Werbung

Nachricht vom 30.06.2009    

In Ferien berufliche Orientierung finden

Handwerkliche Berufsorientierung während der Sommerferien bietet die Handwerkskammer Koblenz. Die Juniortechniker Werkstätten laden dabei zum Entdecken und zum Mitmachen ein.

Region/Koblenz. Während der Sommerferien im Handwerk schnuppern - in den Juniortechniker-Ferienwerkstätten der Handwerkskammer Koblenz ist das möglich. Schüler der Klassen 7 bis 10 haben in den Berufsbildungszentren der HwK die Möglichkeit, verschiedene Handwerksberufe kennenzulernen. 88 Schüler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz nutzten bereits während der Osterferien die dreitägigen Juniortechniker-Seminare und testeten ihre praktischen Fähigkeiten, ihre Fingerfertigkeit und ihr technisches Verständnis. In den Sommerferien haben die Schüler vom 21. bis 23. Juli und vom 18. bis 20. August die Qual der Wahl zwischen den Themenbereichen Organisation, Nahrung und Schönheit, Design, Bau und Innenausbau, Medien und Technik. Die Werkstätten bei der HwK Koblenz sind eine Hilfestellung für die spätere Berufswahl, denn: heute Juniortechniker, morgen Handwerks-Lehrling!
In der Werkstatt Organisation lernen die Teilnehmer die Programme Microsoft Word, Excel und Power Point kennen. Im Juniortechnikerkurs Hauswirtschaft erfahren die Schüler interessante Fakten zum Thema Ernährungslehre und Nahrungszubereitung. In den Kursen Kosmetik und Schönheit gibt es Stylingtipps vom Profi. In den Designwerkstätten wird gestaltet, aus Ton, aus Metall, aus Stoff und am Computer. Juniortechniker, die sich für den Bereich Bau und Innenausbau entscheiden, arbeiten als Maler und Lackierer, Stuckateur, Steinmetz, Maurer, Tischler, Zimmerer oder Straßenbauer. Handwerkliches Geschick, Fingerspitzengefühl und Genauigkeit werden abverlangt. Fotografie, Mediengestaltung digital und Print sowie Filmproduktion sind Schwerpunkte der Werkstatt Medien. Juniortechniker Kfz-Mechatroniker lernen unterschiedliche Motortypen kennen und erfahren, was unter der Motorhaube alles passiert. PC-Systemtechniker installieren das Betriebssystem und konfigurieren die Gerätesoftware. Im Kurs Elektro wird gelötet, verdrahtet und mit Schwachstrom experimentiert, in der Werkstatt Metall stehen Schneiden und Biegen, Schweißen und Stanzen obenan. Die Juniortechnikertage finden in den HwK-Berufsbildungszentren in Koblenz, Bad Kreuznach, Herrstein, Rheinbrohl, in der Mosel-Akademie in Cochem und in der Westerwald-Akademie in Wissen statt.
Am Ende einer jeden Werkstatt gibt es ein Zertifikat. Ein direkter Download des Anmeldeformulars ist möglich unter www.hwk-koblenz.de/juniortechniker. Informationen zu den Juniortechnikerkursen bei der Handwerkskammer Koblenz, Telefon 0261/398-181, Telefax 0261/398-990, Lydia.Pfahl@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

60 Jahre Mudersbach GmbH: Landrat Enders besucht Friedewalder Traditionsunternehmen

Zum 60-jährigen Bestehen der Mudersbach GmbH in Friedewald stattete Landrat Dr. Peter Enders dem Familienunternehmen ...

Military Business: Eine Chance für mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen

Die sicherheitspolitische Lage hat die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie erheblich ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Weitere Artikel


Bernhild Rilke gestaltete Kalender-Titel

Bernhild Rilke, Kunstzeichnerin aus Alsdorf, hat den Titel des neuen Kalenders des BGV - es ist der 25. ...

DJK-Radler trotzten der Schwüle

"Auf ein Kölsch nach Köln" hieß es auch dieses Jahr wieder bei der DJK Betzdorf: Die Radtour war bei ...

1. Thaler Kräutertage waren ein Supererfolg

Das kleine Örtchen Thal in der Ortsgemeinde Roth wurde am Wochenende zum Mekka der Kräuter- und Gartenfans. ...

Für Tschernobylkinder gab es Spaß und Sport

Die Kinder aus der Region Tschernobyl, die auf einladung des Caritasverbandes Betzdorf zurzeit im Kreis ...

Bei "Siegtal pur" wird einiges geboten

Die Vorbereitungen für das Fahrradspektakel "Siegtal pur" am Sonntag, 5. Juli, laufen auf Hochtouren. ...

Rüddel lobt Ja zur Selbstverwaltung

Das Bekenntnis der Union zur kommunalen Selbstverwaltung in ihrem aktuell verabschiedeten Wahlprogramm ...

Werbung