Werbung

Nachricht vom 03.08.2017    

Wieder erhältlich: Biografieheft „Damals und Heute“

Das Biografieheft „Damals und Heute“, das sich an Menschen mit Demenz und ihre Familien richtet, ist in einer vierten Auflage erschienen. Das teilte die Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) in Rheinland-Pfalz mit.

Region. Die in Form eines Erinnerungsalbums gestaltete Broschüre hilft dabei, Erinnerungen, die im Laufe der Krankheit zu verblassen drohen, aufzubewahren. Die Lebensgeschichte eines Menschen, seine Erfahrungen, Erlebnisse und Vorlieben können im Biografieheft in Wort und Bild festgehalten werden. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) gibt die Publikation gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie seit 2009 mit großem Erfolg heraus.

„Menschen mit Demenz vergessen schnell, was gerade passiert ist, aber an das, was damals war, erinnern sie sich häufig noch gut“, weiß Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler aus ihren Begegnungen. Wenn man wisse, dass jemand früher kulturelle, sportliche oder musische Interessen hatte, könne man zum einen entsprechende Teilhabeangebote unterbreiten, zum anderen gut mit ihm ins Gespräch kommen. „Die schönen Erlebnisse von früher geben Menschen mit Demenz auch in ihrer aktuellen Situation ein gutes Lebensgefühl. Das Biografieheft ist dafür eine wichtige Grundlage. Es ermöglicht, Menschen mit Demenz weiterhin mit ihren Interessen und Vorlieben am Alltag teilhaben zu lassen“, so die Ministerin.

Beim Eintritt in eine Pflegeeinrichtung sollte die Erinnerungsbroschüre den Pflegekräften übergeben werden. „Auch für sie sind die Informationen, die in dem Heft zusammengetragen werden können, ein Gewinn. Sie helfen, Menschen mit Demenz besser zu verstehen und ihre Bedürfnisse leichter zu erkennen“, erläutert Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der LZG.

Das zum Biografieheft gehörende Datenblatt erfasst neben den persönlichen Daten auch Informationen zum Aussehen und zu aktuellen Gewohnheiten. Diese Informationen können im Ernstfall eine schnelle, zielgerichtete Suche durch die Polizei und die beteiligten Rettungsdienste unterstützen. Das Datenblatt lässt sich aus der Broschüre heraustrennen und kann an die Polizei übergeben werden, wenn eine Person mit Demenz vermisst wird.

Seit dem Erscheinungsjahr sind in Rheinland-Pfalz bereits rund 35.000 Biografiehefte ausgegeben worden. Insbesondere bei Fachkräften und Ehrenamtlichen aus den Bereichen Pflege und Seniorenbetreuung, aber auch bei Betroffenen selbst und ihren Angehörigen findet die Publikation großen Anklang. Wegen der ungebrochenen Nachfrage wurden nun nochmals 15.000 Exemplare aufgelegt.

Das Biografieheft ist über den Online-Shop der LZG unter www.lzg-rlp.de/de/lzg-shop.html erhältlich. Für alle Interessierten außerhalb von Rheinland-Pfalz steht es dort auch zum Download bereit.

Im Rahmen der Demenzstrategie des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie sind neben dem Biografieheft zahlreiche weitere Veröffentlichungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen erschienen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Volksbank Daaden unterstützt Ausbildung der Musikvereine

Drei Musikvereine in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf erhielten für ihre engagierte Jugendarbeit ein ...

Band Sidewalk hautnah zum Finale der Werksferien

Am Freitag, 11. August endet die Reihe der diesjährigen Werksferien im Kulturwerk Wissen. Die Veranstalter ...

VHS Hamm startet zum zweiten Bildungs-Halbjahr durch

Vom Tanz in die Fitness bis zu „Logeleien“ - Die Volkshochschule (VHS) Hamm bietet im zweiten Bildungshalbjahr ...

SPD kürte Bernd Lindlein zum VG-Bürgermeisterkandidaten

Am Mittwochabend trafen sich die Mitglieder der SPD Ortsvereine Altenkirchen und Weyerbusch zur Wahl ...

Stefan Linke vom Team Schäfer Shop auf Platz 3 in Bochum

Für Radrennfahrer Stefan Linke vom Team Schäfer Shop war es ein erfolgreiches Wochenende. Beim Bochumer ...

Sommerfest der Reha-Sportgemeinschaft Wissen

Die "Grillmeister" der Reha-Sportgemeinschaft Wissen hatten viel zu tun um die hungrigen Gäste zufrieden ...

Werbung