Werbung

Nachricht vom 24.07.2017    

Kirmes und Schützenfest vom 4. bis 8. August in Gebhardshain

Das erste Augustwochenende nähert sich und Gebhardshain steht wieder ganz im Zeichen der traditionellen Kirmes „de Oos“ und des Schützenfestes. Ein Höhepunkt ist immer das bereits legendäre Schubkarrenrennen und der anschließende Festumzug. Natürlich wird es den Kirmesbaum geben, den beleibten Frühschoppen am Montag und das feurige Finale.

Kreativität, Muskelkraft und "Hopfensprit" sind die Zutaten für das legendäre Schubkarrenrennen in Gebhardshain. Foto: Archiv AK-Kurier

Gebhardshain. Seit geraumer Zeit beginnt die Kirmesjugend die Kirmes und das Schützenfest freitags mit der „Super-Rocknacht“ und wieder mit der sehr bekannten Band „Sidewalk“. Die Auftritte großer „Top-Bands“ setzen sich damit uneingeschränkt fort. Am 4. August geht im Festzelt die Post ab.

Am Samstagabend wird der Kirmesbaum aufgestellt. Und ganz sicher: Diesmal wird das Seil vorher intensiv geprüft. Lustiges und Überraschendes aus der lokalen und der Weltpolitik wird die Kirmesjugend treffend glossieren. Die offizielle Eröffnung erfolgt danach durch Ortsbürgermeister Jürgen Giehl.
Im Festzelt werden dann die neuen Majestäten und der Hofstaat vorgestellt und gekrönt. Neuer Schützenkaiser 2017 ist Mike Simmat. Er übernimmt damit die Kaiserwürde von Berthold Reifenröther. Die Königswürde errang Michael Weber. Neue Jungschützenkönigin ist Eileen Weber und Schülerprinzessin Michelle Seibert.

Danach beginnt die Party mit „Allgäu-Power“, eine der besten Partybands Deutschlands. Nach einem Jahr Pause sind die Musiker wieder in Gebhardshain zu Gast. Zwischenzeitlich sind sie auch im Fernsehen aufgetreten. Hits, Schlager, Evergreens Rock, Pop, aktuelle Partykracher und Charthits – gespickt mit großartiger Show. Das ist Allgäu-Power, so wie man die Band kennt.

Der Sonntag beginnt um 10.15 Uhr mit dem Festgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche unter Mitwirkung des Musikvereins Brunken. Weitere Höhepunkte am Sonntag sind das Schubkarrenrennen der Kirmesjugend und der anschließende große Festzug. Der neue Schützenkönig und der Hofstaat stellen sich dabei der Öffentlichkeit vor. Im Festzug unterhalten die Musikkapellen Brunken, Kausen, Steinebach und Wehbach und spielen anschließend im Festzelt zum Konzert auf.

Ab 20 Uhr ist Party mit „Jockel & Friends“ aus Wissen angesagt. Sie präsentieren alles was tanzbar ist: aktuelle Hits, Rock und Pop, aktuelle Hits oder auch kölsche Lieder.

Nach dem Gedenkgottesdienst am Montag, 11 Uhr, in der Pfarrkirche beginnt das Platzkonzert des Musikvereins Brunken „Auf der Ley“. Dann geht‘s zum Festzelt. Blas- und Tanzmusik, Spaß, Gaudi, ein Firmen- und Vereinswettkampf, Unterhaltung für die Kinder, die Jugend, das „Mittelalter“ und die älteren Mitbürger. Das alles macht den Frühschoppen zu einem „Muss“. Für den Musikverein Brunken ist der Montag in Gebhardshain immer ein besonderes Ereignis. Schon über 40 Jahre begleiten die „Brönker“ die Kirmes und das Schützenfest. Die Musiker/innen sind beim Frühschoppen für viele Überraschungen gut und schaffen es immer wieder, die Besucher auf Tische und Bänke zu bringen. Zum Frühschoppenausklang sorgt noch einmal DJ „Stocki“ für ausgelassene Stimmung.



