Werbung

Nachricht vom 26.07.2017    

Waldorf-Kindergarten Betzdorf hat jetzt eine Kota

Eine Kota ist eigentlich ein Rundzelt aus Tierhäuten der Nomaden aus Lappland. In Betzdorf wurde jetzt am Waldorf-Kindergarten eine Kota fertiggestellt, die einem solchen Zelt nachempfunden ist, allerdings in stabiler Bauweise und gefertigt in Finnland. Mit viel Engagement und Eigenleistung und mit Hilfe des Crowdfunding-Angebotes der Westerwald Bank konnte das Projekt realisiert werden. Die kleinen Wichtel haben nun einen besonderen Raum für die Außenaktivitäten.

Spaß beim Abschluss, Martin Krombach (Mitarbeiter Westerwald Bank) und Christian Bauer (Geschäftsstellenleiter Westerwald Bank in Betzdorf) sowie die Erzieherinnen Kristina Wächter und Sarah Cancik mit Kindern (vorne). Foto: WW-Bank

Betzdorf. Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele – diese ebenso einfache, wie erfolgreiche Idee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist die Basis für das Wirken der Volksbanken Raiffeisenbanken und ihrer Partner. Mit der Idee des Crowdfunding ist das genossenschaftliche Prinzip endgültig auch im Internet angekommen. Vor allem die Prinzipien Engagement, Nachhaltigkeit und Beteiligung werden hierdurch hautnah erlebbar.

Auch der Waldorf-Kindergarten Betzdorf kam nun in den Genuss dieser Idee. Das Crowdfunding-Angebot der Westerwald Bank hat einen nicht unerheblichen finanziellen Beitrag zur Verwirklichung des Projektes „Kota für kleine Wichtel“ geleistet. Insgesamt kam ein Betrag 8.160,50 Euro an Spenden zusammen, wovon die Bank 3.850 Euro aus ihrem Spendentopf hinzugefügt hat.

Die Kota ist einem Rundzelt der Nomaden aus Lappland nachempfunden und soll den Kindern bei Wind und Wetter Schutz in der Freispielzeit draußen gewähren. Durch ihren achteckigen Grundriss ist die Kota nicht nur in ihrer äußeren Form interessant, sondern innen sehr geräumig und fügt sich perfekt in die Umgebung.

Das Projekt begann im vergangenen Sommer mit den Erdarbeiten und dem Aufstellen der Kota. In den Herbstmonaten erfolgte die Gestaltung der Außenanlage. Durch eine witterungsbedingte Pause ging es erst im Frühjahr 2017 weiter. Im April konnte der Stromanschluss verlegt werden und im Anschluss daran folgte die Installation der Heizung und der Beleuchtung. Mit dem Außenanstrich im Juni wurde das Projekt beendet. Eltern und Freunde halfen tatkräftig mit ihren Fachkenntnissen mit.
Die Handwerkerleistungen führten schließlich örtliche Firmen aus. Die Kota selbst hat die Firma Ofen-Art Querbach GmbH (Andernach) aus Finnland importiert und aufgestellt.
So ist in einer großen Gemeinschaftsaktion ein interessanter Raum für die Außenaktivitäten der Kinder und ihre vielfältige Projektarbeit entstanden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

St. Vinzenzhaus Gebhardshain: Erweiterung und Modernisierung in greifbarer Nähe

Das Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus in Gebhardshain steht vor einer baulichen Veränderung. Beim ...

Austausch und Vernetzung: Die IHK-Ausbilderlounge in Koblenz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz lädt Ausbilder aus der Region zu einer besonderen Veranstaltung ...

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet regelmäßig kostenlose Steuerberatungsgespräche für ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Weitere Artikel


Kripo Betzdorf aktualisierte zu Projektilfund

Aktualisiert: In Herdorf wurde nach den ersten Vermutungen auf den Rolladen eines Hauses geschossen. ...

10.000 Euro gingen an vier Fußball-Rheinlandligisten

Die vier Fußball-Rheinlandligisten aus dem Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis bekamen am Mittwochabend, ...

Drei neue Ärzte für Betzdorf

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Betzdorf-Kirchen hat in den Räumen der Internistischen Gemeinschaftspraxis ...

IG BAU kritisiert Schieflage am Arbeitsmarkt im Kreis Altenkirchen

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)sieht angesichts der steigenden Zahl der sogenannten ...

2. Schultreffen der „Uni Eupel“, in Niederhövels

Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler sind zum 2. Schultreffen eingeladen. Damals gab es die konfessionell ...

Francis Cerny gewinnt Radrennen in Lustadt

Im pfälzischen Lustadt, Landkreis Germersheim, fuhr die Radrennfahrerin Francis Cerny vom RSC Betzdorf, ...

Werbung