Werbung

Nachricht vom 28.07.2017    

Wildkatzensymposium in Bad Marienberg

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) veranstaltet mit Unterstützung der Deutschen Wildtier Stiftung am Samstag, den 2. September von 10.30 bis 17.30 Uhr das erste nationale „Wildkatzensymposium im Dreiländereck Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen". Hierzu sind alle Wildkatzen- und Naturschutzfreunde herzlich in das Wildparkhotel nach Bad Marienberg eingeladen.

Foto: Harry Neumann

Bad Marienberg. Auf diesem Symposium werden bundesweit renommierte Wildkatzenexperten unter anderem zu folgenden Themen referieren: Welche Lebensräume brauchen Wildkatzen? Welchen Gefährdungen sind Wildkatzen ausgesetzt? Welche Wildkatzenfördermaßnahmen sind notwendig und wie wirken sie? Wie muss eine sinnvolle Biotopvernetzung aussehen?

Gabriele Neumann von der Naturschutzinitiative e.V. (NI) und der Bygul Wildtierakademie wird als Projektkoordinatorin das dreijährige Forschungsprojekt der Deutschen Wildtier Stiftung vorstellen, in dem erstmals untersucht wird, ob und in welchem Ausmaß Störungen in Wäldern Auswirkungen auf die Europäische Wildkatze haben.

Die Referenten und ihre Themen:
Malte Götz, Dipl.-Biologe, Deutsche Wildtier Stiftung: Mortalität und Lebenserwartung von Wildkatzen – welche Faktoren prägen eine Population im Südharz?

Dr. Mathias Hermann, Dipl.-Biologe, ÖKO-LOG Freilandforschung: Wie weit können Querungshilfen für die Wildkatze voneinander entfernt sein?

Gabriele Neumann, Wildkatzenexpertin, Projektkoordinatorin der Deutschen Wildtier Stiftung und Bygul Wildtierakademie: Auswirkungen von anthropogenen Eingriffen im Lebensraum Wald auf die Europäische Wildkatze

Olaf Simon, Dipl.-Biologe, Institut für Tierökologie und Naturbildung: Relevanz der Todfundanalyse von Wildkatzen für das FFH-Monitoring in Rheinland-Pfalz

Dr. Christine Thiel-Bender, Dipl.-Biologin: Raumnutzung und Biotopverbund (NRW)

Annika Tiesmeyer, M.Sc. (Biologie), Senckenberg Institut für Genetik und Wildtierforschung: Erforschung der Europäischen Wildkatze - Was uns die Genetik erzählen kann

Manfred Trinzen, Dipl.-Biologe: Social life of a solitary cat - Das Sozialverhalten eines Einzelgängers und andere Ungereimtheiten

Eine Anmeldung ist bis zum 20. August erforderlich unter: anmeldung@naturschutz-initiative.de

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 25 Euro für Mitglieder und Vereine; 40 Euro für Nichtmitglieder (inklusive Mittagessen, Kaffee und Getränke). Weitere Informationen unter: www.naturschutz-initiative.de




Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Gelungener Ausflug des Bürgervereins Opperzau/Oppertsau

Das Doppeldorf Oppertsau/Opperzau an der Sieg hat einen aktiven Bürgerverein, der nun seine Mitglieder ...

KVHS bietet berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator

Mediation ist in aller Munde. Bei der Mediation handelt es sich um ein anerkanntes Verfahren der Konfliktregulierung. ...

Fledermausnächte begeistern durch faszinierende Naturerlebnisse

Die "Batnights" des NABU finden jedes Jahr statt und begeistern Kinder und Jugendliche ebenso wie Erwachsene. ...

Güterverkehr nach über 100 Jahren endgültig eingestellt

Erneut endet ein Ära der Eisenbahngeschichte im Kreis Altenkirchen. Die Strecke Scheuerfeld-Weitefeld ...

Jugend für Fairen Handel – Aktion des Weltladens

Da der Weltladen Betzdorf erhebliche Schwierigkeiten hat, Jugendliche und junge Erwachsene für eine Unterstützung ...

Schwein gehabt! – Unerwarteter Geldsegen für die Wissener Tafel

So ein Spanferkel frisch vom Grill schmeckt vorzüglich. In Mittelhof fand das Spanferkelessen für den ...

Werbung