Werbung

Nachricht vom 23.07.2017    

Marenbacher Schützen krönten die neuen Majestäten

Nachdem am Freitag, 21. Juli, das Fest des Schützenvereins „Im Grunde“ Marenbach mit der Schlagerparty mit DJ Danny Crane begann, folgte am Samstag die Krönung der neuen Majestäten. Im gut gefüllten Festzelt empfingen die Gäste die neuen Würdenträger des Vereins. König René I. und Königin Sarah nahmen die Insignien der Königswürde von Schützenmeister Udo Walterschen entgegen.

Das Königspaar René I. und Königin Sarah nahmen die Insignien und Glückwünsche von Schützenmeister Udo Walterschen entgegen. Fotos: kkö

Oberirsen/Marenbach. Am Samstag, 22. Juli, 20 Uhr, war es soweit. Die neuen Majestäten zogen in das gut besuchte Festzelt ein. Ein, wie der scheidende König Burkhard Cholewa sagte, tolles Jubiläumsjahr ging zu Ende. Schützenmeister Udo Walterschen begrüßte die Gastvereine aus Altenkirchen, Döttesfeld, Leuzbach-Bergenhausen, Hirz-Maulsbach, Michelbach und Orfgen, die mit ihren jeweiligen Majestäten angereist waren. Die Krönung umrahmte der MGV Hasselbach-Weyerbusch.

Walterschen ließ noch einmal das abgelaufene Jubiläumsjahr Revue passieren, und dankte allen die an der Gestaltung der Festaktivitäten beteiligt waren. Bei dem scheidenden König Burkhard I. Cholewa machte sich ein wenig Wehmut bemerkbar, als Schützenmeister Walterschen die Insignien der Königswürde wieder an sich nahm.



Im großen Karree waren die Schützen und die Thronpaare angetreten. Gespannt warteten die neuen Majestäten auf ihre Krönung. Walterschen begann mit König René I. Liebegott und seiner Königin Sarah. In seiner Ansprache hatte er schon mit einem Augenzwinkern, bezugnehmend auf den Namen, gescherzt „Liebegott – da kann uns ja nichts mehr schiefgehen. Die Verbindung „nach oben“ wird wohl auch beim Wetter am Sonntag klappen“, schmunzelte Walterschen.

Nach der Zeremonie ließ der Hauptmann die Schützen wegtreten. Die bekannte Band „Jockel & Friends“ spielte zum Tanz auf. Zum folgenden Königsball eröffnete das Königspaar den Tanzreigen, wobei sich dann die Thronpaare anschlossen. Die Gäste feierten bis in den frühen Morgen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Sachbeschädigung in der Fußgängerzone von Altenkirchen

In der Nacht vom 6. auf den 7. Juli kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Anwohner der Wilhelmstraße ...

Unbekannte Täter beschädigen Bus in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es Anfang Juli zu einem Vorfall, bei dem ein geparkter Omnibus erheblich beschädigt ...

Unbekannte beschädigen Behindertenrampe an Linzer Schule

In Linz am Rhein kam es zu einer Sachbeschädigung auf dem Gelände der Alice-Salomon-Schule. Unbekannte ...

Zeugen gesucht: Fahrerflucht auf Baumarkt-Parkplatz in Wissen

Am Freitagnachmittag kam es auf dem Parkplatz des Toom-Baumarktes in Wissen zu einem Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf wieder aufgenommen

Nach einer kurzen Unterbrechung ist der Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf (Sieg) wieder ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Weitere Artikel


Vermisstensuche in Birken-Honigsessen erfolgreich

Eine 70-jährige Frau konnte nach einer umfangreichen Suche mit Einsatzkräften der Feuerwehren, der Polizei ...

Bombenfund in Brachbach zum Glück ungefährlich

Mit einem Metalldetektor war eine 37-jährige Frau am Samstag, 22. Juli in einem Waldgelände nahe Brachbach ...

Wunderschöne Ferienfreizeit auf der Insel Ameland

Auch in diesem Sommer veranstaltete die Katholische Jugend Bruche wieder ihre schon zur Tradition gewordene ...

Zeltlager hielt viele Überraschungen bereit

Ob jegliche Wetterschwankungen, von Hagel über Gewitter bis zu Sonnenschein bei 25 Grad, Stromausfall, ...

Kann die Region Betzdorf auf 400 Arbeitsplätze verzichten?

Die Montaplast GmbH, mit dem Stammsitz Morsbach, will in den ehemaligen Wolf-Hallen einen Produktionsstandart ...

Landfrauen erkunden Bio-Bauernhof in Wissen-Hagdorn

Die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel besuchten den Bio-Bauernhof Hagdorn. Seit rund zwei Jahren ...

Werbung