Mit der "Kirmesmänsch-Verbrennung" am Kirmesbaum „Auf der Ley“, endet am Dienstag um 20 Uhr dann die Kirmes. Zu dem großen Fest laden die Veranstalter, Kultur- und Festgemeinschaft, die Kirmesjugend, die Ortsgemeinde und die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft alle ganz herzlich ein. Auch die älteren Mitbürger und Freunde aus den umliegenden Gemeinden sind besonders willkommen. (PM)
Übersicht zur Kirmes „de Oos“ und Schützenfest in Gebhardshain:

Freitag, 4. August, von 17 bis 20 Uhr „Happy Hour“ an den Fahrgeschäften
Ab 19.30 Uhr Rocknacht der KiJu mit „SIDEWALK“ (Eintritt: 8 Euro)

Samstag, 5. August, ab 19 Uhr „Auf der Ley“, Freibier von der Kirmesjugend an der „Hachenburger Theke“

19.30 Uhr: Musikalischer Kirmesauftakt mit dem Musikverein Brunken, Eröffnung der Kirmes und des Schützenfestes durch Ortsbürgermeister Jürgen Giehl und der Kirmesjugend. Anschließend Aufstellen des Kirmesbaumes.

20.30 Uhr: Krönung der Majestäten der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft im Festzelt, anschließend Live Musik mit Deutschlands bester Party-Band „AllgäuPower“
(Eintritt: 10 Euro, Kombi-Karte für Samstag und Sonntag 12 Euro)

Sonntag, 6. August, 10.15 Uhr, Festhochamt unter Mitwirkung des MV Brunken in der kath. Pfarrkirche

13.30 Uhr: „Großer Preis von Gebhardshain“, Schubkarrenrennen der Kirmesjugend „rond öm denn Köppel“

15.30 Uhr: Abholen des Königspaares am Rathaus, Festzug und Königsparade
anschl. Konzert der Musikvereine Brunken, Kausen, Steinebach und Wehbach im Festzelt

20 Uhr: Stimmung und Party mit “Jockel & Friends” (Eintritt: 5 Euro)

Montag, 7. August, 11 Uhr Gottesdienst in der kath. Pfarrkirche

11.30 Uhr Treffen „Auf der Ley“ Marsch mit dem Königspaar, dem Hofstaat und dem Musikverein Brunken ins Festzelt, Frühschoppen, Blasmusik, Tanz, Spaß und Gaudi mit den „BRÖNKER“

Ab 18 Uhr geht es mit „DJ Stocki“ weiter mit Dance, House, Rock, Pop und vielem mehr für die Ohren und die Tanzbeine.

Dienstag, 8. August, 20 Uhr Verbrennen des „Kirmesmänsches“ direkt am Kirmesbaum „Auf der Ley“.

An allen Tagen großer Vergnügungspark der Fa. Heinz Kula, Freitag von 17 – 20 Uhr ist „1 Euro“ Tag, am Samstag ab 15 für Familien geöffnet.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Wir präsentieren Nicole Jo auf Altem Markt in Hachenburg

Futuristische Klangbilder jenseits jeglicher Genregrenzen. Zusammen mit ihrer hochklassigen Band formen ...

Kirmesmontag in Horhausen: Geheimnis um den schönsten Elfenspiegel gelüftet

Am Montag, 24. Juli, gaben Ortsbürgermeister Thomas Schmidt und Dirk Fischer, der Marktmeister des Blumenmarktes, ...

Wissener Schützenverein kann neue Vereinsfahne anschaffen

Dem Aufruf des Wissener Schützenvereins, für eine neue Vereinsfahne zu spenden, folgten insgesamt 264 ...

Nachbarschaftshilfe Flammersfeld erhielt ein Auto

Die Westerwald Bank unterstützt den Verein Nachbarschaftshilfe Flammersfeld mit einem Auto. In dem Ort, ...

Magdalenenkirmes und Blaulichttag in Horhausen

Am Freitag, 21. Juli, öffnete die traditionelle Kirmes mit einem Familientag. In diesem Jahr stehen alle ...

Göttlicher Soul und Blues bei den Werksferien

Doña Oxford kehrt als „Goddest Of Soul“ am Freitag, 4. August in das Kulturwerk zurück. Sie kam, sang, ...

Werbung