Werbung

Nachricht vom 08.08.2017    

Repowering hebt Energiewende auf neues Niveau

Gleich zwei Besuche im Kreisgebiet hatten die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden im Landtag Rheinland-Pfalz, Dr. Bernhard Braun auf ihrem Programm. Das Repowering-Projekt der Wäller Energie e.G. in Oberdreisbach und einen Besuch im Kreishaus in Altenkirchen.

Die Delgation von Bündnis 90/Die Grünen besuchte die WEA in Oberdreis. Foto: Die Grünen

Oberdreis/Altenkirchen. „Durch Repowering wird die Energiewende auf ein neues Niveau gehoben. Mit weniger Anlagen kann eine größere Menge an Strom erzeugt werden. Bei der Anlage der Genossenschaft wird zehnmal so viel Strom wie bei vier alten Anlagen, die dafür abgebaut werden, erzeugt. Die neuen und hochmodernen Anlagen verfügen zudem über Abschalteinrichtungen bei Vogelflug, zum Schutz von Fledermäusen und einen schallreduzierten Betrieb bei Nacht. Damit reduzieren die neuen Anlagen erheblich die Auswirkungen auf Natur und Umwelt“, erklärte Dr. Braun.

Braun betont einen weiteren positiven Aspekt der Anlage die hier errichtet wird. Es stammen fast alle Bauteile aus der Region: „Die Wertschöpfung aus der Windenergie wird hier vor Ort verbleiben. Das scheint auch in der Region angekommen zu sein, denn seit der Gründung der Genossenschaft hat sich deren Mitgliederzahl von 83 auf 323 erhöht. Die Energiewende wird hier gelebt und demokratisch mitbestimmt.“, so der Abgeordnete.

Bundestagskandidatin und Kreisvorstandssprecherin Anna Neuhof ergänzt: “Wir setzen uns seit Jahren für die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes im Kreis Altenkirchen ein, dieses Projekt der Wäller Energie Genossenschaft zeigt praxisnah den „Klimaschutz vor Ort“.“

Hilfe, Beratung aber auch produkt- und anbieterneutrale Informationen zu Energiewendevorhaben bietet für den Kreis Altenkirchen die Energieagentur Rheinland-Pfalz, mit Sitz im Kreishaus, die im Anschluss besucht wurde. Die Agentur versteht sich als Wegbereiter für alle am Markt tätigen Akteure, für die sie regional angepasste Unterstützungsleistungen bietet. Der Vorteil ihrer Aufbaustruktur ist der, dass für eher selten auftretende Fragen das spezielle Know-How der Zentrale in Kaiserslautern genutzt werden kann. Die Probleme vor Ort hingegen, werden von den Regionalbüros bearbeitet.



Neuhof: „Aus diesem Grund haben wir uns entschieden mit unserem Gast auch die Agentur zu besuchen, die Anlaufstelle für alle Kommunen ist. Sie beantwortet den Kommunen telefonisch und schriftlich Anfragen, zu Fördermitteln oder zu fachlichen und rechtlichen Fragen, ihre Energieprojekte betreffend. Daneben unterstützt die Agentur die Energiewendevorhaben durch fachliche Begleitung.“

Abschließend kann gesagt werden, die Energiewende findet im ländlichen Raum statt, denn hier liegen notwendige Flächen, Potenziale und Ressourcen. Für den ländlichen Raum bedeutet dies Chance und Herausforderung zugleich. Ob Biomasse, Photovoltaik oder Windenergie: Auf dem Land wird die Energie der Zukunft produziert. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Schüler der Realschule Plus Linz erleben in Berlin Politik hautnah

Die 10. Jahrgangsstufe der Realschule Plus Linz unternahm eine spannende Abschlussfahrt nach Berlin. ...

Politik hautnah: Schüler der IGS Betzdorf treffen Bundestagsabgeordnete

Die 9. Jahrgangsstufe der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf unternahm eine besondere Abschlussfahrt ...

Weitere Artikel


Doris John ist Präsidentin des Lions Clubs Altenkirchen

Der Lions-Club Altenkirchen – Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat mit Doris John eine neue Präsidentin. ...

Netzexperten bereiten Umstellung im Erdgasnetz vor

Es ist eines der größten Projekte, das die Energieversorgung Mittelrhein (EVM-Gruppe) jemals stemmen ...

"Siegpiraten" erlebten die Stadt Wissen mal anders

Wer in Wissen an der Sieg aufwächst und lebt der kennt das Flüsschen und den markanten Kucksberg. Dass ...

Handwerkskammer Koblenz gründet Ehrenamtsakademie

Die umfangreichen Erfahrungen des Ehrenamts nutzen und zugleich die Aktiven mit Weiterbildungsangeboten ...

Nachwuchszöllner beim Hauptzollamt Koblenz vereidigt

Kürzlich konnte der Leiter des Hauptzollamtes Koblenz, Regierungsdirektor René Borm, 52 neu eingestellte ...

Minderjährige Flüchtlinge: Land leistet Abschlagszahlung

Derzeit haben die Jugendämter in Rheinland-Pfalz für rund 2.900 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ...

Werbung