Werbung

Kultur |


Nachricht vom 26.06.2009    

Akkordeonspieler aus dem Kreis ausgezeichnet

Akordeonschülerinnen und Schüler bei der Kreismusikschule in Altenkirchen wurden beim Deutschen Akkordeon-Musikpreis in Baden-Baden ausgezeichnet. Die drei Teilnehmerinnen aus dem AK-Land und ihr Lehrer können sich über das Prädikat "ausgezeichnet" freuen.

Kreis Altenkirchen/Baden-Baden. Im März 2009 hatten sie erste Preise vom Landeswettbewerb mit nach Altenkirchen gebracht und sich für den Bundesentscheid zum Deutschen Akkordeon Musikpreis qualifiziert. Der fand jetzt in Baden-Baden statt und hoch zufrieden sind die drei Schülerinnen der Kreismusikschule Altenkirchen mit ihrem Lehrer Michael Wagner zurück: Laura Michelle Weber (Eichelhardt) und Clara Heidepeter (Birnbach) spielten in der Sparte Akkordeon Duo, Altersgruppe II (Jahrgänge 1997/98). Sie erreichten 33,0 Punkte und das Prädikat "ausgezeichnet". Celina Sander aus Neitersen trat allein vor die Jury. In der Gruppe "Akkordeon Solo" der Altersgruppe IV (Jahrgänge 1993/94) spielte auch sie zwei Stücke und wurde ebenfalls mit dem Prädikat "ausgezeichnet" und 33,3 Punkten belohnt.
Alle drei liegen mit ihren Ergebnissen im oberen Mittelfeld ihrer Altersgruppe und dürfen sich damit stolz zu den besten Akkordeonisten Deutschlands zählen.
Unter den rund 400 Teilnehmern versammelten sich in den Wertungssälen des alt-ehrwürdigen Kurhauses Baden-Baden musikalische Asse aus der ganzen Bundesrepublik. Anders als in den Landeswettbewerben, wo nur Amateure antreten, können sich beim Bundeswettbewerb auch professionelle Akkordeonisten den Jurygremien stellen. Diese waren hochkarätig besetzt und bewerteten die Vorträge anhand der Kriterien Gesamteindruck, künstlerische Ausdrucksfähigkeit, instrumentales Handwerk, Stilempfinden, Klangsinn und Zusammenspiel. Daher sind Leistungen und Ergebnisse der Altenkirchener Musikschüler hoch einzustufen.
An diesen Erfolg wäre nicht zu denken gewesen ohne das besondere Engagement und die viele Arbeit von Michael Wagner, Lehrer für Akkordeon an der Kreismusikschule. Bemerkenswert viele Preise seiner Schüler, Ensembles und des Akkordeonorchesters zeugen von seiner guten Arbeit und pädagogischem Geschick. Doch er gibt sich bescheiden wie immer und verweist auf den Fleiß seiner Schülerinnen. Vor allem reicht er den Dank an die Eltern weiter, die natürlich alle mit nach Baden-Baden gereist waren.
xxx
Foto: Erfolgreich und erleichtert lachen Laura-Michelle Weber, Celina Sander, Clara Heidepeter (von links) vor dem alt-ehrwürdigen Kurhaus Baden-Baden: Sie haben beim Deutschen Akkordeon Musikpreis in Baden-Baden beachtliche Leistungen gezeigt und wurden dafür mit besten Prädikaten belohnt. Mit ihnen freut sich Michael Wagner, ihr Lehrer der Musikschule des Kreises Altenkirchen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Klassische Klavierklänge in Altenkirchen: Ein Konzertabend mit Mikhail Mordvinov

Am 17. August erwartet die Besucher im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes musikalisches ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

Weitere Artikel


Westerwälder Bläsersommer mit grandiosem Konzert eröffnet

Rund 800 Gäste erlebten im Kulturwerk in Wissen ein Deutschlandpremiere in Sachen Musik. Zum erstenmal ...

CDU: Familien von Schulbuch-Kosten entlasten

Das von der CDU vorgeschlagene Schulbuch-Ausleihsystem soll Familien erhebloiche Kosten einsparen. CDU-Kreisvorsitzender ...

Bayer-Fußballschule kommt nach Hamm

Die Fußballschule von SV 04 Bayer Leverkusen gastiert im August in Hamm. Nach dem erfolgreichen Ostercamp ...

Tagespflege wird vom Land gefördert

Die Qualifizierung von Tagespflegepersonen wird vom Land gefördert. Wie die Abgeordneten Dr. Matthias ...

"Kräuter und Wein" - ein Wohlfühlabend

Frische Kräuter, Wein und Musik - was braucht es mehr für einen kulinarischen und unterhaltsamen Abend. ...

1,17 Millionen für DRK-Klinikum

Insgesamt 1,17 Millionen Euro erhalten die Häsuser des DRK-Klinikums in Altenkirchen und Hachenburg. ...

Werbung