Werbung

Nachricht vom 31.07.2017    

Hans-Jörg Hoffmann heißt der neue Schützenkönig in Raubach

Am Sonntagnachmittag, den 30. Juli hatte die Schützengilde Raubach 1951 ihren neuen König ausgeschossen. Hans-Jörg Hoffmann erlegte den Adler. Erster Ritter wurde Dietrich Romich, zweiter Ritter ist Sascha Vohl. Einen Jugendprinzen gibt es in diesem Jahr nicht. Das Konzept des dreitägigen Festes kommt gut an.

Von links: Alter Koenig Martin Backhaus, 2. Ritter Sascha Vohl, Neuer Koenig Hans-Jörg Hoffmann, 1. Ritter Dietrich Romich. Fotos: AK/pr
Video: Wolfgang Tischler

Raubach. Los ging das Schützenfest am Freitagabend mit dem traditionellen Fassanstich, der musikalisch von dem Blasorchester Stebach & Maischeid begleitet wurde. Für die Jugend und die Junggebliebenen gab es dann im Zelt „Just the Best on Video!“, die größten Hits der letzten Jahrzehnte. Ein DJ sorgte für die Unterhaltung, während passende Musikvideos auf Leinwänden abgespielt wurden. Bei angenehmen Wetter stand viele Besucher auch vor dem Zelt und unterhielten sich, während drinnen eifrig getanzt wurde.

Der Samstag startete mit dem Schützenumzug durch das Dorf. Viele befreundete Schützenvereine aus den Kreisen Neuwied und Altenkirchen waren gekommen. Im langen Zug waren insgesamt vier Musikgruppen vertreten. Es waren die Spielmannszüge aus Kleinmaischeid und Heimbach-Weis, der Musikverein Siershahn und das Blasorchester Maischeid & Stebach. Bevor es ins Festzelt ging fand am Schmiedeplatz die große Königsparade statt.

Anschließend ging es ins Festzelt zur großen Party. In diesem Jahr waren mit ihrem Alpenrock die Wolpertinger Buam wieder zu Gast. Wie schon im letzten Jahr brachten sie eine tolle Stimmung ins Zelt. Nora Louisa - Ein neuer Stern am Schlagerhimmel, so wurde die junge Dame angekündigt. Sie ist neu, aber bereits erfolgreich auf dem Schlagermarkt. Eine Kostprobe über rund 40 Minuten lieferte sie in Raubach ab. In Raubach ist man sich sicher, von Nora wird man noch hören.

Bevor es zum großen Höhepunkt des Schützenfestes kam, ging es am Sonntag zuerst zum Festgottesdienst in die voll besetzte Kirche, mit dabei der Musikverein Siershahn. Nach der Kranzniederlegung ging es zum Frühschoppen in das Festzelt. Dort fanden eine ganze Reihe Ehrungen statt, über die wir in den nächsten Tagen berichten werden. Dann wurde es spannend, der neue König musste ausgeschossen werden. Bis der erste Flügel viel, war es zähflüssig berichteten die Schützen. Dietrich Romich war es, der den ersten Flügel erlegte. Dann ging es schnell, zweiter Ritter wurde Sascha Vohl und die neue Majestät von Raubach heißt Hans-Jörg Hoffmann. Für ihn ist es nach 2003 die zweite Amtszeit als König.



Als letzte Amtshandlung schritt der scheidende König Martin Backhaus an den Schützen und Fackelträgern der Feuerwehr Raubach vorbei. Dann musste er seine Amtskette abgeben, die nun Hans-Jörg Hoffmann bis zum nächsten Schützenfest tragen wird. Dessen erste Amtshandlung war das Abschreiten der Schützenformation.

Den großen Zapfenstreich spielten gemeinsam der Musikverein Siershahn und der Spielmannszug Heimbach-Weis. Nach dem Eröffnungstanz des neuen Königspaares ging es zum gemütlichen Teil mit Tanz und der Band Vinni Cooper über. In einer ersten Stellungnahme zeigte sich Pressesprecher Bernd Haberscheidt mit dem Verlauf des diesjährigen Schützenfestes sehr zufrieden. Viele haben tatkräftig mitgeholfen. Insbesondere die Dorfjugend hat sich stark engagiert. (woti)


Unser Video vom Schützenfest in Raubach







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


36-jähriger Mann aus Oberdreis vermisst

Christian Geyer, 36 Jahre alt, wohnhaft in Oberdreis wird seit Samstag, 29. Juli, vermisst. Der Mann ...

Brand am Sportlerheim in Bruchertseifen

Am Montagmittag, 31. Juli, wurde die freiwillige Feuerwehr Hamm zu einem Gebäudebrand ohne Menschenrettung ...

Gedenkstunde im Ruheforst Wildenburger Land

Die alljährliche Gedenkstunde findet an der Andachtsstelle im Ruheforst Wildenburger Land nahe Friesenhagen ...

Seniorenbeirat des Kreises ließ sich zum Modellprojekt informieren

Der Seniorenbeirat des Kreises Altenkirchen informierte sich in seiner letzten Sitzung über das Projekt: ...

Dr. Andreas Brühl vom SK Altenkirchen holt den City-Galerie-Cup

Das 9. Schachturnier in der City-Galerie Siegen war erneut ein Erfolg. Den diesjährigen City-Galerie-Cup ...

Ferienprogramm des Jugendzentrums Wissen (OT) erfolgreich

Das diesjährige Ferienprogramm des Jugendzentrums Wissen (OT) war ein voller Erfolg und schon früh waren ...

Werbung