Werbung

Kultur |


Nachricht vom 26.06.2009    

"Kräuter und Wein" - ein Wohlfühlabend

Frische Kräuter, Wein und Musik - was braucht es mehr für einen kulinarischen und unterhaltsamen Abend. Zahlreiche Besucher genossen im Horhausener Kräutergarten einen außergewöhnlichen "Wohlfühlabend".

Horhausen. "Kräuter" und "Wein", das sind zwei, die sich mögen! Dies wurde bei dem kulinarischen und unterhaltsamen Abend der Kräuter AG im Horhausener Kräutergarten deutlich. "Genießen sie mit uns frische Kräuter, Wein und Musik", so begrüßte Gabriele Andresen (Vorsitzende Kräuter AG) die Teilnehmer. Zahlreiche Besucher hatten den Weg in den Kräutergarten gefunden und erhielten allerlei Informationen über Kräuter, die jetzt Saison haben und so manche gute Idee für die Küche. Mit einem Glas Sekt zur Begrüßung starteten die Teilnehmer zu einer Rundreise durch den sonnigen Kräutergarten. Die "Rheinische Schieferecke" mit Lavendel, Thymian und vorwiegend violett blühenden Kräutern, das Frauenmantelbeet und die gelben Heilpflanzen bildeten den Einstieg in das kurzweilige Programm. Als Vorspeise hatten die fleißigen „Kräuterweiblein“ Blütenbutter, Kräuterbutter und allerlei Pesto mit Petersilie, Giersch und Zitronenmelisse, sowie verschiedene Dips mit frischem Brot vorbereitet.
Passend zu den Speisen stellte Bernadette Wisser aus Horhausen, anerkannte Beraterin für Deutschen Wein, verschiedene trockene und liebliche Weine vor. Nach einem Abstecher zu den Hochbeeten mit Schnupper- und Schmeckproben freute man sich auf heiße Pellkartoffeln mit der traditionellen "Frankfurter Grüne Soße", deren Zutaten auch hier im Westerwald gedeihen. Walter Sievert, Musiker aus Hachenburg, verzauberte die Gäste immer wieder im geräumigen Zelt auf der Wiese mit französischen Chansons auf dem Akkordeon.
An verschiedenen Themenbeeten im Garten stellten die Kräuterfrauen Conny Martynski und Petra Schima besondere Pflanzen vor. Die aromatische Mittelmeerküche mit Lavendel, Rosmarin, Thymian und Salbei konnte man dann bei Gemüsestücken in mediterraner Olivenöl-Kräuter-Marinade genießen. Den Zauber asiatischer Kräuter vermittelte Marga Zemmrich mit interessanten Einzelheiten und guten Ideen dem aufmerksamen Publikum. Als Abrundung der Gaumengenüsse hatten die Damen Beerenschmaus mit Vanillesoße und Schoko-Minzblättchen sowie einen Blumentopfkuchen mit Nüssen vorbereitet.
Gabriele Andresen dankte am Ende allen fleißigen Händen, die zum Gelingen beitragen hatten, besonders auch Jörg Czubak und seinem Team. Walter Sievert und Bernadette Wisser erhielten als Dankeschön winterharte Kräuter im Topf als Erinnerung an diesen gelungenen Abend. (smh)
xxx
Kräuter und Wein standen im Mittelpunkt eines kulinarischen und unterhaltsamen Abends im Horhausener Kräutergarten. Weinberaterin Bernadette Wisser (links) stellte "gute Tropfen" vor. Foto: smh


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Papst in der Speisekammer: Komödie in Betzdorf

In Betzdorf wird es turbulent und humorvoll, wenn die vhs-Theatergemeinde eine Komödie des brasilianischen ...

Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Akkordeonspieler aus dem Kreis ausgezeichnet

Akordeonschülerinnen und Schüler bei der Kreismusikschule in Altenkirchen wurden beim Deutschen Akkordeon-Musikpreis ...

Für viele war es ein Abschluss, aber kein Abschied

Für viele Schülerinnen und Schüler war es ein Abschluss ohne Abschied, bleiben sie doch als künftige ...

Prüfungen erfolgreich bestanden

Den Preis der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz erhielt Christina Utsch aus Herdorf für das beste ...

Wohnhaus in Lahnstein durch Feuer zerstört

Großbrand am Mittwochabend in der Lahnsteiner Innenstadt. Ein dreigeschossiges Wohnhaus wurde vollständig ...

Erfolgreich Sprachprüfungen abgelegt

29 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr am Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen erfolgreich die ...

Empfang der Wirtschaft: Austausch und Kontaktpflege

Der Empfang der Wirtschaft des Landkreises fand erstmals wieder in einem örtlichen Unternehmen in Betzdorf ...

Werbung