Werbung

Nachricht vom 03.08.2017    

VHS Hamm startet zum zweiten Bildungs-Halbjahr durch

Vom Tanz in die Fitness bis zu „Logeleien“ - Die Volkshochschule (VHS) Hamm bietet im zweiten Bildungshalbjahr bewährte Kurse aber auch Neues. Hier die Übersicht über die Angebote.

Hamm. Im zweiten Halbjahr 2017 startet die VHS Hamm noch einmal richtig durch. Bei den gänzlich neuen oder auch altbewährten Kursen geht es um die Bereiche Bildung, Körperbewusstsein oder Hobby. Dabei sind auch eher ungewöhnliche Fragestellungen.
Zu Letzteren gehört der Schnupperkurs „Logeleien“ ab Dienstag, 17. Oktober, 18.30 Uhr, in der IGS Hamm. Hier bietet Dozent Raphael Stäckler diverse Spielereien aus der Welt der Logik an. Denkspiele und Rätsel sollen die grauen Zellen junger und alter Teilnehmer trainieren. Kosten für drei Abende: 18 Euro.

Originell auch der Titel des Vortrags „Ja zum Nein“ am Donnerstag, 16. November, von 19.30 bis 21 Uhr, ebenfalls in der IGS. Dass es besser für einen selbst ist, hin und wieder „Nein“ zu sagen, weiß man inzwischen. Anne Kunzelmann, Sozialpädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, vermittelt, wie man es freundlich und wertschätzend sagt (10 Euro).

Einen völlig anderen Zugang zum Oberbegriff „Gesundheit“ findet man bei dem Vortrag über das Problem Reizdarm am Donnerstag, 19. Oktober, 19.30 Uhr, im Kulturhaus Hamm (7 Euro). Heilpraktiker Heiko Christmann erläutert, wie man Magen-Darm-Erkrankungen erkennen und bei der Behandlung ansetzen kann.
Sich bewegen und sich entspannen: Das kann man wahlweise bei den anderen Angeboten des Gesundheitsbereichs. Schon am Mittwoch, 23. August, um 19 Uhr beginnt „Tanz dich fit“ (10 Termine, 35 Euro) in der Raiffeisenhalle zu Hamm. Dozentin Julia Seidler leitet das lateinamerikanisch angehauchte Fitnesstraining, das im November fortgesetzt werden soll.

Ein bekanntes Gesicht bei der VHS Hamm ist Petra Schupp. Sie leitet am Montag, 4. September, um 18.15 Uhr zunächst das einstündige Body-Forming und dann ab 19.30 Uhr den Pilates-Kurs im Mehrzweckraum der Grundschule. Beide Kurse haben elf Termine, die Teilnahme kostet je 44 Euro.
Ebenfalls am 4. September, jedoch um 17 Uhr im Kulturhaus beginnt ein weiterer Kurs mit originellem Titel: „Lächelnd laufen“. Leiterin Mandy Jung will den Teilnehmern einen energieeffizienten, gesundheitsorientierten und gelenkschonenden Laufstil beibringen und trifft sich mit ihnen dazu zweimal in der Woche (montags und donnerstags), nach Verabredung auch im Stadion (10 Termine, 45 Euro). Im Kulturhaus Hamm geht es am Mittwoch, 6. September, mit Yoga weiter. Je nach ihrem persönlichen Terminkalender können die Teilnehmer um 18 oder 19.15 Uhr beginnen (jeweils 10 Abende, 55 Euro). Auch der Einstieg in einen laufenden Kurs ist möglich. Nach Pracht geht die VHS am Freitag, 8. September mit dem Faszientraining (zehn Termine, 45 Euro). Mandy Jung leitet die Übungen im Mehrzweckraum des Kindergartens.
Letztere Dozentin bietet außerdem am Samstag, 21. Oktober, einen sportlich-meditativen Entspannungs-Workshop im Kulturhaus Hamm an. Weitere Möglichkeiten in dieser Richtung: der Entspannungsnachmittag „Kleine Auszeit“ mit Annette Liebrenz am Freitag, 10. November, 15 bis 18 Uhr, im Kulturhaus (18 Euro) und die Meditationsstunden am 17. Oktober, 3. und 13. November, jeweils 19 bis 20 Uhr, in Ückertseifen (je 8 Euro, Anmeldung direkt bei der Dozentin unter 0160/1088170).
Ein fitter Rücken bei den Teilnehmern ist das Ziel der Fachübungsleiterin für Reha-Sport Claudia Langenbach ab Montag, 18. September, in der Raiffeisenhalle (9 Termine von 18 bis 19 Uhr, 27 Euro). Der Einstieg in einen laufenden Kurs ist jederzeit möglich.



