Werbung

Region |


Nachricht vom 28.06.2009    

25 Jahre Partnerschaft Letchworth und Wissen

Die Feiern zum 25-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Wissen und der englischen Stadt Letchworth gab es im letzten Jahr offiziell in England. Jetzt folgte in Wissen eine Geburtstagsfeier von deutscher Seite, zu der der Internationale Club und die Stadt Wissen in den Kuppelsaal in der Westerwald Bank eingeladen hatten.

Wissen. Das offizielle Silberjubiläum der beiden Partnerstädte Lechtworth und Wissen war im vergangenen Jahr in Großbritannien gefeiert worden. Jetzt, beim Gegenbesuch der englischen Delegation in Wissen, wurde das Jubiläum entsprechend gewürdigt. Der Internationale Club Wissen (ICW) und die Stadt Wissen hatten zum Empfang in den Kuppelsaal der Verbandsgemeinde geladen. Bürgermeister Michael Wagener würdigte die Freundschaft mit Letchworth und dankte den Freunden für die lange Zeit der Partnerschaft. "Heute abend ist ein guter Anlass, Danke zu sagen", sagte Wagener und erinnerte an all die Menschen, die die Partnerschaft vorangebracht haben. Das Gedenken galt dem kürzlich verstorbenen ehemaligen Bürgermeister Otmar Scholl.
Der Besuch der 27-köpfigen Partnerschafts-Delegation hatte am Donnerstag, 25. Juni begonnen. Das Konzert "Cool Britannia" im Kulturwerk Wissen war am Abend ein wahrlich gelungener Auftakt in die Geburtstagsfeierlichkeiten gewesen. Die britischen Gäste waren von diesem Konzert begeistert.
Für die Freunde aus Letchworth gab es die offizielle Urkunde zum Jubiläum, die Wagener Jon Marshall überreichte. Marshall ist Vorsitzender des englischen Partnerschaftskomittees und für sein Engagement erhielt er ein persönliches Geschenk - einen Bildband über Köln.
Marshall dankte den Wissener Gastgebern und ICW-Präsidentin Martina Becher. "Ohne sie und ihr Engagement wäre ein Aufenthalt für uns hier unmöglich", sagte Marshall. Die Freude und die Dankbarkeit über die Freundschaft, die immer wieder lebendig gestaltet wird, stand im Grußwort der ICW-Präsidentin im Mittelpunkt. Der Abend wurde mit einem Film untermalt, der vor 40 Jahren gedreht wurde, als Wissen Stadt wurde. Von den offiziellen Feiern des Jubiläums in Letchworth gab es eine Diashau, die Jon Marshall mit Musik präsentierte. Erinnerungen an den Aufenthalt des letzten Jahres tauchten auf und sorgten für Schmunzeln.
Im reizvoll geschmückten Kuppelsaal gab es ein delikates Dinner und man genoss den Abend. Der ICW hatte ein rundum gelungenes Programm zusammengestellt, dazu zählte ein Besuch der Abtei Marienstatt und eine Führung durch den Stöffelpark. Ein Besuch der Stadt Ahrweiler stand am Samstag im Mittelpunkt wie der Besuch des Schönsteiner Schützenfestes. (hw)
xxx
Eine ofizielle Urkunde zum Jubiläum mit der englischen Partnerstadt Letchworth überreichte Bürgermeister Michael Wagener (links) an Jon Marshall, Vorsitzender des englischen Partnerschaftskommitees. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Es muss noch gezittert werden

Zwar schafften die Faustballer des VFL KIrchen in der 2. Bundesliga beim fünften Spieltag so etwas wie ...

Wer möchte mit nach South-Carolina?

Zu einem Informations-Abend treffen sich die Teilnehmer der Landfrauen-Sudienfahrt nach South Carolina, ...

Bitzen, das Dorf der bunten Bänke

Mit bunten Ruhebänken hat sich die Ortsgemeinde Bitzen ein neues äußeres Gesicht gegeben. Eine gute Idee ...

Neue Zelte für Jugendfeuerwehr Kausen

Große Freude bei den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Kausen: Pünktlich zum Zeltlager vom 15. bis 19. ...

Unwetter: Schlamm und Wassermassen in Elkhausen

Es ist in diesem Jahr das dritte Mal, das die Bergstraße in Elkhausen zum Transportband für Wasser- und ...

Prüfungen erfolgreich bestanden

Den Preis der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz erhielt Christina Utsch aus Herdorf für das beste ...

Werbung