Werbung

Nachricht vom 30.06.2009    

DJK-Radler trotzten der Schwüle

"Auf ein Kölsch nach Köln" hieß es auch dieses Jahr wieder bei der DJK Betzdorf: Die Radtour war bei ihrer neunten Auflage eine schweißtreibende Sache. Aber zumindest blieb man von Unwettern verschont und deshalb schmeckte das verdiente Kölsch am Ende besonders gut.

Betzdorf/Köln. Trotz der unsicheren und nicht gerade ausdauersport-freundlichen Wetterlage mit drückender Schwüle und der Aussicht auf Gewittergüsse nahmen 32 Fahrer und eine Fahrerin die 130 Kilometer von Betzdorf nach Köln unter die Räder. Zu diesen gesellten sich noch fünf Radsportfreunde, die ab Siegburg den Tross ergänzten. Mit ihrer 9. Auflage der Radtour "Auf ein Kölsch nach Köln" konnte die DJK Betzdorf nahtlos an die Veranstaltungen der vergangenen Jahre, auch was die Teilnehmerzahlen angeht, anschließen. Wenn auch die hohe Resonanz in der Regel große Leistungs-Unterschiede erwarten lässt, war die körperliche Fitness der teilnehmenden Hobbysportler zur Freude der Organisatoren in diesem Jahr sehr ausgeglichen. Der für etwa 16.30 Uhr anvisierten Ankunft auf dem Heumarkt in Köln stand also nichts im Wege.
Besonders erfreulich: Die gesamte Tour blieb sowohl von Unfällen als auch von Unwettern verschont. Zudem haben fast alle Radler Köln erreicht und konnten den Lohn der Anstrengung, ein kühles Kölsch, in vollen Zügen genießen.
Voll des Lobes und der Begeisterung über die wunderbare Tour wurden auf der Bahnfahrt nach Betzdorf bereits die ersten Überlegungen für die Jubiläumstour im Jahr 2010 angestellt, wenn es zum 10. Mal heißt: "Mit der DJK Betzdorf auf ein Kölsch nach Köln – aber mit dem Fahrrad!" (am)
xxx
Angenehmes und entspanntes Fahren auf dem Siegdeich zwischen Hennef und Siegburg. Fotos: am


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Weitere Artikel


1. Thaler Kräutertage waren ein Supererfolg

Das kleine Örtchen Thal in der Ortsgemeinde Roth wurde am Wochenende zum Mekka der Kräuter- und Gartenfans. ...

Gerberplatz in Betzdorf erhält ein neues Gesicht

Es werden rund 8 Millionen Euro investiert, um das 20 Jahre alte "Loch" Gerberparkplatz in Betzdorf ...

Wer wird König des 125. Schützenfestes in Wissen?

Das 125. Schützenfest des Wissener Schützenvereins wirft seine Schatten voraus. Am Sonntag, 5. Juli, ...

Bernhild Rilke gestaltete Kalender-Titel

Bernhild Rilke, Kunstzeichnerin aus Alsdorf, hat den Titel des neuen Kalenders des BGV - es ist der 25. ...

In Ferien berufliche Orientierung finden

Handwerkliche Berufsorientierung während der Sommerferien bietet die Handwerkskammer Koblenz. Die Juniortechniker ...

Für Tschernobylkinder gab es Spaß und Sport

Die Kinder aus der Region Tschernobyl, die auf einladung des Caritasverbandes Betzdorf zurzeit im Kreis ...

Werbung