Werbung

Nachricht vom 23.07.2017    

Torsten Hake ist Schützenkönig in Birken-Honigsessen

Mit dem 249. Schuss konnte Torsten Hake am Samstagabend den Birken-Honigsessener Königsaar von der Stange holen und wird am ersten Augustwochenende das Schützenfest als neuer Schützenkönig feiern.

Das neue Königspaar von Birken-Honigsessen: Torsten Hake mit seiner Frau Karin. Fotos: Regina Steinhauer

Birken-Honigsessen. Um 17.30 traten die Jungschützen und Schützen auf dem Schulhof in Birken-Honigsessen an, um dann, begleitet von der Bergkapelle Birken-Honigsessen, zum Schießstand am Schützenhaus zu marschieren.

Eröffnet wurde das Vogelschießen von Präses Pfarrer Martin Kürten, der bis dato amtierenden Schützenkönigin Anja Schäfer und dem Ortsbürgermeister Hubert Wagner, die im Zeichen von Glaube, Sitte und Heimat die ersten Schüsse auf den Vogel abgaben.

Als erste Majestät des Tages stand der neunjährige Devin Schneider als neuer Bambini-Prinz fest. Schülerprinz wurde mit 213 Schüssen der 14-jährige Nils Asbach und mit dem 230. Schuss konnte sich Fabian René Lauer (20 Jahre) die Jungschützenkönigswürde erkämpfen.

Im Anschluss fand der Schießwettkampf der Schützen statt. Eine große Anzahl von Anwärtern machte es bis zum Schluss spannend und am Ende ging es dann doch ganz schnell. Der Vogel fiel, noch mit beiden Flügeln, gegen 22 Uhr und der Jubel war groß. Der 45-jährige Torsten Hake nahm zahlreiche Glückwünsche entgegen und freute sich sichtlich über sein neues Amt. Gemeinsam mit seiner Frau Karin wird er in zwei Wochen im Mittelpunkt des Birkener Schützenfestes stehen.
Die Insignien wurden geschossen von: Martin Schäfer (Krone), Uwe Pomplitz (Zepter) und Ronny Ebermann (Reichsapfel). Auch in diesem Jahr wurde der Königsvogel wieder von Burkhard Wagner gefertigt.



Viele Besucher waren am Abend zum Schützenhaus gekommen, um bei gutem Wetter das Treiben am Schießstand zu beobachten. Die Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen begleitete unter der Leitung von Sven Hellinghausen traditionell das Schießen und das Duo „Supreme“ sorgte anschließend für Partystimmung und animierte zum Feiern und Tanzen.

Am Samstag, 5. August, wird das Schützenfest um 16 Uhr eröffnet und bis zum Montag erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Live-Musik und dem großen Festzug am Sonntag. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Mit dem BGV auf Fahrt: „Ferienspaß“ im Koblenzer DB-Museum

Das Deutsche Bahn Museum in Koblenz war Ziel der jungen Teilnehmenden der Aktion "Ferienspaß" der VG ...

Landfrauen erkunden Bio-Bauernhof in Wissen-Hagdorn

Die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel besuchten den Bio-Bauernhof Hagdorn. Seit rund zwei Jahren ...

Kann die Region Betzdorf auf 400 Arbeitsplätze verzichten?

Die Montaplast GmbH, mit dem Stammsitz Morsbach, will in den ehemaligen Wolf-Hallen einen Produktionsstandart ...

Ein Kinoabend als Dankeschön für ehrenamtliche Helfer

Die Ehrenamtsagentur des Diakonischen Werks Altenkirchen in Kooperation mit den Ehrenamtskoordinatoren ...

Kreisvolkshochschule bietet berufliche Weiterbildung

Am Montag, den 16. Oktober startet in Altenkirchen die berufsbegleitende Weiterbildung zur „Fachkraft ...

Die neue Westerwald Bank ist rechtswirksam eingetragen

Mit der Eintragung ins Genossenschaftsregister am 19. Juli ist die neue Westerwald Bank eG Volks- und ...

Werbung