Werbung

Nachricht vom 24.07.2017    

Nachbarschaftshilfe Flammersfeld erhielt ein Auto

Die Westerwald Bank unterstützt den Verein Nachbarschaftshilfe Flammersfeld mit einem Auto. In dem Ort, in dem auch Friedrich-Wilhelm Raiffeisen von 1848 bis 1852 gewirkt hat, einer der Gründer der genossenschaftlichen Bewegung und der Idee „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Fahrzeugübergabe, von links: Hella Becker, Ulrich Vopel, Dr. Ralf Kölbach, Karl-Heinz Pfeiffer, Rolf Schmidt-Markoski, Lutz Katzwinkel, Ulrich Birkenbeul, Heike Kuchhäuser. Foto: WW-Bank

Flammersfeld. „Hier in Flammersfeld wird im Geiste von Friedrich Wilhelm Raiffeisen gehandelt“, freute sich Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwald Bank, bei der Übergabe des VW up! an die engagierte Nachbarschaftshilfe Flammersfeld.
Es ist eines von sechs Autos, das im Rahmen des Projektes VRmobil an Einrichtungen aus der Region übergeben wurde, die sich für soziale, karitative oder kulturelle Zwecke engagieren. Der Ort der Übergabe war überaus passend: vor dem Gebäude der Westerwaldbank Bank eG, Volks- und Raiffeisenbank, an der Raiffeisenstraße mitten im Zentrum von Flammersfeld.

„Wir haben uns die Frage gestellt: Wie kann man etwas zurückgeben an die Region? Aber nicht in Form von Geld, sondern Unterstützung einmal anders, praxisorientiert und konkret. Autos spielen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung des Alltags,“ sagte Kölbach bei der Übergabe an Hella Becker – ihres Zeichens erste Vorsitzende des Vereins und gleichzeitig Ortsbürgermeisterin von Flammersfeld.

„Wir fahren nicht weit, aber oft. So ein fahrbarer Untersatz wird dringend benötigt, gerade in einer eher ländlich geprägten Region“, hieß es vom Verein. Mit ihr freuten sich Ulrich Birkenbeul - das Gesicht der Westerwald Bank in Flammersfeld - seit über 40 Jahren Geschäftsstellenleiter und Rolf Schmidt-Markoski, Erster Beigeordneter der VG Flammersfeld, der ein herzliches Dankeschön an die Westerwald Bank richtete: „Mit der Nachbarschaftshilfe haben Sie eine gute Wahl getroffen. Sie leistet vorbildliche Arbeit.“



Viele ehrenamtlich Tätige begleiten die Mitglieder des Vereins bei dem Besuch von Ärzten, erledigen Einkäufe und führen sonstige Fahrten durch, wenn das Fahren eines eigenen PKWs altersbedingt nicht mehr möglich ist. Aber auch sonstige kleinere Hilfestellungen im Haushalt, die aufgrund des fortgeschrittenen Alters schwer fallen oder nicht mehr möglich sind, übernehmen ehrenamtliche Mitglieder des Vereins. Mit seinen 230 Mitgliedern zählt der Verein zu den großen in der VG Flammersfeld. Spontane Glückwünsche einer Bankkundin an die Damen und Herren der Nachbarschaftshilfe legten Zeugnis ab von den guten Werken und der Verankerung der Hilfe vor Ort.

Die Westerwald Bank wünscht der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld e.V. mit dem neuen Auto allzeit gute Fahrt: Unterwegs sein, um Gutes zu tun.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Kirmes und Schützenfest vom 4. bis 8. August in Gebhardshain

Das erste Augustwochenende nähert sich und Gebhardshain steht wieder ganz im Zeichen der traditionellen ...

Wir präsentieren Nicole Jo auf Altem Markt in Hachenburg

Futuristische Klangbilder jenseits jeglicher Genregrenzen. Zusammen mit ihrer hochklassigen Band formen ...

Kirmesmontag in Horhausen: Geheimnis um den schönsten Elfenspiegel gelüftet

Am Montag, 24. Juli, gaben Ortsbürgermeister Thomas Schmidt und Dirk Fischer, der Marktmeister des Blumenmarktes, ...

Magdalenenkirmes und Blaulichttag in Horhausen

Am Freitag, 21. Juli, öffnete die traditionelle Kirmes mit einem Familientag. In diesem Jahr stehen alle ...

Göttlicher Soul und Blues bei den Werksferien

Doña Oxford kehrt als „Goddest Of Soul“ am Freitag, 4. August in das Kulturwerk zurück. Sie kam, sang, ...

SG 06 Betzdorf startet mit Maskottchen "Joschi" in die neue Saison

Fußball, das ist nicht nur Können. Manchmal entscheidet auch das kleine Quäntchen Glück über Sieg und ...

Werbung