Werbung

Region |


Nachricht vom 30.06.2009    

Für Tschernobylkinder gab es Spaß und Sport

Die Kinder aus der Region Tschernobyl, die auf einladung des Caritasverbandes Betzdorf zurzeit im Kreis Altenkirchen weilen, erhielten am vergangenen Wochenende einen Überraschungsnachmittag. In Wissen hatte der Schützenverein für viel Spaß und Unterhaltung sowie Verpflegung gesorgt. In Gebhardshain gab es Tennisspaß pur auf der Anlage der SGW.

Wissen/Gebhardshain. Vom 13. Juni bis 12. Juli weilen 32 Kinder aus der Region Tschernobyl im Kreis Altenkirchen. Die Caritas Betzdorf, seit mehr als 16 Jahren in den Ferienmaßnahmen für die Kinder aus der weisrussischen Region mit vielen ehrenamtlichen Helfern engagiert, hat trotz vieler Probleme jetzt die Kinder und zehn Betreuer im Land.
Am vergangenen Samstag gab es einen vergnüglichen Nachmittag mit zahlreichen Aktivitäten auf Einladung des Wissener Schützenvereins am Siegbogen. Die Kinder wurden mit den großen Trucks der Spedition von Wolfgang Herrmann aus Kirchen ans Schützenhaus gefahren. Spaß pur wartete dort auf die muntere Schar, die zuerst einmal mit frischen Waffeln versorgt wurden. Dann gab es sportliche Aktivitäten, wie Bogenschießen, Fußballspielen und Luftgewehrschießen. Der Kanuclub Wissen war vor Ort und nahm Kinder mit auf die Sieg. Der Hundesportverein zeigte Vorführungen.
Hermann-Josef Dützer, Vorsitzender des SV Wissen, und Wolfgang Herrmann kennen sich durch die gemeinsame Arbeit in Kirchen. So war der Kontakt entstanden und viele fleißige Hände beim Schützenverein waren im Einsatz. Für die Stadt Wissen kam der 1. Beigeordnete Claus Behner und wünschte im Namen der Stadt den Kindern und Begleitern ein herzliches Willkommen.
Diplom-Sozialpädagogin Sandra Büdenhölzer vom Caritasverband Betzdorf hatte die Organisation der Ferienmaßnahme zum ersten Mal übernommen. Mit dabei die Gründerin der Tschernobyl-Hilfe im AK-Land, Dr. Barbara Haubrich. Sie freute sich sehr, dass die Überraschung für die Kinder in Wissen so gut gelang.
Im Jugendgästehaus in Fensdorf sind die Kinder und Begleiter zur Erholung untergebracht, es gibt Schulbesuche und auch die Teilnahme am Internationalen Frauenfrühstück der Awo.
Einer Einladung der Tennisabteilung der SG Westerwald aus Gebhardshain folgten etwa 12 Jugendliche und hatten ein sportlichen Vormittag. Die Geschäftsführer Karl Heinz Bill und Markus Solbach empfingen die Kinder und hatten ein sportliches Programm vorbereitet. So gab es Trainerstunden und ein Tennisturnier (Low-T-Ball-Turnier). Für alle Teilnehmer gab es Urkunden am Ende und man freute sich gemeinsam über die schöne Stunden auf der Gebhardshainer Tennisanlage. (hw)
xxx
Über den gelungenen Nachmittag für die Kinder und ihre Betreuer freuten sich Spediteur Wolfgang Herrmann,Caritasmitarbeiterin Sandra Büdenhölzer, Beigeordneter Claus Behner und SV-Vorsitzender Hermann Josef Dützer (von links). Fotos: Helga Wienand



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa ...

Schwerer Unfall auf der K 88 bei Niederfischbach

Am Montagnachmittag ereignete sich auf der K 88 zwischen Niederfischbach und Harbach ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Junge Fahrerin verunglückt auf der K 119

Am Montagmorgen ereignete sich auf der K 119 ein Verkehrsunfall, bei dem eine junge Autofahrerin verletzt ...

Tennis-Schnuppertag bei der SG Westerwald in Gebhardshain

Die Tennisabteilung der SG Westerwald geht neue Wege und startet eine Zusammenarbeit mit der professionellen ...

BI gegen Ortsumgehungen an der B 8: Verkehrsexperte Knoflacher als "Unterstützer"

Die Bürgerinitiative (BI) gegen Ortsumgehungen an der B 8 bleibt am Drücker: Sie wird nicht müde, auf ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Weitere Artikel


In Ferien berufliche Orientierung finden

Handwerkliche Berufsorientierung während der Sommerferien bietet die Handwerkskammer Koblenz. Die Juniortechniker ...

Bernhild Rilke gestaltete Kalender-Titel

Bernhild Rilke, Kunstzeichnerin aus Alsdorf, hat den Titel des neuen Kalenders des BGV - es ist der 25. ...

DJK-Radler trotzten der Schwüle

"Auf ein Kölsch nach Köln" hieß es auch dieses Jahr wieder bei der DJK Betzdorf: Die Radtour war bei ...

Bei "Siegtal pur" wird einiges geboten

Die Vorbereitungen für das Fahrradspektakel "Siegtal pur" am Sonntag, 5. Juli, laufen auf Hochtouren. ...

Rüddel lobt Ja zur Selbstverwaltung

Das Bekenntnis der Union zur kommunalen Selbstverwaltung in ihrem aktuell verabschiedeten Wahlprogramm ...

Polizei klärte Dieseldiebstähle auf

Die umfangreichen Dieseldiebstähle seit Anfang des Jahres bei einer Firma im Industriegebiet Altenkirchen ...

Werbung