Werbung

Nachricht vom 30.07.2017    

AWB unterstützt Kampagne zu weniger Plastiktragetaschen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb unterstützt auch weiterhin die Kampagne zu weniger Kunststofftragetaschen und verteilt zu größeren Veranstaltungen auch kostenlos Mehrwegtragetaschen. Mittlerweile hat sich Verbrauch der Kunststofftüten deutlich verringert.

Symbolfoto

Kreis Altenkirchen. Die Vereinbarung zwischen dem Bundesumweltministerium und dem Handelsverband Deutschland (HDE) über die Einführung einer Bezahlpflicht für Kunststofftragetaschen zeigt bereits Wirkung. Die Deutschen verbrauchten 2016 ein Drittel weniger Tüten als im Jahr zuvor. Für leichte Tragetaschen hat der deutsche Handel bereits das europäische Ziel für 2025 erreicht. Das verdeutlichen aktuelle Zahlen der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM).

In 2016 verringerte sich der Tütenverbrauch im Vergleich zum Vorjahr um zwei Milliarden Stück auf nunmehr 3,7 Milliarden Tüten. Das entspricht einem Pro-Kopf-Konsum von 45 Tüten (2015: 68). Damit ging der Verbrauch von Kunststofftragetaschen hierzulande seit Einführung einer freiwilligen Bezahlpflicht im Einzelhandel um ein Drittel zurück. Die Reduzierungseffekte durch bezahlpflichtige Tüten waren vor allem im Textileinzelhandel massiv. Auch verzichten inzwischen Unternehmen verschiedenster Branchen komplett auf Einwegtragetaschen aus Kunststoff und bieten ausschließlich Mehrwegtaschen an.
Der Pro-Kopf-Verbrauch von Kunststofftüten mit einer Wandstärke unter 50 Mikrometer, für die eine EU-Richtlinie für 2020 einen Grenzwert von 90, für 2025 von 40 Tragetaschen pro Einwohner vorsieht, konnte im vergangenen Jahr auf 38 Stück abgesenkt werden. Somit hat der deutsche Handel bereits heute das europäische Ziel für 2025 erreicht.

Mit der Vereinbarung zur Reduktion von Kunststofftragetaschen zwischen dem HDE und dem Bundesumweltministerium setzt Deutschland eine EU-Richtlinie um. In der Vereinbarung verpflichtet sich der HDE zur Verringerung der Zahl von leichten Kunststofftragetaschen bis 31. Dezember 2019 auf höchstens 90 und bis 31. Dezember 2025 auf höchstens 40 Kunststofftragetaschen pro Einwohner und Jahr. Die Handelsunternehmen können die Vorgaben entweder durch die Bepreisung der Tüten oder durch den völligen Verzicht auf Einwegtragetaschen umsetzen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


„Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen unterstützt diese Initiativen bereits seit mehreren Jahren durch die kostenfreie Verteilung von Mehrwegtaschen aus reiner Baumwolle zu passenden Events“, erklärt Werkleiter Werner Schumacher.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Schwerer Verkehrsunfall in Betzdorf: Rettungshubschrauber im Einsatz

In Betzdorf ereignete sich am 31. Oktober ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Rettungshubschrauber ...

Mann auf Fahrradweg in Flammersfeld unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Sonntagabend des 2. November erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen einen Hinweis auf eine ungewöhnliche ...

Fahrer ohne Führerschein unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Sonntagabend wurde in Flammersfeld ein Autofahrer von der Polizei angehalten. Der 24-Jährige war in ...

Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Weitere Artikel


Hoher Sachschaden durch Graffiti in Altenkirchen und Michelbach

Bislang sind 22 Objekte in Altenkirchen und Michelbach bekannt, die durch illegale Graffitis beschädigt ...

Weyerbuscher Tennis-Damen Ü40 auf Tabellenplatz 2

Sechs Begegnungen wurde von den Tennis-Damen des SSV Weyerbusch absolviert, dann stand das Gesamtergebnis ...

Schießsportverein Alsdorf lädt ein

Der Alsdorfer Schützenverein lädt zum Fest vom 11. bis 13. August ein. Der 50. König/in wird ermittelt, ...

Seit zehn Jahren: Fahrradsicherheitstraining für Kinder

Die Westerwald Bank unterstützt und fördert seit zehn Jahren das Fahrradsicherheitstraining in den Kindertagesstätten ...

Schützen- und Kirchweihfest in Birken-Honigsessen

Auch das 49. Schützen- und Kirchweihfest der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen bietet ...

Pastor Georg Koch soll mit Straße geehrt werden

Pastor Georg Koch starb im letzten Jahr im Alter von 71 Jahren. Mehr als 30 Jahre wirkte der katholische ...

Werbung