Werbung

Nachricht vom 03.08.2017    

Birkener Höhe rüstet für das Festwochenende

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen rüstet für das Schützenfest. Die Schützenallee bei den Majestäten wurde geschmückt, der Hofstaat steht bereit. Start ins Festgeschehen ist am Samstag, 5. August, mit der Krönung der neuen Majestäten.

Foto: Veranstalter

Birken-Honigsessen. Die Majestäten des diesjährigen Schützenfestes sind Kaiser
Siegfried I. (Storbeck). König: Torsten I. (Hake) mit Königin Karin. Das Königspaar wird von folgendem Hofstaat unterstütz und begleitet:
Alexander und Ariane Jung
Eugen und Sina Janzen
Fabian Hake und Talisa Berger
Matthias Machowinski und Tanita Schreiner
Fabio Petermann und Johanna Vor
Fabian Pinzke und Fabienne Heinze
Marcel Ring und Lea-Marie Roezel
André Rödder und Elena Hombach
Patrick Schlösser und Lara Kapschak
Philipp Seyfarth und Carina Ring

Jungschützenkönig: Fabian I. (Lauer) mit Viviane Dik,
Schülerprinz: Nils I. (Asbach) und Bambiniprinz: Devin I. (Schneider).

Das 49. Schützen- und Kirchweihfest, eines der größten in der Region, beginnt wie gewohnt am Samstag, 5. August, ab 20 Uhr mit der feierlichen Königskrönung im Festzelt. Antreten ist um 19.45 Uhr auf dem Schulhof mit anschließendem Marsch zum Festzelt. Pfarrer Martin Kürten wird in seiner Funktion als Präses der Bruderschaft erneut die Krönung der Majestäten vornehmen. Nach dem „großen Zapfenstreich“, intoniert von der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen und dem Spielmannszug „Alte Kameraden“ aus Hövels, sorgt die Band „Groove Garden“ für beste Stimmung.
Am Sonntag, 6. August, beginnt um 9 Uhr der Festgottesdienst in der Pfarrkirche „St. Elisabeth“ mit anschließendem Auszug der Prozession. Um 15 Uhr stellt sich dann der große Festzug an der Königsresidenz „Zur Post“ in Birken auf und zieht durch die bunt geschmückten Straßen des Ortes zum Festzelt. Neben der heimischen Bergkapelle „Vereinigung“ und dem Spielmannszug aus Hövels, erwartet man die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, sowie das „Klangwerk“ Morsbach. Selbstverständlich werden auch die Abordnungen der befreundeten Schützenbruderschaften und –Vereine mit von der Partie sein. Im Festzelt geht es dann weiter mit einem Unterhaltungskonzert der am Umzug beteiligten Kapellen.
Ohne musikalische Unterbrechung eröffnet um 18 Uhr die bereits aus dem Vorjahr bekannte „cocktailpartyband“ den traditionellen Königsball.



Um 10 Uhr findet am Montag, 7. August, die Totenehrung am Ehrenmal statt, anschließend wird im Festzelt die Hl. Messe gefeiert. Die musikalische Gestaltung erfolgt durch die Bergkapelle „Vereinigung“ und den MGV „Sangeslust“ aus Birken-Honigsessen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Wissen ehrte langjährige Mitarbeiter

Gleich dreifach gab es am 1. August im Wissener Rathaus Grund zu feiern: Bürgermeister Michael Wagener ...

Fred Jüngerich kandidiert für das Amt des VG-Bürgermeisters

Zu einem Pressegespräch hatte Fred Jüngerich, Büroleiter der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen, ...

Zoll deckte 62 Mal schmutzige Reinigungspraktiken auf

Unsaubere Praktiken im Fokus: Der Zoll soll die Reinigungsbranche im Landkreis Altenkirchen stärker in ...

VHS Hamm startet zum zweiten Bildungs-Halbjahr durch

Vom Tanz in die Fitness bis zu „Logeleien“ - Die Volkshochschule (VHS) Hamm bietet im zweiten Bildungshalbjahr ...

Volksbank Daaden unterstützt Ausbildung der Musikvereine

Drei Musikvereine in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf erhielten für ihre engagierte Jugendarbeit ein ...

Wieder erhältlich: Biografieheft „Damals und Heute“

Das Biografieheft „Damals und Heute“, das sich an Menschen mit Demenz und ihre Familien richtet, ist ...

Werbung