Werbung

Nachricht vom 04.08.2017    

Zoll deckte 62 Mal schmutzige Reinigungspraktiken auf

Unsaubere Praktiken im Fokus: Der Zoll soll die Reinigungsbranche im Landkreis Altenkirchen stärker in den Blick nehmen. Das fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Nach Angaben der Gebäudereiniger-Gewerkschaft überprüfte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) beim Hauptzollamt Koblenz im vergangenen Jahr 14 Reinigungsfirmen.

Fassadenreiniger bei der Arbeit. Nicht immer jedoch geht es in der Branche sauber zu, bemängelt die IG BAU. Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft fordert mehr Kontrollen vom Zoll. Foto: IG BAU

Kreis Altenkirchen. Das Gewerbe machte 2016 damit lediglich 1,1 Prozent aller Arbeitgeber-Kontrollen im Bereich des Koblenzer Zolls aus. „Das ist eindeutig zu wenig“, kritisiert Walter Schneider. Nach Einschätzung des IG BAU-Bezirksvorsitzenden liegt nicht nur im Baugewerbe, sondern auch in der Reinigung noch immer „vieles im Argen“: Lohn-Prellerei, Steuerhinterziehung oder nicht gezahlte Sozialabgaben seien in der Region alles andere als eine Seltenheit, so die IG BAU.

Das bestätige die aktuelle Bilanz des Koblenzer Hauptzollamtes: Demnach leitete die FKS im letzten Jahr 62 Ermittlungsverfahren in der Gebäudereinigung ein. Schneider: „Bei nur 14 geprüften Betrieben ist das eine ziemlich hohe Quote.“ Den Beamten sei dabei kein Vorwurf zu machen, betont der Gewerkschafter: „Die Kontrolleure leisten eine enorm wichtige Arbeit. Es sind jedoch schlicht zu wenige.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

190 Mitarbeiter zählte die Koblenzer FKS nach IG BAU-Informationen Ende letzten Jahres. „Ohne eine kräftige Aufstockung kommen die Prüfer ihren Aufgaben nicht hinterher“, sagt Schneider. Fehlende Kontrollen verstünden Wirtschaftskriminelle regelrecht als Einladung, Recht und Gesetz zu umgehen.

Die Gewerkschaft beruft sich bei der Zoll-Statistik auf eine Auswertung des Bundesfinanzministeriums für die Grünen-Bundestagsabgeordnete Beate Müller-Gemmeke. Danach sank die Zahl der Kontrollen in der Gebäudereinigung zwischen 2015 und 2016 bundesweit um 21 Prozent.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Kommentare zu: Zoll deckte 62 Mal schmutzige Reinigungspraktiken auf

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche engagieren sich bei den Naturtagen in der Birkenbach-Aue

Pracht. Daran will der Förderkreis anknüpfen, da nur durch stetiges Wirken die Bachaue vor der Verbuschung bewahrt und der ...

Scheuerfeld: Umleitung wegen Anlegung einer Straßenquerung

Scheuerfeld. Wie die Verwaltung mitteilt, wird für den Anschluss des Neubaugebietes Hanfsland in Scheuerfeld eine Straßenquerung ...

Mudersbach: Autospiegel abgetreten - Zeugen gesucht

Mudersbach. Der PKW wurde von ihr am Vorabend gegen 21 Uhr in der Kölner Straße in Mudersbach geparkt. Wer kann Angaben zur ...

Unfallgefahr: Das müssen Autofahrer zum Wildwechsel wissen

Region. Nach Angabe des Deutschen Jagdverbandes (DJV) kollidiert in Deutschland alle zweieinhalb Minuten ein Wildtier mit ...

Familien-Sommerfest in Oberwambach

Oberwambach. Eröffnet wurde das Bühnenprogramm von der Ersten Vorsitzenden Bianca Ramseger, die alle Besucher und Mitwirkenden ...

Altenkirchener Kreistag stellt sich per Erklärung gegen das gesamte rechte Spektrum

Altenkirchen. Klare Kante gezeigt haben viele Menschen – nicht nur aus Mehren – zu Beginn des Jahres, was sie von Zusammenkünften ...

Weitere Artikel


Am Rangierablaufberg sind alle Grundstücke verkauft

Betzdorf. Salvatore Busa will so schnell wie möglich mit seiner Firma auf den Rangierablaufberg wechseln. Die CDU Stadtratsfraktion ...

Wussten Sie schon, dass Zement ein Haltbarkeitsdatum hat?

Region. Das Ergebnis zeigt, dass die Verkäufer der Kennzeichnungspflicht nachkamen. Zwei Produkte mussten aus dem Handel ...

Kooperation im Bereich der Bioenergienutzung

Region. Die Unternehmen wollen damit ihre bereits bestehende Zusammenarbeit im Bereich der Bioenergienutzung aus der Landwirtschaft ...

Fred Jüngerich kandidiert für das Amt des VG-Bürgermeisters

Altenkirchen. Neben den Bewerbern der großen Parteien, Torsten Löhr (CDU) und Bernd Lindlein (SPD), Fred Jüngerich, parteilos, ...

Verbandsgemeinde Wissen ehrte langjährige Mitarbeiter

Wissen. Da der Beginn eines Dienstverhältnisses üblicherweise auf die Sommermonate fällt, finden demnach auch die meisten ...

Birkener Höhe rüstet für das Festwochenende

Birken-Honigsessen. Die Majestäten des diesjährigen Schützenfestes sind Kaiser
Siegfried I. (Storbeck). König: Torsten I. ...

Werbung