Werbung

Region |


Nachricht vom 29.06.2009    

Referentin: Paulus war nicht frauenfeindlich

Der Apostel Paulus frauenfeindlich - keinesfalls. Das hält Jutta Lehnert, Pastoralreferentin im Dekanat Koblenz, für ein Vorurteil. Sie referierte jetzt im Rahmen der Ausstellung "Mensch Paulus".

Wissen. Gründlich räumte Jutta Lehnert, Pastoralreferentin im Dekanat Koblenz, mit dem Vorurteil auf, dass der Apostel Paulus frauenfeindlich sei. Im Rahmen der ökumenischen Initiative "Mensch Paulus" im Kreis Altenkirchen (getragen von der Evangelischen Erwachsenenbildung und dem Bildungswerk der Erzdiözese Köln, Marienthal), sprach sie im Rahmen der Ausstellung "Mensch Paulus", die noch bis 10. Juli im evangelischen Gemeindehaus in Wissen zu sehen ist, über die "Frauen in der paulinischen Gemeinde". Engagiert und fundiert nahm sie die Zuhörerschaft - darunter auch ein Drittel Männer - mit auf die Reise in die Gemeinden des Paulus, erklärte historische Fakten und biblische Deutungen. "Nicht überall, wo Paulus draufsteht ist, ist auch Paulus drin", verdeutlichte sie anhand der Timotheus-Briefe und stellte sich gerne einer engagierten Diskussion des interessierten Publikums, die weit über den gesteckten Zeitrahmen hinaus ging.
Da das Thema "Paulus und die Frauen" wahrlich genug Gesprächsstoff für mehrere Veranstaltungen bietet, steht auch ein weiterer Termin im Wissener Rahmenprogramm für alle Interessierten offen: "Frauen von Rang und Namen - Ein anderer Blick in die Gemeinden des Apostels Paulus" heißt es am Donnerstag, 2. Juli, 20 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus. Referentin ist die Religionspädagogin Gertrud Vreden (Bonn). Abschluss des Rahmenprogramms ist Wissen ist am Montag, 6. Juli, 19 Uhr, mit dem Vortragsabend "Der Apostel Paulus und das moderne Europa" mit dem evangelischen Theologen Prof. Dr. Rainer Riesner von der TU Dortmund. (pes)
xxx
Pastoralreferentin Jutta Lehnert referierte und diskutierte engagiert im Rahmen der "Paulus-Ausstellung" in Wissen über das Verhältnis des Apostels zu den Frauen. Am kommenden Donnerstag gibt es einen weiteren Schwerpunkt-Abend zu "Paulus und die Frauen" im evangelischen Gemeindehaus in Wissen. Foto: Petra Stroh


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bauberatung in Rheinland-Pfalz: Sicher durch unsichere Bauzeiten

Steigende Zinsen und Baukosten verunsichern Bauwillige. In Rheinland-Pfalz hilft die Verbraucherzentrale ...

AKTUALISIERT | Warnstufe 3 für Kreise Neuwied und Altenkirchen wieder aufgehoben

AKTUALISIERT | Am Samstag (3. Mai) droht der Region ein schweres Gewitter mit Sturm, Starkregen und Hagel. ...

Fahrerflucht auf der B 8 bei Hasselbach: Mercedes A-Klasse gesucht

Am Samstagmittag (3. Mai) ereignete sich auf der B 8 zwischen Rettersen und Hasselbach ein Unfall, bei ...

20 Jahre "kinderinsel": Ein Zuhause für beatmete Kinder in Siegen

Seit zwei Jahrzehnten bietet die "kinderinsel" an der DRK-Kinderklinik Siegen eine Intensivstation mit ...

Unbekannter Autofahrer verletzt 14-jährige Radfahrerin bei Daaden und flüchtet

In einem Waldgebiet bei Daaden ereignete sich am Freitagnachmittag (2. Mai) ein Unfall, bei dem ein 14-jähriges ...

Weitere Artikel


Sonderzüge bei "Siegtal pur"

Auch diesmal sorgen Sonderzüge für Mobilität bei "Siegtal pur". Zusätzliches Personalo an den RE-Haltepunkten ...

Rosenbauer lässt nicht locker

Was die Einrichtung eines beruflichen Gymnasiums in Wissen betrifft, so will der CDU-Landtagsabgeordnete ...

Schönstein feierte ein herrliches Fest

Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein 1402 feierte mit all den bewährten ...

Tag des offenen Friedhofs ein Erfolg

Es war eine außergewöhnliche Idee des Vereins Betzdorfer Geschichte: Der BGV betrat mit der Organisation ...

Gebiets-Jury von Bitzen begeistert

Erneut ein großer Tag für die Ortsgemeinde Bitzen. Im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ nahm die Fachjury ...

Bitzen, das Dorf der bunten Bänke

Mit bunten Ruhebänken hat sich die Ortsgemeinde Bitzen ein neues äußeres Gesicht gegeben. Eine gute Idee ...

Werbung