Werbung

Nachricht vom 05.08.2017    

Diakonisches Werk Altenkirchen erhält Zuschuss

Die Ehrenamtsarbeit des Diakonischen Werkes Altenkirchen erhält vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung für drei Projekte einen Zuschuss von insgesamt 23.500 Euro. Das Geld ist für Integrationsprojekte gedacht.

Altenkirchen. Das Diakonische Werk erhält für drei Projekte eine Förderung von insgesamt 23.500 Euro. Damit unterstützt und würdigt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das Engagement für die Integration von Flüchtlingen auf dem Land. Die Förderung trägt dazu bei, in drei Projekten Integration voranzutreiben. Bei den Projekten handelt es sich um ein Fortbildungsprojekt, um Unterstützung von Familien und um ein Konzert.

Bei der Fortbildung handelt es sich um eine Lernwerkstatt bei der die Förderung von Akzeptanz und Offenheit gegenüber Flüchtlingen durch Vermittlung von interkulturellen Kompetenzen und mediativen Fähigkeiten in der ehrenamtlichen Arbeit geleistet werden soll. Dabei wird auch eng mit der Inklusiven Freiwilligenagentur des Diakonischen Werks zusammengearbeitet.

Im Projekt Familienbegleiter sollen junge Familien eine Beratung und Begleitung erhalten, um sich in der neuen Lebenssituation besser zurechtzufinden. Hier soll auch eine Lotsenfunktion eingenommen werden. Dabei sollen Beratungs- und Hilfsangebote weitervermittelt werden.

Bei dem Konzert von Heinz Ratz und seiner Band "Strom und Wasser" soll auf die Flüchtlingsthematik hingewiesen werden. In der Band spielen Flüchtlinge und auch die Texte und das Auftreten der Band verkörpert das Thema Willkommensgesellschaft. Damit soll eine größere Akzeptanz der Thematik in der Region geschaffen werden. Hier wird mit Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller eng zusammengearbeitet. Das Konzert wird am 9. September, ab 20 Uhr in der Stadthalle Altenkirchen stattfinden.



Timo Schneider, Geschäftsführer des Diakonischen Werks: „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung aus Berlin. Damit kommen wir in der Integration ein gutes Stück voran. Die Förderung ist auch ein wichtiges Signal an alle, die sich bei uns ehrenamtlich engagieren.“

Mit dem bundesweiten Programm „500 Land-Initiativen“ unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gezielt das Ehrenamt in ländlichen Regionen. Das Programm richtet sich an Initiativen, die sich auf dem Land für die nachhaltige Integration geflüchteter Menschen einsetzen. „500 Land-Initiativen“ macht es möglich, wichtige Anschaffungen oder notwendige Ausgaben in überschaubarem Umfang zu tätigen, damit eine ehrenamtliche Initiative erfolgreich arbeiten kann. Zwischen 1.000 Euro und 10.000 Euro sind als Förderung für konkrete Projekte oder Anschaffungen möglich. Die Initiative ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung.

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt lobte die Tatkraft: „Zusammenhalt und Engagement sind für mich das Herzstück und die besondere Stärke des ländlichen Raumes.“ Das zeige sich vor allem in der hohen Integrationskraft auf dem Land. Mit „500 Land-Initiativen“ trage sein Ministerium zur Integration von Flüchtlingen in die Dorfgemeinschaft bei und fördere zudem den Zusammenhalt in kleineren Kommunen.

Weitere Informationen zu den Projekten beim Diakonischen Werk Altenkirchen: Tel. (02681) 8008 20 oder unter info@diakonie-altenkirchen.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Beyer-Mietservice begrüßte neue Azubis

Neun junge Frauen und Männer starteten am 1. August ihre Ausbildung mit einem Workshop unter dem Motto ...

25 Jahre Romwell GmbH: Kein Jubiläum von Pappe

Wellpappe als Verpackungsmaterial hat seit 25 Jahren einen guten Namen: Romwell GmbH & Co KG. Die Firma ...

Spannende Ferienwoche im Zeltlager am Siegbogen in Wissen

18 Kinder und Jugendliche der Turngemeinschaft (TG) Jahn aus Namedy erlebten ein spannendes Zeltlager ...

Waghalsiges Überholmanöver und Unfallflucht

Zum Glück wurde der Fahrer des Unfallfahrzeuges nur leicht verletzt, aber das Auto ist erheblich beschädigt. ...

CDU startet stark in die heiße Wahlkampfphase

Angela Merkel bleibt Kanzlerin. Erwin Rüddel gewinnt wieder das Direktmandat. Und Maik Köhler löst Jens ...

„Ring Of Fire“ füllte Alten Markt in Hachenburg

Die Band „Ring Of Fire“ beschloss am Donnerstagabend, den 3. August die Reihe „Treffpunkt Alter Markt“ ...

Werbung