Werbung

Nachricht vom 03.08.2017    

SPD kürte Bernd Lindlein zum VG-Bürgermeisterkandidaten

Am Mittwochabend trafen sich die Mitglieder der SPD Ortsvereine Altenkirchen und Weyerbusch zur Wahl eines Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Um eine Kampfabstimmung zu vermeiden zog Ralf Schwarzbach seine Kandidatur zurück und ließ Bernd Lindlein den Vortritt.

Bernd Lindlein will VG-Bürgermeister in Altenkirchen werden, die SPD kürte den 52-jährigen Rechtsanwalt. Fotos: kkö

Neitersen. Am Mittwoch, 2. August, trafen sich um 19 Uhr die Mitglieder der SPD Ortsvereine Altenkirchen und Weyerbusch im kleinen Saal der Wiedhalle, Neitersen. Es ging um die Kür eines Kandidaten für die bevorstehende Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Nach der Begrüßung durch Anka Seelbach, Vorsitzende in Altenkirchen, erteilte Sie Heijo Höfer das Wort.

Höfer ging in seinen Ausführungen drauf ein, das viele ihn und andere Mitglieder gefragt hätten, ob die SPD keinen Kandidaten aufstellen wolle. Er machte klar, das die SPD einen klaren Fahrplan erarbeitet hätte, der nun umgesetzt würde. Höfer betonte dabei ausdrücklich, dass alle Beteiligten einen auswärtigen Kandidaten favorisiert hätten. Es sei aber, aufgrund der besonderen Situation, in der sich die VG befinde, kaum möglich gewesen jemanden zu überzeugen.

"Wir dürfen nicht vergessen", so Höfer weiter, "der Kandidat, der gewählt wird ist ein Bürgermeister, der sich innerhalb kurzer Zeit einarbeiten muss und gleichzeitig die schwierige Fusionsverhandlungen zu einem guten Ende bringen soll". Das alles vor dem Hintergrund nur für fünf Jahre gewählt zu werden. Auch ging Höfer darauf ein, das es Gespräche über die Parteigrenzen hinweg gegeben habe. Er freue sich, das mit Bernd Lindlein ein Kandidat gefunden werden konnte der die SPD Werte vertreten würde.

Auf die Ausführungen von Höfer reagierte Fred Jüngerich, Einzelbewerber zur Bürgermeisterwahl, mit den Ausführungen, dass die SPD in Gesprächen Zustimmung zu seiner Kandidatur gezeigt habe und er auch gefragt worden sei, ob er nicht für die Partei antreten wolle. „Dies wollte ich aber nach reiflicher Überlegung nicht. Die Partei hat bis gestern Abend noch an der Zusage der Unterstützung festgehalten. Dies ist mit der heutigen Versammlung Makulatur“ so Jüngerich. Er sagte dem Kandidaten einen fairen Wahlkampf zu.



Anka Selbach setzte dann die Versammlung mit den notwendigen Regularien fort.
Da Ralf Schwarzbach auf seine Kandidatur um eine Kampfabstimmung zu vermeiden, verzichtet hatte, gab es nur einen Kandidaten, Bernd Lindlein (52). In seiner Vorstellung ging er ausführlich auf seinen Werdegang beruflich aber auch politisch ein. Der Rechtsanwalt für Verwaltungsrecht ist seit vielen Jahren im Ortsgemeinderat von Gieleroth und im Verbandsgemeinderat aktiv.

Die anschließende Wahl ergab ein nicht überraschendes Ergebnis: Von 40 wahlberechtigten Mitgliedern wurden 39 Stimmzettel abgegeben. Für den vorgeschlagenen Bernd Lindlein votierten 34 mit Ja.

In seinem Schlusswort ging Lindlein dann auf die Tätigkeit des ehemaligen Bürgermeisters ein und sagte: "Die Fußstapfen, die Heijo Höfer hinterlassen hat sind sehr groß, aber ich hoffe ich kann dem Amt einen eigenen Anstrich geben". Danach ging er, da die Wahlen ja zusammenfallen auf die Bundestagswahl ein. „Der Genosse Trend ist im Frühjahr mal vorbeigekommen aber seitdem hat ihn niemand gesehen. Wir müssen uns ins Zeug legen für unseren Direktkandidaten“, forderte er die Mitglieder auf. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Gesundheitsversorgung: Bätzing-Lichtenthäler im Dialog mit Minister Hoch

In Daaden trafen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Gesundheitsminister Clemens Hoch, um über die ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Steuererhöhungen in Freudenberg unausweichlich

Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Wieder erhältlich: Biografieheft „Damals und Heute“

Das Biografieheft „Damals und Heute“, das sich an Menschen mit Demenz und ihre Familien richtet, ist ...

Volksbank Daaden unterstützt Ausbildung der Musikvereine

Drei Musikvereine in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf erhielten für ihre engagierte Jugendarbeit ein ...

VHS Hamm startet zum zweiten Bildungs-Halbjahr durch

Vom Tanz in die Fitness bis zu „Logeleien“ - Die Volkshochschule (VHS) Hamm bietet im zweiten Bildungshalbjahr ...

Stefan Linke vom Team Schäfer Shop auf Platz 3 in Bochum

Für Radrennfahrer Stefan Linke vom Team Schäfer Shop war es ein erfolgreiches Wochenende. Beim Bochumer ...

Sommerfest der Reha-Sportgemeinschaft Wissen

Die "Grillmeister" der Reha-Sportgemeinschaft Wissen hatten viel zu tun um die hungrigen Gäste zufrieden ...

„Hachenburger Frischlinge“ starten erneut für guten Zweck

Das Westerwälder Rallyeteam „Hachenburger Frischlinge“ geht nach der erfolgreichen Allgäu-Orient-Rallye ...

Werbung