerium nachgehakt. Die Aussage der Gesundheitsministerin zur Förderung ab 1. August ist da nun ein überaus positives Signal für den Bereich Betzdorf/Kirchen/Wissen und den ganzen Landkreis. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Haus Felsenkeller informiert zum neuen Bildungsprogramm

„Bereit für Neues?“ - Das ist das Motto des aktuell erschienenen Halbjahresprogramms, das über die Bildungsveranstaltungen ...

Horhausener Seniorenakademie fährt an die Mosel

Die Horhausener Seniorenakademie fährt am 20. September an die Mosel. Jetzt noch anmelden, es sind nur ...

Siegstrecke muss besser und attraktiver werden

Gebetsmühlenartig wiederholen seit Jahren die Abgeordneten aus Bund und Land aller Parteien die Forderung ...

Umweltstaatssekretär Griese übergibt Zuschuss für Wasserversorgung

Umweltstaatssekretär Thomas Griese übergab den Bescheid über einen Zuschuss in Höhe von 754.520 Euro ...

„Im Reich von dieser Welt“ auf dem Hachenburger Marktplatz

Bereits auf dem Weg durch die Gasse zum Marktplatz konnten die Musikbegeisterten Klänge eines weiteren ...

Wildkräuter im Sommer kennenlernen

Auch mit dem Blick auf 800 Jahre Horhausen wird die Exkursion zu den Sommerwiesen und Standorten der ...

Werbung