Werbung

Nachricht vom 21.07.2017    

Horhausener Seniorenakademie fährt an die Mosel

Die Horhausener Seniorenakademie fährt am 20. September an die Mosel. Jetzt noch anmelden, es sind nur noch wenige Plätze frei. Der Wallfahrtsort und das Kloster Maria Martental werden unter anderem besucht.

Foto: Kloster Maria Martental

Horhausen. Der Tagesausflug der Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen am Mittwoch, 20. September, führt diesmal an die Mosel. Los geht es um 9.30 Uhr mit der Abfahrt des Busses auf dem Kardinal-Höffner-Platz in Horhausen. Gegen 10.30 Uhr erfolgt ein kleiner gemeinsamer Bummel in dem Moselort Karden und um 11 Uhr eine Besichtigung/Führung der Kirche "St.Castor". Die schöne Kirche wird auch als "Moseldom" bezeichnet. Für 12.30 Uhr ist ein gemeinsames Mittagessen im Weinhaus "Am Stiftstor", unweit von St. Castor gelegen, vorgesehen.

Am Nachmittag (15 Uhr) stehen dann ein Besuch des Klosters und Wallfahrtsortes Maria Martental auf dem Programm, verbunden mit einer Andacht, die von einem Pater des Klosters gehalten wird. In der Pilgergastronomie Leienkaul gibt es Kaffee und Kuchen in geselliger Runde gegen 16 Uhr. Um 17 Uhr geht es dann wieder zurück in den Westerwald.



Die Wege sind barrierefrei und auch für ältere Menschen gut zu Fuß zu gehen. Für die Busfahrt wird ein Kostenbeitrag von 15 Euro pro Person erhoben. Anmeldungen nimmt ab sofort Rudolf Lamerz, Forststraße 24, 56593 Horhausen, unter der Rufnummer: 02687/8419 entgegen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Siegstrecke muss besser und attraktiver werden

Gebetsmühlenartig wiederholen seit Jahren die Abgeordneten aus Bund und Land aller Parteien die Forderung ...

Martin Diedenhofen besuchte „Unikum“ in Altenkirchen

Der Regionalladen "Unikum" in Altenkirchen ist mit seinem Konzept schon etwas Besonderes in Region im ...

Enduro One Wildschönau – ein toller Trip

Am 8. bis 9. Juli stand der dritte Stopp der Enduro One Serie an. Austragungsort war die verschlafene ...

Haus Felsenkeller informiert zum neuen Bildungsprogramm

„Bereit für Neues?“ - Das ist das Motto des aktuell erschienenen Halbjahresprogramms, das über die Bildungsveranstaltungen ...

Ministerium fördert doch Praxisübernahmen im Landkreis

Hausärzte im Versorgungsbereich Betzdorf/Kirchen/Wissen erhalten jetzt doch ab 1. August eine Förderung. ...

Umweltstaatssekretär Griese übergibt Zuschuss für Wasserversorgung

Umweltstaatssekretär Thomas Griese übergab den Bescheid über einen Zuschuss in Höhe von 754.520 Euro ...

Werbung