Werbung

Nachricht vom 30.07.2017    

Hoher Sachschaden durch Graffiti in Altenkirchen und Michelbach

Bislang sind 22 Objekte in Altenkirchen und Michelbach bekannt, die durch illegale Graffitis beschädigt wurden. Es entstand durch die Schmierereien enormer Sachschaden, der noch nicht in Euro laut Polizei ausgedrückt werden kann. Zerstört wurde auch eine Sitzecke im Wiesental. Zeugenhinweise sucht die Polizei dringend.

Symbolfoto

Altenkirchen/Michelbach. Durch bislang unbekannte Täter wurden in der Nacht von Freitag, 28. Juli, auf Samstag, 29. Juli, diverse Graffiti-Schmierereien in den Ortslagen Michelbach und Altenkirchen hinterlassen. Betroffen waren in Michelbach die Straßen „Mittelstraße“ und „Im Schleedörn“, in Altenkirchen die Straßen „Im Vogelsang“ und „Sehrtenbachstraße“.

Die verantwortlichen Personen besprühten in mindestens 22 Fällen Hausfassaden, Straßenlaternen und ähnliche Objekte, der noch nicht bezifferbare Gesamtschaden dürfte erheblich sein. Die Schmierereien beinhalteten vermehrt die Zahlenkombination „576“.

Nun fangen die Postleitzahlen der Region mit diesen Ziffern an, und in der Chemie steht die Ordnungszahl für Natriumgluconat. Was letztlich mit diesen illegalen Sachbeschädigungen ausgedrückt werden soll, ist vermutlich nur den Tätern bekannt.



Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion in Altenkirchen, Telefon: 02681-9460 erbeten.

Ob die Zerstörungen im Wiesental zwischen Altenkirchen und Michelbach in einem Zusammenhang stehen ist völlig unklar. Aber auch hier bittet die Polizei um Hinweise. Am Samstag, 29. Juli, im Zeitraum 9.45 Uhr bis 18.45 Uhr, wurde durch bislang unbekannte Täter eine Sitzecke im Wiesental, zwischen Michelbach und Altenkirchen, verwüstet. Konkret wurden hier diverse Bäume und Holzpalisaden herausgerissen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Weyerbuscher Tennis-Damen Ü40 auf Tabellenplatz 2

Sechs Begegnungen wurde von den Tennis-Damen des SSV Weyerbusch absolviert, dann stand das Gesamtergebnis ...

Schießsportverein Alsdorf lädt ein

Der Alsdorfer Schützenverein lädt zum Fest vom 11. bis 13. August ein. Der 50. König/in wird ermittelt, ...

Ferienprogramm des Jugendzentrums Wissen (OT) erfolgreich

Das diesjährige Ferienprogramm des Jugendzentrums Wissen (OT) war ein voller Erfolg und schon früh waren ...

AWB unterstützt Kampagne zu weniger Plastiktragetaschen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb unterstützt auch weiterhin die Kampagne zu weniger Kunststofftragetaschen ...

Seit zehn Jahren: Fahrradsicherheitstraining für Kinder

Die Westerwald Bank unterstützt und fördert seit zehn Jahren das Fahrradsicherheitstraining in den Kindertagesstätten ...

Schützen- und Kirchweihfest in Birken-Honigsessen

Auch das 49. Schützen- und Kirchweihfest der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen bietet ...

Werbung