Werbung

Kultur |


Nachricht vom 26.06.2009    

"Kräuter und Wein" - ein Wohlfühlabend

Frische Kräuter, Wein und Musik - was braucht es mehr für einen kulinarischen und unterhaltsamen Abend. Zahlreiche Besucher genossen im Horhausener Kräutergarten einen außergewöhnlichen "Wohlfühlabend".

Horhausen. "Kräuter" und "Wein", das sind zwei, die sich mögen! Dies wurde bei dem kulinarischen und unterhaltsamen Abend der Kräuter AG im Horhausener Kräutergarten deutlich. "Genießen sie mit uns frische Kräuter, Wein und Musik", so begrüßte Gabriele Andresen (Vorsitzende Kräuter AG) die Teilnehmer. Zahlreiche Besucher hatten den Weg in den Kräutergarten gefunden und erhielten allerlei Informationen über Kräuter, die jetzt Saison haben und so manche gute Idee für die Küche. Mit einem Glas Sekt zur Begrüßung starteten die Teilnehmer zu einer Rundreise durch den sonnigen Kräutergarten. Die "Rheinische Schieferecke" mit Lavendel, Thymian und vorwiegend violett blühenden Kräutern, das Frauenmantelbeet und die gelben Heilpflanzen bildeten den Einstieg in das kurzweilige Programm. Als Vorspeise hatten die fleißigen „Kräuterweiblein“ Blütenbutter, Kräuterbutter und allerlei Pesto mit Petersilie, Giersch und Zitronenmelisse, sowie verschiedene Dips mit frischem Brot vorbereitet.
Passend zu den Speisen stellte Bernadette Wisser aus Horhausen, anerkannte Beraterin für Deutschen Wein, verschiedene trockene und liebliche Weine vor. Nach einem Abstecher zu den Hochbeeten mit Schnupper- und Schmeckproben freute man sich auf heiße Pellkartoffeln mit der traditionellen "Frankfurter Grüne Soße", deren Zutaten auch hier im Westerwald gedeihen. Walter Sievert, Musiker aus Hachenburg, verzauberte die Gäste immer wieder im geräumigen Zelt auf der Wiese mit französischen Chansons auf dem Akkordeon.
An verschiedenen Themenbeeten im Garten stellten die Kräuterfrauen Conny Martynski und Petra Schima besondere Pflanzen vor. Die aromatische Mittelmeerküche mit Lavendel, Rosmarin, Thymian und Salbei konnte man dann bei Gemüsestücken in mediterraner Olivenöl-Kräuter-Marinade genießen. Den Zauber asiatischer Kräuter vermittelte Marga Zemmrich mit interessanten Einzelheiten und guten Ideen dem aufmerksamen Publikum. Als Abrundung der Gaumengenüsse hatten die Damen Beerenschmaus mit Vanillesoße und Schoko-Minzblättchen sowie einen Blumentopfkuchen mit Nüssen vorbereitet.
Gabriele Andresen dankte am Ende allen fleißigen Händen, die zum Gelingen beitragen hatten, besonders auch Jörg Czubak und seinem Team. Walter Sievert und Bernadette Wisser erhielten als Dankeschön winterharte Kräuter im Topf als Erinnerung an diesen gelungenen Abend. (smh)
xxx
Kräuter und Wein standen im Mittelpunkt eines kulinarischen und unterhaltsamen Abends im Horhausener Kräutergarten. Weinberaterin Bernadette Wisser (links) stellte "gute Tropfen" vor. Foto: smh


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Klassische Klavierklänge in Altenkirchen: Ein Konzertabend mit Mikhail Mordvinov

Am 17. August erwartet die Besucher im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes musikalisches ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

Weitere Artikel


Tagespflege wird vom Land gefördert

Die Qualifizierung von Tagespflegepersonen wird vom Land gefördert. Wie die Abgeordneten Dr. Matthias ...

Akkordeonspieler aus dem Kreis ausgezeichnet

Akordeonschülerinnen und Schüler bei der Kreismusikschule in Altenkirchen wurden beim Deutschen Akkordeon-Musikpreis ...

Westerwälder Bläsersommer mit grandiosem Konzert eröffnet

Rund 800 Gäste erlebten im Kulturwerk in Wissen ein Deutschlandpremiere in Sachen Musik. Zum erstenmal ...

1,17 Millionen für DRK-Klinikum

Insgesamt 1,17 Millionen Euro erhalten die Häsuser des DRK-Klinikums in Altenkirchen und Hachenburg. ...

Freie Wähler wollen intensiv mitarbeiten

Intensiv im Verbandsgemeinderat Flammersfeld mitarbeiten wollen die Freien Wähler, die bei den Kommnalwahlen ...

Wohnhaus in Lahnstein durch Feuer zerstört

Großbrand am Mittwochabend in der Lahnsteiner Innenstadt. Ein dreigeschossiges Wohnhaus wurde vollständig ...

Werbung