Werbung

Nachricht vom 24.07.2017    

Festumzug und Parade bei den Grönner Schützen

Sorgenvolle Blicke gen Himmel waren unnötig, das Wetter hielt zum Festumzug mit der anschließenden Parade. Der Schützenverein "Im Grunde" Marenbach feierte den Höhepunkt des Schützenfest mit den Majestäten und vielen Gästen. Zum Finale des Festes am Montag ist die Bürgerschaft eingeladen.

Das Königspaar der Grönner Schützen. Fotos: kkö

Oberirsen-Marenbach. Am Sonntag, 23. Juli, trafen sich die Schützen aus Marenbach und den Gastvereinen zum großen Schützenzug. Die Schützen aus Altenkirchen, Döttesfeld, Hirz-Maulsbach, Leuzbach-Bergenhausen, Michelbach und Orfgen machten den Grönner Schützen ihre Aufwartung.

Die Blicke aller gingen immer wieder zum Himmel, der sich zeitweise doch „bedrohlich“ verdunkelte. Auch die Zuschauer waren skeptisch ob es trocken bleiben würde. Gegen 14.15 Uhr dann das erste Kommando zum Antreten. Die Majestäten, König Rene I. und Königin Sarah sowie Kronprinz Nils und Schülerprinzessin Melissa standen neben dem Schützenmeister Udo Walterschen an ihrer Residenz bereit. Feierlich umrahmt wurde das Abschreiten der angetretenen Schützen durch das Blasorchester „Westerwaldklänge“ Asbacher-Land, das, neben der Feuerwehrkapelle Asbach, auch im Zug für den guten Ton sorgte.

Während sich der „grüne Lindwurm“ auf den Weg zum Festzelt machte, nahmen die Majestäten und die Honoratioren, unter anderem Ortsbürgermeister Wilfried Stahl, einen etwas kürzeren Weg. Dies, so erklärte ein Schützenkönig, aber nicht weil uns der andere Weg zu lang wäre, sondern damit wir zur Parade pünktlich am Festplatz ankommen. Dies gelang den Majestäten dann auch. Der Zug legte einen kurzen Halt ein, damit die Musiker ihre Position zur Parade einnehmen konnten. Die Zugteilnehmer erwiesen dann den, zur Abnahme der Parade angetretenen, Majestäten ihre Referenz.



Im Anschluss führten der Schützenmeister und sein Vertreter die Ehrungen verdienter Mitglieder durch. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Björn Kerper und Edgar Zeiler, der leider nicht anwesend sein konnte, ausgezeichnet. Bereits 40 Jahre Mitglied bei den Grönner Schützen ist Udo Walterschen. 50 Jahre sind Ralf Hoppach, Gerd-Uwe Heuser, Hans Jürgen Porath, Reinhold Balzer und Waldemar Engelbert bei den Schützen in Marenbach.

Im weiteren Verlauf erhielt das Königspaar die Gastgeschenke der Vereine und es gab ein Zeltkonzert der Musikgruppen. Walterschen wies in seinem Schlusswort kurz auf die Attraktionen am Montag hin. Er nannte den Besuch des Falkners, der ab 14 Uhr seine Tiere und deren Fertigkeiten zeigen wird. Als besonderen Punkt nannte er den Ballonstart, was allerdings beides wohl auch von den Wetterbedingungen abhängen werde. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


SG 06 Betzdorf startet mit Maskottchen "Joschi" in die neue Saison

Fußball, das ist nicht nur Können. Manchmal entscheidet auch das kleine Quäntchen Glück über Sieg und ...

Göttlicher Soul und Blues bei den Werksferien

Doña Oxford kehrt als „Goddest Of Soul“ am Freitag, 4. August in das Kulturwerk zurück. Sie kam, sang, ...

Magdalenenkirmes und Blaulichttag in Horhausen

Am Freitag, 21. Juli, öffnete die traditionelle Kirmes mit einem Familientag. In diesem Jahr stehen alle ...

DLRG Betzdorf/Kirchen erhielt Spende

Im Freibad Dickendorf erhielten Kinder Schwimmkurse, die Ausbildung hatte die DLRG Betzdorf-Kirchen übernommen. ...

Vor 20 Jahren: Oderflut löste Hilfsbereitschaft aus

Vor 20 Jahren, am 24. Juli 1997 kehrten Einsatzkräfte der Feuerwehren und des Technischen Hilfswerkes ...

Wunderschöne Ferienfreizeit auf der Insel Ameland

Auch in diesem Sommer veranstaltete die Katholische Jugend Bruche wieder ihre schon zur Tradition gewordene ...

Werbung