Werbung

Region |


Nachricht vom 26.06.2009    

Freie Wähler wollen intensiv mitarbeiten

Intensiv im Verbandsgemeinderat Flammersfeld mitarbeiten wollen die Freien Wähler, die bei den Kommnalwahlen am 7. Juni aus dem Stadn 7,6 Prozent der Stimmen erreicht hatten. Dazu gehöre auch die Möglichkeit, in allen Ausschüssen vertreten zu sein, bekräftigte Fraktionsprecher Manfred Berger.

Flammersfeld. Manfred Berger ist der erste Fraktionssprecher der frisch in den Verbandsgemeinderat Flammersfeld gewählten Freien Wähler. Das erfahrene Ratsmitglied aus Flammersfeld wurde bei der ersten Fraktionssitzung gewählt. Beate Messner aus Horhausen ist seine Stellvertreterin. Gemeinsam mit den Mitgliedern und Listenkandidaten feierten die Freien jetzt ihren Einzug in den Flammersfelder VG-Rat. Aus dem Stand und mit kürzester Vorbereitungszeit hatten die Freien Wähler als "Wählergruppe Manfred Berger" am 7. Juni 7,6 Prozent der Stimmen geholt. "Das ist ein tolles Ergebnis, auf dem wir aufbauen können", freute sich der Fraktionsvorsitzende. Mit bis zu 20 Prozent in einzelnen Gemeinden zeigten die Wahlergebnisse, dass viele Menschen darauf gewartet haben, endlich eine Alternative wählen zu können, so die Freien Wähler. Flammersfeld war vor der Kommunalwahl eine der wenigen Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz, in der keine Freien Wählergruppen im Rat vertreten waren.
Berger kündigte zudem eine engagierte Oppositionspolitik an. Die Freien wollen sich mit ihrer Mannschaft in die Arbeit im Rat und in den Ausschüssen einbringen. Berger und Messner bekräftigten ihre Erwartung, dass alle Gruppierungen im künftigen Rat auch in allen Ausschüssen mit eigenen Mitgliedern mitarbeiten können. In ersten Gesprächen mit Ratskollegen anderer Parteien wurde über die Themenschwerpunkte der nächsten Zeit gesprochen. Allen Fraktionen im Rat wurde zudem eine offene und faire Zusammenarbeit angeboten. "Wir haben ja als parteiunabhängige Gruppe keine Ideologien oder Erbhöfe zu verteidigen, sondern pragmatisch und sachorientiert für die Bürger etwas zu schaffen", so Manfred Berger. Die Freien wollten dazu beitragen, eine offene und öffentliche Diskussionskultur über die Politik in der VG zu etablieren. Dazu würden nach den Sommerferien die vor der Wahl versprochenen Bürgerstammtische in allen Teilen der VG eingeführt.
xxx
Foto: Beate Messner und Manfred Berger vertreten die Freien Wähler als Ratsmitglieder in der Verbandsgemeinde Flammersfeld.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Am 30. April und 1. Mai veranstaltete der Förderverein der KG Fidele Jongen aus Pracht die traditionelle ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


1,17 Millionen für DRK-Klinikum

Insgesamt 1,17 Millionen Euro erhalten die Häsuser des DRK-Klinikums in Altenkirchen und Hachenburg. ...

"Kräuter und Wein" - ein Wohlfühlabend

Frische Kräuter, Wein und Musik - was braucht es mehr für einen kulinarischen und unterhaltsamen Abend. ...

Tagespflege wird vom Land gefördert

Die Qualifizierung von Tagespflegepersonen wird vom Land gefördert. Wie die Abgeordneten Dr. Matthias ...

Wohnhaus in Lahnstein durch Feuer zerstört

Großbrand am Mittwochabend in der Lahnsteiner Innenstadt. Ein dreigeschossiges Wohnhaus wurde vollständig ...

...bauen, schrauben, werken in den Ferien

...bauen, schrauben, werken mit den "HelleWecKs" - Ferienpraktika für Grundschüler gibt es in den Sommerferien ...

Appell: Bei der Ausbildung nicht nachlassen

Trotz Wirtschaftskrise behält die Ausbildung für die Betriebe und die Ausbildungspartner im nördlichen ...

Werbung