Werbung

Nachricht vom 01.08.2017    

Altenkirchen und Oberbergischer Kreis: Landräte besprechen Kooperation

Die Landräte des Kreises Altenkirchen und Oberbergischer Kreis sehen Kooperationsmöglichkeiten zu gemeinsamen Themen wie dem Ausbau der L 278: Landrat Michael Lieber empfing kürzlich seinen Landratskollegen Jochen Hagt aus dem Oberbergischen Kreis in Altenkirchen, um gemeinsame Themen der Infrastruktur und des Tourismus zu besprechen.

Die beiden Landräte Michael Lieber (3.v.l.) und Jochen Hagt (3.v.r.) besprachen jüngst in Altenkirchen einige Kooperationsmöglichkeiten. Foto: Kreis AK

Altenkirchen. Landrat Jochen Hagt wurde von Uwe Stranz, Leitender Kreisbaudirektor und Reinhard Schneider, Leiter des Leitungsstabes, begleitet. Auf Seiten des Landkreises Altenkirchen nahmen Berno Neuhoff, Leiter der Regionalentwicklung und Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung, teil.

„Wir halten es für äußerst wichtig, über die Kreisgrenzen hinaus sinnvolle Kooperation, die für alle einen Nutzen stiften, zu prüfen und dann auch umzusetzen“, waren sich Landräte Michael Lieber und Jochen Hagt einig.
Der Ausbau der L278 ist ein aktuelles Thema, das gemeinsam bearbeitet wird. Der Oberbergische Kreis plant im Bereich L278 größere Baumaßnahmen, die in den Kreis Altenkirchen hinein ragen. „Wir können uns vorstellen, über die L 278 zukünftig einen direkten Anschluss an die A4 herzustellen, was positive Auswirkungen für die gesamte Region beinhaltet“, erklärte Landrat Jochen Hagt.

Landrat Michael Lieber sagte volle Unterstützung zu, da dies eine Verbesserung für die Bürgerinnen und Bürger von Friesenhagen bis Wissen und Hamm bedeuten würde. „Es wäre für Unternehmen im nördlichen Kreisgebiet ein positives Signal, wenn ein Autobahnanschluss zur A4 entstehen würde, der die Wege verkürzt“, so Lieber.

Die Zusammenarbeit im Bereich Tourismus war ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung. Lieber führte aus, dass man es für sinnvoll erachte, den Natursteig-Sieg, der über Birken-Honigsessen führt, mit dem Bergischen Wanderweg in Morsbach zu verbinden. „Wir sollten überlegen, wie man diese Strecke naturräumlich und gastronomisch interessant aufwerten könnte“, so Berno Neuhoff . Er schlug deshalb vor, ein Arbeitstreffen mit der Naturregion-Sieg, dem Naturpark Bergisches Land und den beiden Regionalentwicklungen der Kreise zu organisieren.



Landrat Jochen Hagt warb für neue Radwege: „Auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen Morsbach und Wissen sehe ich Potential.“ „Über diesen Radweg könnte man die Westerwaldschleife, Bergisches Land und Friesenhagen bis zur Biggequelle miteinander verbinden“, erläuterte Uwe Stranz.

Die Vertreter der beiden Kreise sprachen sich am Ende ihres Austauschs für eine regelmäßige Berichterstattung über gemeinsamen Ziele und Projekte aus, um den Informationsfluss über die Kreisgrenzen hinaus zu verbessern. Ziel soll dabei sein, die Region mit ihren interessanten Veranstaltungen transparenter darzustellen und Bürgerinnen und Bürger besser zu informieren. Die beiden Landräte und ihre Mitarbeiter verabredeten bei den gemeinsamen Themenpunkten im Dialog zu bleiben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen

In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter ...

Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Weitere Artikel


SGDN überprüft Arbeitsbedingungen von werdenden Müttern

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord im vergangenen Jahr Arbeitsbedingungen von rund 4000 werdenden Müttern ...

Etappensieg für Christian Noll vom RSC Betzdorf in Chicago

Wie in den Vorjahren wurde das Team Kern-Haus des RV Blitz Spich/RSC Betzdorf auch in diesem Jahr zum ...

NABU Daaden lädt zur Mineraliensuche ein

Am Freitag, 4. August findet die beliebte Mineraliensuche mit der NABU-Gruppe Daaden statt. Es geht zur ...

Faszination am Fluss geht in Betzdorf in die zweite Runde

Aufgrund des Erfolges im letzten Jahr möchte die Stadt Betzdorf zusammen mit dem Veranstalter Mario el ...

Ring Of Fire kommen nach Hachenburg

Gnadenlos treibender Acoustic-Rock'n'Roll, inspiriert von Johnny Cash präsentieren wir Ihnen am Donnerstag, ...

Ferienstart mit vielen Aktivitäten

In den ersten beiden Wochen der Schulsommerferien verbrachten insgesamt 29 Kinder (je 21 Kinder pro Woche) ...

Werbung