Werbung

Nachricht vom 04.08.2017    

Zoll deckte 62 Mal schmutzige Reinigungspraktiken auf

Unsaubere Praktiken im Fokus: Der Zoll soll die Reinigungsbranche im Landkreis Altenkirchen stärker in den Blick nehmen. Das fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Nach Angaben der Gebäudereiniger-Gewerkschaft überprüfte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) beim Hauptzollamt Koblenz im vergangenen Jahr 14 Reinigungsfirmen.

Fassadenreiniger bei der Arbeit. Nicht immer jedoch geht es in der Branche sauber zu, bemängelt die IG BAU. Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft fordert mehr Kontrollen vom Zoll. Foto: IG BAU

Kreis Altenkirchen. Das Gewerbe machte 2016 damit lediglich 1,1 Prozent aller Arbeitgeber-Kontrollen im Bereich des Koblenzer Zolls aus. „Das ist eindeutig zu wenig“, kritisiert Walter Schneider. Nach Einschätzung des IG BAU-Bezirksvorsitzenden liegt nicht nur im Baugewerbe, sondern auch in der Reinigung noch immer „vieles im Argen“: Lohn-Prellerei, Steuerhinterziehung oder nicht gezahlte Sozialabgaben seien in der Region alles andere als eine Seltenheit, so die IG BAU.

Das bestätige die aktuelle Bilanz des Koblenzer Hauptzollamtes: Demnach leitete die FKS im letzten Jahr 62 Ermittlungsverfahren in der Gebäudereinigung ein. Schneider: „Bei nur 14 geprüften Betrieben ist das eine ziemlich hohe Quote.“ Den Beamten sei dabei kein Vorwurf zu machen, betont der Gewerkschafter: „Die Kontrolleure leisten eine enorm wichtige Arbeit. Es sind jedoch schlicht zu wenige.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

190 Mitarbeiter zählte die Koblenzer FKS nach IG BAU-Informationen Ende letzten Jahres. „Ohne eine kräftige Aufstockung kommen die Prüfer ihren Aufgaben nicht hinterher“, sagt Schneider. Fehlende Kontrollen verstünden Wirtschaftskriminelle regelrecht als Einladung, Recht und Gesetz zu umgehen.

Die Gewerkschaft beruft sich bei der Zoll-Statistik auf eine Auswertung des Bundesfinanzministeriums für die Grünen-Bundestagsabgeordnete Beate Müller-Gemmeke. Danach sank die Zahl der Kontrollen in der Gebäudereinigung zwischen 2015 und 2016 bundesweit um 21 Prozent.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Unbekannter beschädigt parkendes Fahrzeug

In Altenkirchen ereignete sich am 8. Juli ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer ...

Abfallentsorgung bei Baustellen im Landkreis Altenkirchen

Im Landkreis Altenkirchen gibt es klare Regelungen zur Abfallentsorgung während Straßenbaumaßnahmen. ...

BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Weitere Artikel


Am Rangierablaufberg sind alle Grundstücke verkauft

Wenn alles gut verläuft, wird die Autolackiererei von Solvatore Busa der erste Betrieb sein, der am Rangierablaufberg ...

Wussten Sie schon, dass Zement ein Haltbarkeitsdatum hat?

Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Marktüberwachungsbehörde chromatarme, ...

Kooperation im Bereich der Bioenergienutzung

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz und das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel mit Sitz ...

Fred Jüngerich kandidiert für das Amt des VG-Bürgermeisters

Zu einem Pressegespräch hatte Fred Jüngerich, Büroleiter der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen, ...

Verbandsgemeinde Wissen ehrte langjährige Mitarbeiter

Gleich dreifach gab es am 1. August im Wissener Rathaus Grund zu feiern: Bürgermeister Michael Wagener ...

Birkener Höhe rüstet für das Festwochenende

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen rüstet für das Schützenfest. Die Schützenallee ...

Werbung