Werbung

Nachricht vom 22.07.2017    

Ein Kinoabend als Dankeschön für ehrenamtliche Helfer

Die Ehrenamtsagentur des Diakonischen Werks Altenkirchen in Kooperation mit den Ehrenamtskoordinatoren des Landkreises hatte zu einem Kinoabend ins Cinexx nach Hachenburg eingeladen. Der "Danke-schön-Abend" kam gut an.

Das Foto zeigt einen Teil der Ehrenamtlichen, die der Einladung gefolgt waren. Foto: Diakonisches Werk

Altenkirchen. „Wir haben Sie als Ehrenamtliche eingeladen, um Ihnen für Ihre Hilfe zu danken", begrüßt Silke Irle, Koordinatorin der Inklusiven Ehrenamtsagentur des Diakonischen Werks Altenkirchen über 100 Ehrenamtliche im Kinosaal.

Das Diakonische Werk Altenkirchen hat in Kooperation mit den Ehrenamtskoordinatoren im Kreis Altenkirchen und dem Landkreis Altenkirchen zu einem Kinoabend zum Cinexx nach Hachenburg eingeladen.

Gezeigt wurde die französische Komödie „Ein Dorf sieht schwarz“, die unter anderem den Publikumspreis bei den Filmfestspielen in Cannes gewonnen hat. Der Film wurde von Ehrenamtlichen der Inklusiven Freiwilligenagentur in Kooperation mit dem Kino in Hachenburg ausgesucht.



Eingeladen waren Ehrenamtliche im Landkreis Altenkirchen, um diesen für ihr Ehrenamtliches Engagement zu danken und auch um darauf hinzuweisen, dass Engagement für andere Menschen nicht selbstverständlich ist. "Das Ehrenamt, die unentgeltliche Arbeit und der Einsatz für seine Mitmenschen ist eine der wichtigsten Säulen in unserem Landkreis. So ist dieser Kinoabend eine schöne Veranstaltung um Danke zu sagen", erklärt Irle.

Die Rückmeldungen der Ehrenamtlichen zeigten, dass dies eine gelungene Veranstaltung war, die das Diakonische Werk Altenkirchen im nächsten Jahr wiederholen möchte. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Torsten Hake ist Schützenkönig in Birken-Honigsessen

Mit dem 249. Schuss konnte Torsten Hake am Samstagabend den Birken-Honigsessener Königsaar von der Stange ...

Mit dem BGV auf Fahrt: „Ferienspaß“ im Koblenzer DB-Museum

Das Deutsche Bahn Museum in Koblenz war Ziel der jungen Teilnehmenden der Aktion "Ferienspaß" der VG ...

Landfrauen erkunden Bio-Bauernhof in Wissen-Hagdorn

Die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel besuchten den Bio-Bauernhof Hagdorn. Seit rund zwei Jahren ...

Kreisvolkshochschule bietet berufliche Weiterbildung

Am Montag, den 16. Oktober startet in Altenkirchen die berufsbegleitende Weiterbildung zur „Fachkraft ...

Die neue Westerwald Bank ist rechtswirksam eingetragen

Mit der Eintragung ins Genossenschaftsregister am 19. Juli ist die neue Westerwald Bank eG Volks- und ...

Spiel und Spaß im Waldschwimmbad Thalhauser Mühle

Jedes Jahr in den Sommerferien findet eine dreiwöchige Ferienbetreuung von der Evangelischen Kirchengemeinde ...

Werbung