Gesund und gut gelaunt durch Kochen und Essen – das verspricht Stefanie Schumacher, wenn sie ihre Kochabende organisiert. In diesem Halbjahr: „Nudeln machen einfach glücklich“ am 18. Oktober, „Rund um den Apfel“ am 25. Oktober und „Kürbis und vergessene Gemüse“ am 8. November, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr in der Schulküche der IGS Hamm (je 15 Euro plus jeweilige Lebensmittelumlage).

Die Sprachen sind im Herbst mit Spanisch, Französisch und Russisch vertreten. Zu seinen Spanischkursen für Anfänger und leicht Fortgeschrittene ab 13. September bietet Referent Bernardo Cequera einen kostenlosen Info-Abend am Mittwoch, 6. September 18.30 Uhr, in der IGS an. Ein Französisch-Anfängerkurs startet am Montag, 28. August, Russisch für Anfänger gibt es ab Dienstag, 12. September (beide 18.30 bis 20 Uhr, 12 Abende, je 75 Euro.

Gitarrenkurse für Kinder gehören schon längst zum Standardprogramm der VHS Hamm. Am 15. September um 17.30 Uhr bittet Dozent Klaus Wolf wieder die Sieben- bis Zwölfjährigen und ab 18.15 Uhr die Jugendlichen ab 14 in die IGS Hamm (je 12 Termine, je 85 Euro). Gitarren können für die Kursdauer ausgeliehen werden.
Tradition haben auch die Schweiß-Kurse schon. „Geben Sie Gas!“ am Samstag, 16. Dezember, bietet theoretische und praktische Einblicke ins Autogen-, Elektro-, MAG- und WIG-Schweißen (105 Euro inkl. Material und Teilnahmebescheinigung). Am Samstag, 20. Januar 2018, geht es in einem Einführungsworkshop um die Kunst des Schmiedens.

Nähen liegt wieder voll im Trend, daher hat die VHS Hamm hier ein breites Angebot organsiert. „Nähkurs für alle“ heißt es mit je drei Abenden jeweils dienstags ab 12. September und 14. November (je 35 Euro) sowie mit vier Terminen (45 Euro) ab 5. Dezember unter Leitung von Annemarie Schödl im Pavillon der IGS Hamm. Eigene Maschinen sind mitzubringen.

Weitere Angebote mit Nadel, Faden und Maschine: der Ferienkurs „Nähtechnik für Anfänger“ vom 4. bis 6. Oktober, je 16.30 bis 18.45 Uhr (56 Euro) und der Nähworkshop „Pimp it up“, bei dem aus aussortierten Kleidungsstücken der letzte Schrei wird, am Samstag, 11. November, 9.30 bis 13.30 Uhr (25 Euro). Diese Kurse finden im „Atelier Lebensfaden“ der Schneidermeisterin und Modedesignerin Irmgard Weller-Link in Ückertseifen statt. Anmeldung direkt bei der Kursleiterin, 02682/966187.

Um die lieben Kleinen dreht sich der Vortrag „Was bedeuten Spiel und Bewegung für die Entwicklung meines Kindes“, den Motopädin Birgitte Menne am Dienstag, 7. November, 19.30 Uhr, im Pavillon der Integrierten Gesamtschule hält (10 Euro).
VHS-Leiterin Ilona Wendt bittet darum, sich bei Interesse frühzeitig unter 02682/9522-35 oder ilona.wendt@hamm-sieg.de anzumelden, denn: „Es wäre doch schade, wenn ein Kurs wegen Teilnehmermangel abgesagt worden wäre, an dem Sie gern teilgenommen hätten.“

Nähere Informationen zu den Kursen und Dozenten sowie ein Anmeldeformular finden sich unter www.hamm-sieg.de (Reiter „Einrichtungen“).


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Birkener Höhe rüstet für das Festwochenende

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen rüstet für das Schützenfest. Die Schützenallee ...

Verbandsgemeinde Wissen ehrte langjährige Mitarbeiter

Gleich dreifach gab es am 1. August im Wissener Rathaus Grund zu feiern: Bürgermeister Michael Wagener ...

Fred Jüngerich kandidiert für das Amt des VG-Bürgermeisters

Zu einem Pressegespräch hatte Fred Jüngerich, Büroleiter der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen, ...

Band Sidewalk hautnah zum Finale der Werksferien

Am Freitag, 11. August endet die Reihe der diesjährigen Werksferien im Kulturwerk Wissen. Die Veranstalter ...

Volksbank Daaden unterstützt Ausbildung der Musikvereine

Drei Musikvereine in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf erhielten für ihre engagierte Jugendarbeit ein ...

Wieder erhältlich: Biografieheft „Damals und Heute“

Das Biografieheft „Damals und Heute“, das sich an Menschen mit Demenz und ihre Familien richtet, ist ...

Werbung