Werbung

Nachricht vom 08.08.2017    

Repowering hebt Energiewende auf neues Niveau

Gleich zwei Besuche im Kreisgebiet hatten die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden im Landtag Rheinland-Pfalz, Dr. Bernhard Braun auf ihrem Programm. Das Repowering-Projekt der Wäller Energie e.G. in Oberdreisbach und einen Besuch im Kreishaus in Altenkirchen.

Die Delgation von Bündnis 90/Die Grünen besuchte die WEA in Oberdreis. Foto: Die Grünen

Oberdreis/Altenkirchen. „Durch Repowering wird die Energiewende auf ein neues Niveau gehoben. Mit weniger Anlagen kann eine größere Menge an Strom erzeugt werden. Bei der Anlage der Genossenschaft wird zehnmal so viel Strom wie bei vier alten Anlagen, die dafür abgebaut werden, erzeugt. Die neuen und hochmodernen Anlagen verfügen zudem über Abschalteinrichtungen bei Vogelflug, zum Schutz von Fledermäusen und einen schallreduzierten Betrieb bei Nacht. Damit reduzieren die neuen Anlagen erheblich die Auswirkungen auf Natur und Umwelt“, erklärte Dr. Braun.

Braun betont einen weiteren positiven Aspekt der Anlage die hier errichtet wird. Es stammen fast alle Bauteile aus der Region: „Die Wertschöpfung aus der Windenergie wird hier vor Ort verbleiben. Das scheint auch in der Region angekommen zu sein, denn seit der Gründung der Genossenschaft hat sich deren Mitgliederzahl von 83 auf 323 erhöht. Die Energiewende wird hier gelebt und demokratisch mitbestimmt.“, so der Abgeordnete.

Bundestagskandidatin und Kreisvorstandssprecherin Anna Neuhof ergänzt: “Wir setzen uns seit Jahren für die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes im Kreis Altenkirchen ein, dieses Projekt der Wäller Energie Genossenschaft zeigt praxisnah den „Klimaschutz vor Ort“.“

Hilfe, Beratung aber auch produkt- und anbieterneutrale Informationen zu Energiewendevorhaben bietet für den Kreis Altenkirchen die Energieagentur Rheinland-Pfalz, mit Sitz im Kreishaus, die im Anschluss besucht wurde. Die Agentur versteht sich als Wegbereiter für alle am Markt tätigen Akteure, für die sie regional angepasste Unterstützungsleistungen bietet. Der Vorteil ihrer Aufbaustruktur ist der, dass für eher selten auftretende Fragen das spezielle Know-How der Zentrale in Kaiserslautern genutzt werden kann. Die Probleme vor Ort hingegen, werden von den Regionalbüros bearbeitet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neuhof: „Aus diesem Grund haben wir uns entschieden mit unserem Gast auch die Agentur zu besuchen, die Anlaufstelle für alle Kommunen ist. Sie beantwortet den Kommunen telefonisch und schriftlich Anfragen, zu Fördermitteln oder zu fachlichen und rechtlichen Fragen, ihre Energieprojekte betreffend. Daneben unterstützt die Agentur die Energiewendevorhaben durch fachliche Begleitung.“

Abschließend kann gesagt werden, die Energiewende findet im ländlichen Raum statt, denn hier liegen notwendige Flächen, Potenziale und Ressourcen. Für den ländlichen Raum bedeutet dies Chance und Herausforderung zugleich. Ob Biomasse, Photovoltaik oder Windenergie: Auf dem Land wird die Energie der Zukunft produziert. (PM)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Kommentare zu: Repowering hebt Energiewende auf neues Niveau

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Herdorf verbrachte schöne Tage im Berchtesgadener Land

Herdorf. Die dreijährige Corona Zwangspause war bei allen Teilnehmern schnell vergessen, da, wie die CDU Herdorf berichtet, ...

Junge Union fordert Wohnraum- und Bauland-Offensive für junge Menschen im ländlichen Raum

Kreis Altenkirchen. Die jungen Christdemokraten fordern deshalb eine Wohnraum-Offensive für junge Menschen im ländlichen ...

Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Am Dienstag, 6. Juni, findet die nächste telefonische Sprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Michael Wäschenbach lud die Senioren von Kausen in den Landtag ein

Kausen. Die Teilnehmer fuhren gemeinsam mit dem Bus in die Landeshauptstadt, wo der Tag zunächst mit einer Führung durch ...

EU-Projekttag an Schulen: Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen besucht IGS Horhausen

Horhausen. Im Gespräch mit Schulleiter Norbert Schmalen, den Lehrkräften Jochen Kuhn und Michaela Bühler sowie den Schülersprechern ...

Kommunalwahl im Blick: Klausurtagung der Jungen Union im Kreis Altenkirchen

Wissen. "Die beste Zeit ist jetzt“, hält der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Wollenweber fest mit Blick darauf, ...

Weitere Artikel


Doris John ist Präsidentin des Lions Clubs Altenkirchen

Altenkirchen. Andreas Düngen hat das Präsidentschaftsamt an Doris John übergeben.
Die neue Präsidentin Doris John, Leiterin ...

Netzexperten bereiten Umstellung im Erdgasnetz vor

Region. Dass es zu dieser Umstellung kommt, hat mit der Tatsache zu tun, dass sich die L-Gasvorräte in den Niederlanden absehbar ...

"Siegpiraten" erlebten die Stadt Wissen mal anders

Wissen. Die Sieg erkunden, die Pflanzen- und Tierwelt auf dem Kucksberg erspüren und den Lernort Bauernhof Hagdorn und seine ...

Handwerkskammer Koblenz gründet Ehrenamtsakademie

Koblenz. Jetzt ist der Startschuss für diese neue Plattform gefallen, die neben Informations- und Bildungsangeboten auch ...

Nachwuchszöllner beim Hauptzollamt Koblenz vereidigt

Koblenz. In seiner Ansprache, die unter der Überschrift: „Eine Entscheidung fürs Leben treffen!" stand, blickte Borm nochmals ...

Minderjährige Flüchtlinge: Land leistet Abschlagszahlung

Rheinland-Pfalz. Derzeit stehen nach der tagesaktuellen Übersicht der Landesregierung noch Rechnungen in Höhe von rund 53 ...

Werbung