Werbung

Nachricht vom 07.08.2017    

Handwerkskammer Koblenz gründet Ehrenamtsakademie

Die umfangreichen Erfahrungen des Ehrenamts nutzen und zugleich die Aktiven mit Weiterbildungsangeboten und Seminaren zu aktuellen Themen in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützen – so lässt sich die Idee der neu gegründeten Ehrenamtsakademie der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zusammenfassen.

Ehrenamtliches Engagement hat im Handwerk einen festen Platz (im Bild Mitglieder der HwK-Vollversammlung). Für die Stärkung und Unterstützung ehrenamtlicher Tätigkeit hat die HwK jetzt eine Ehrenamtsakademie gegründet. Foto: HwK Koblenz

Koblenz. Jetzt ist der Startschuss für diese neue Plattform gefallen, die neben Informations- und Bildungsangeboten auch den persönlichen Austausch untereinander stärken soll. „Wie wichtig das Ehrenamt für das Handwerk in Aus- und Weiterbildung, bei der Qualifizierung unserer Meister ist, macht ein Blick in die zahlreichen Ausschüsse und ganz unterschiedlichen Bereiche des Handwerks deutlich. Würde dieses Engagement fehlen, wäre Handwerk in seiner heutigen Form unvorstellbar“, unterstreicht die HwK-Spitze. „Wir geben gerne etwas zurück und sehen die Ehrenamtsakademie als ideale Möglichkeit, die Aktiven zu unterstützen – von der Vermittlung technologischer Neuerungen und Entwicklungen bis zur Einbindung des jungen Ehrenamtes in gewachsene Strukturen.“

Im Internet informiert die HwK zu aktuellen Veranstaltungen und Themen unter www.hwk-koblenz.de/ehrenamtsakademie. Online können sich Interessierte über die Start-Angebote informieren und sich kostenfrei anmelden. Im Herbst bietet die HwK-Ehrenamtsakademie dann die ersten Seminare zu den Themenfeldern Digitalisierung in der Berufsbildung sowie Informationsveranstaltungen an speziell für die Prüfungsausschüsse der Gesellen-, Fortbildungs- und Meisterprüfung. Ein ganztägiges Kommunikationsseminar rundet das Angebot zum Thema Prüfungen ab.



„Unser Bestreben ist es, die Angebote der Ehrenamtsakademie stetig auszubauen und an die Bedürfnisse des Handwerks und Wünsche des Ehrenamts zu berücksichtigen. Dabei liegt uns der Nachwuchs im Ehrenamt besonders am Herzen. Fragen, wie wir gemeinsam das Ehrenamt stärker und für Jungmeister attraktiv gestalten können, bewegen uns genauso wie die Bereitstellung attraktiver Bildungsangebote“, fasst die HwK-Spitze zusammen und freut sich auf den Austausch und die Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt, „dass natürlich herzlich eingeladen ist, unsere Ideen zu begleiten und bei der weiteren Gestaltung der Akademie mitzuwirken. Das ist ein lebendiger und flexibler Prozess, von dem alle profitieren können – Schüler in der Berufsfindung, Lehrlinge in Ausbildung wie auch die Mitarbeiter in den Handwerksbetrieben und deren Führung“.

Weitere Informationen zu Angeboten und Leistungen der Ehrenamtsakademie der HwK Koblenz gibt Ulrich Meinhard, Tel. 0261/ 398-305, ulrich.meinhard@hwk-koblenz.de
Internet: www.hwk-koblenz.de/ehrenamtsakademie


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Weitere Artikel


Repowering hebt Energiewende auf neues Niveau

Gleich zwei Besuche im Kreisgebiet hatten die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam mit dem ...

Doris John ist Präsidentin des Lions Clubs Altenkirchen

Der Lions-Club Altenkirchen – Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat mit Doris John eine neue Präsidentin. ...

Netzexperten bereiten Umstellung im Erdgasnetz vor

Es ist eines der größten Projekte, das die Energieversorgung Mittelrhein (EVM-Gruppe) jemals stemmen ...

Nachwuchszöllner beim Hauptzollamt Koblenz vereidigt

Kürzlich konnte der Leiter des Hauptzollamtes Koblenz, Regierungsdirektor René Borm, 52 neu eingestellte ...

Minderjährige Flüchtlinge: Land leistet Abschlagszahlung

Derzeit haben die Jugendämter in Rheinland-Pfalz für rund 2.900 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ...

Neue Arbeit Altenkirchen erhält 10.000 Euro-Spende

Der Verein "Neue Arbeit" in Altenkirchen betreut rund 370 Personen in ganz unterschiedlichen Maßnahmen. ...

Werbung