Werbung

Nachricht vom 02.08.2017    

„Hachenburger Frischlinge“ starten erneut für guten Zweck

Das Westerwälder Rallyeteam „Hachenburger Frischlinge“ geht nach der erfolgreichen Allgäu-Orient-Rallye 2014 noch einmal an den Start: Im März 2018 startet die Hachenburg-Dakar-Banjul-Challenge. Dies bedeutet neun Länder – 8.000 Kilometer – sechs Fahrer – drei Autos.

v.l.: Bernd Hilz, Markus Windhagen, Markus Grodtmann, Bruno Meder, Stefan Andres und Lars Hümmeler. Foto: pr

Hachenburg. Mit ihren frischlingsgrünen Rallyefahrzeugen „Hui“, „Wäller“ und „Allemol“ werden die sechs Westerwälder zu der langen Abenteuerreise in die gambische Hauptstadt Banjul aufbrechen. Insgesamt sind für die Fahrtstrecke 19 Tage vorgesehen. Dabei gelten für die Frischlinge besondere Regeln: Kein Fahrzeug darf mehr als 1.111 Euro kosten. Es dürfen keine Autobahnen außerhalb Deutschlands benutzt und keine Navigationssysteme eingesetzt werden.

Bereits seit einigen Monaten steckt das Team intensiv in der Vorbereitungsphase. Über 18 Fahrzeuge in der Region zwischen Münster und Bad Tölz hat sich der KFZ-Meister im Team angeschaut, bevor er drei geeignete Kandidaten ausgewählt hat. Die Fahrzeuge werden derzeit technisch aufbereitet, damit sie die anspruchsvolle Strecke nach Gambia problemlos meistern können. Neben der technischen und optischen Überholung werden auch besondere Auf- und Einbauten für die Versorgung an den Fahrzeugen vorgenommen. Allein für die mehrtägige Saharaquerung müssen pro Fahrzeug 60 Liter Treibstoff und 120 Liter Trinkwasser transportiert werden. Auch die persönliche Vorbereitung der Rallyefahrer, wie zum Beispiel die notwendige medizinische Vorsorge und Sicherstellung der körperlichen Fitness, um die Strapazen der weiten Fahrt und die klimatischen Herausforderungen gut zu meistern, läuft auf Hochtouren.

Jedoch verfolgt das Team mit der Rallye weniger den sportlichen Wettkampf, sondern vielmehr einen wohltätigen Zweck. „Wir möchten mit der Hilfe unserer Spender ein komplettes Schulgebäude für acht weiterführende Klassen nebst Inneneinrichtung und Schulmaterial in Gambia finanzieren.“ Der Schulbau wird von der DBO Gambia durchgeführt, die seit elf Jahren mit deutschem Management vor Ort aktiv ist und bereits Grundschulen, Lehrwerkstätten und diverse medizinische Hilfsstellen im Land aufgebaut hat und seit vielen Jahren sehr erfolgreich betreibt. Auch der Erlös aus der Versteigerung der drei Rallye-Fahrzeuge am Zielort kommt der DBO Gambia zu Gute. Bereits bei der Rallye 2014 wurden die Frischlinge und ihre Unterstützer zum Spender des Monats Mai 2014 bei den SOS Kinderdörfern weltweit gekürt.



Derzeit sind die Frischlinge auf verschiedenen Märkten im Westerwald, bei Firmen- und Vereinsevents sowie anderen Veranstaltungen unterwegs, um fleißig Spenden zu sammeln. Die Uhr bis zum Start am 3. März 2018 läuft, und es werden noch viele Unterstützer benötigt, um das Spendenziel zu erreichen – jeder Euro zählt.

Der Verein „Hachenburger Frischlinge“ ist als gemeinnützig durch das Finanzamt anerkannt und darf Spendenquittungen ausstellen. Jeder gespendete Cent wird an die Hilfsprojekte für Kinder weitergegeben. Die Kosten für Fahrzeuge und Verpflegung tragen die Frischlinge selbst. Wer die Hilfsprojekte der Frischlinge unterstützen möchte, kann folgendes Spendenkonto nutzen:
Hachenburger Frischlinge
IBAN: DE57 5735 1030 0180 3313 65
BIC: MALADE51AKI - Sparkasse Westerwald-Sieg

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.hachenburger-frischlinge.de oder auf Facebook unter HachenburgerFrischlinge.Team84.


Video der Frischlinge






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Sommerfest der Reha-Sportgemeinschaft Wissen

Die "Grillmeister" der Reha-Sportgemeinschaft Wissen hatten viel zu tun um die hungrigen Gäste zufrieden ...

Stefan Linke vom Team Schäfer Shop auf Platz 3 in Bochum

Für Radrennfahrer Stefan Linke vom Team Schäfer Shop war es ein erfolgreiches Wochenende. Beim Bochumer ...

SPD kürte Bernd Lindlein zum VG-Bürgermeisterkandidaten

Am Mittwochabend trafen sich die Mitglieder der SPD Ortsvereine Altenkirchen und Weyerbusch zur Wahl ...

VG Hamm hat mit PHK Volker Rötzel neuen Bezirksbeamten

Polizeihauptkommissar (PHK) Volker Rötzel wohnt in Forst und kennt die Region durch seine langjährige ...

Arbeitslosigkeit steigt im Juli

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied, zuständig für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen waren ...

NABU Daaden lädt zur Mineraliensuche ein

Am Freitag, 4. August findet die beliebte Mineraliensuche mit der NABU-Gruppe Daaden statt. Es geht zur ...

Werbung