Werbung

Nachricht vom 30.06.2009    

1. Thaler Kräutertage waren ein Supererfolg

Das kleine Örtchen Thal in der Ortsgemeinde Roth wurde am Wochenende zum Mekka der Kräuter- und Gartenfans. Zum Teil kamen die Besucher von weit her und genossen das herrliche Ambiente des Anwesens von Fritz Mair und Karlheinz Meis. Die Blumenwerkstatt im Thal hatte im Rahmen der Kräuterwind Gartenroute ihre Türen und Tore geöffnet.

Thal. „Mein Gott, ist es schön hier!“ – Diesen Satz hörten Fritz Mair und Karlheinz Meis am vergangenen Wochenende häufig. Die Blumenwerkstatt im Thal hatte zu den 1. Thaler Kräutertagen eingeladen und die Werkstatt und den herrlichen Garten für die Besucher geöffnet. Mit dem Erfolg und den vielen Gästen hatten die beiden Floristikmeister nicht gerechnet. „Das war einfach toll, vor allem am Sonntag kamen so viele Leute, die den Garten anschauten, das Ambiente genossen, es war ein voller Erfolg“, freute sich Mair.
Am Samstag war Ortsbürgermeister Friedbert Meyer zur Eröffnung gekommen und sein Wunsch nach Erfolg für dieses Ereignis ging dann auch in Erfüllung. Meyer zeigte sich angesichts des herrlichen Gartens in Thal sichtlich begeistert, denn noch vor zwei Jahren war es ein verwildertes Grundstück gewesen.
Im Rahmen der Kräuterwind Gartenroute, die in drei Landkreisen stattfindet, hatten sich Mair und Meis entschlossen, dabei mitzumachen. Im Mittelpunkt standen Kräuter, und da gab es natürlich auch leckere Kostproben. Frisch gebrühter Petersilientee konnte probiert werden, ebenso schmackhafte Kostproben der unterschiedlichsten Art. Auch drehte sich vieles um Holunder, so gab es Holundersekt und viele leckere Dinge vom Hofgut der Familie Israel.
In der Werkstatt hatte Malerin Elke Schumacher aus Birnbach ihr Domizil. Im Mittelpunkt der Ausstellung standen wunderschöne florale Motive, die in der Dekoration der Werkstatt besonders schön zur Geltung kamen.
Im weitläufigen Garten tummelten sich die Gäste, da wurde an Duftlilien geschnuppert, es wurden Pflanzenarrangements bestaunt und viel Neues entdeckt. Neben den bekannten Kräutern gab es auch besondere Kreationen, die schmecken und zudem gesund sind. So etwa Salattagetes mit Kapuzinerkresse - nicht nur ein schönes Arrangement – die Blüten sind äußerst lecker und geben einem Salat den besonderen Pfiff.
Die Blumenwerkstatt im Thal samt Garten sorgte am Samstag bereits für viel Begeisterung bei den Gästen. Denn man konnte flanieren, sich Tipps holen, den herrlichen Anblick und Ausblick ins Nistertal genießen und so manches Schöne für den heimischen Garten, die Terrasse oder den Balkon erwerben. Im August gibt es eine Wiederholung – dann sieht der Garten und die Blumenwerkstatt wieder ganz anders aus. (hw)
xxx
Fritz Mair (links) und Karlheinz Meis (rechts) freuten sich über den Besuch von Ortsbürgermeister Friedbert Meyer, der die Köstlichkeiten der 1. Thaler Kräutertage probierte.Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

WIG-Schweißen 2025: Zukunft oder gibt es bessere Alternativen?

ANZEIGE | Hat das WIG-Schweißen noch Zukunft? Am 21. Mai 2025 beleuchtet TIME innovative Alternativen ...

Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Zukunft der Innenstädte: IHK lädt zum Austausch in Wissen ein

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen organisiert eine Veranstaltung, die sich mit der Zukunft ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

Weitere Artikel


Gerberplatz in Betzdorf erhält ein neues Gesicht

Es werden rund 8 Millionen Euro investiert, um das 20 Jahre alte "Loch" Gerberparkplatz in Betzdorf ...

Wer wird König des 125. Schützenfestes in Wissen?

Das 125. Schützenfest des Wissener Schützenvereins wirft seine Schatten voraus. Am Sonntag, 5. Juli, ...

Pagnia schnürt privates Konjunkturpaket

Das traditionsreiche Möbelfachgeschäft Pagnia in Betzdorf investiert mehr als 350.000 Euro in Umbau und ...

DJK-Radler trotzten der Schwüle

"Auf ein Kölsch nach Köln" hieß es auch dieses Jahr wieder bei der DJK Betzdorf: Die Radtour war bei ...

Bernhild Rilke gestaltete Kalender-Titel

Bernhild Rilke, Kunstzeichnerin aus Alsdorf, hat den Titel des neuen Kalenders des BGV - es ist der 25. ...

3,3 Millionen für Schulbaumaßnahmen

Aus dem Konjunkturprogramm II gibt es für die Schulen in der Verbandsgemeinde Wissen Zuschüsse in Höhe ...

Werbung