Werbung

Nachricht vom 26.07.2017    

Nachfrage an Ferienbetreuungen im Kreis Altenkirchen steigt

Der Bedarf an Ferienbetreuungsplätzen steigt auch im Kreis Altenkirchen weiter an. Das erfuhr der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer jetzt bei einem Besuch im "KOMPA", Evangelisches Kinder- und Jugendzentrum Altenkirchen, vom Leiter der Einrichtung, Matthias Gibhardt. Beim Infobesuch ging es auch um Fördermittel.

Matthias Gibhardt vom "KOMPA" Altenkirchen sprach mit MdL Heijo Höfer (rechts) über die wachsende Nachfrage nach Ferienbetreuungsangeboten. Foto: Büro Höfer

Altenkirchen. Im "KOMPA" nehmen in dieser Woche 35 Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren an einer Ferienbetreuung teil. Insgesamt sechs Wochen pro Jahr bietet die Einrichtung die Ferienbetreuung an und kommt damit aktuell auf 1.050 Betreuungstage. Obwohl man das Angebot seit 2014 mehr als verdoppelt habe, seien innerhalb von zwei Stunden alle Plätze für das komplette Jahr ausgebucht gewesen, erklärte Gibhardt. Aufgrund der hohen Nachfrage habe man zur Betreuung der Kinder neben den Ehrenamtlichen auch Honorarkräfte hinzugezogen.

Ein Vorteil des Jugendzentrums seien die vorhandenen Räumlichkeiten in der Wilhelmstraße. Dadurch habe man flexibel auf das Regenwetter reagieren und die eigentlich für diesen Tag geplante Wanderung nach Obererbach kurzerhand in einen Spiel- und Basteltag umwandeln können, erläuterte Gibhardt. Besonderen Wert legt man im "KOMPA" auf ein gesundes Frühstück und Mittagessen als Teil der Ferienbetreuung. Für die komplette Woche zahlen Eltern 51 Euro pro Kind. Nochmal rund die Hälfte des Betrages komme an Zuschüssen hinzu. Eltern mit geringem Einkommen könnten bei entsprechendem Nachweis ihre Kinder zu einem deutlich geringeren Beitrag anmelden. Der entstandene „Fehlbetrag“ werde durch die zur Verfügung stehenden Fördermittel aufgestockt.

Gibhardt betonte in diesem Zusammenhang die reibungslose Zusammenarbeit mit Horst Schneider vom Kreisjugendamt bei der Weitergabe der Fördergelder. Diese seien notwendig, um auch Fahrten für die Kinder anbieten zu können, wie beispielsweise zum Hof Hagdorn in Wissen oder dem Hofgut Dapprich bei Seck/Westerwald.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Landesregierung habe aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Betreuungsangebote ihr Förderkonzept weiterentwickelt, berichtete Heijo Höfer. So seien die Zuschussmittel in diesem Jahr von bisher 300.000 Euro auf 750.000 Euro landesweit erhöht worden. Für das kommende Jahr sei eine weitere Aufstockung auf eine Million Euro fest eingeplant. Außerdem könnten jetzt auch Veranstaltungen an einzelnen Tagen gefördert werden. Die Gestaltung der Maßnahmen und die Auswahl der Träger blieben grundsätzlich in der Hand der Jugendämter. Auf die Weise sei sichergestellt, dass das Angebot auch zu den Bedürfnissen der Familien und Schulkinder in den jeweiligen Regionen passe.

Jedes Jugendamt erhalte pauschal 7.400 Euro. Das Förderbudget werde um eine Summe erhöht, die sich aus der Anzahl der im Jugendamtsbezirk wohnenden sechs- bis 13-jährigen Kindern errechnet. Im Bereich des Jugendamtes Altenkirchen seien in diesem Jahr 24 Maßnahmen mit insgesamt 460 teilnehmenden Kindern beim Land beantragt worden. Die Fördersumme dafür belaufe sich auf knapp 23.000 Euro.

Auch Matthias Gibhardt begrüßte die neuen Förderrichtlinien. Damit sei es möglich, das heute schon qualitativ hohe Niveau der Ferienbetreuung zu sichern und das Angebot im Landkreis zukünftig weiter auszubauen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Gesundheitsversorgung: Bätzing-Lichtenthäler im Dialog mit Minister Hoch

In Daaden trafen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Gesundheitsminister Clemens Hoch, um über die ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Steuererhöhungen in Freudenberg unausweichlich

Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Francis Cerny gewinnt Radrennen in Lustadt

Im pfälzischen Lustadt, Landkreis Germersheim, fuhr die Radrennfahrerin Francis Cerny vom RSC Betzdorf, ...

2. Schultreffen der „Uni Eupel“, in Niederhövels

Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler sind zum 2. Schultreffen eingeladen. Damals gab es die konfessionell ...

IG BAU kritisiert Schieflage am Arbeitsmarkt im Kreis Altenkirchen

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)sieht angesichts der steigenden Zahl der sogenannten ...

Holz- und Musikwerkstatt Wald ging zu Ende

Der Campingplatz im Eichenwald der Hatzfeldt-Wildenburg´schen Verwaltung war Schauplatz einer Ferienmaßnahme ...

Kreisjugendpflege fährt in die Toskana

Ferien, Spaß haben, Freunde treffen und trotzdem etwas lernen, geht das? – Na klar. Die jugendpolitische ...

H&S-Racing-Duo Frank Höhner und Oliver Schumacher auf Rang 2

Mit einem zweiten Rang in der acht Team starken Klasse RS3 feierte das Fluterscher H&S-Racing-Duo Frank ...

Werbung