Werbung

Nachricht vom 08.08.2017    

"Siegpiraten" erlebten die Stadt Wissen mal anders

Wer in Wissen an der Sieg aufwächst und lebt der kennt das Flüsschen und den markanten Kucksberg. Dass es aber viel zu entdecken gibt, dafür hatte Stadtbürgermeister Berno Neuhoff den Sommerferienspaß unter dem Stichwort "Siegpiraten" ins Leben gerufen und die Kinder genossen einen aufregenden Sommertag.

Die "Siegpiraten" begannen ihre Exkursion am Siegufer, wo Jürgen Lichte vom BUND allerlei vorbereitet hatte. Fotos: privat

Wissen. Die Sieg erkunden, die Pflanzen- und Tierwelt auf dem Kucksberg erspüren und den Lernort Bauernhof Hagdorn und seine Tiere kennen lernen und abschließend noch lecker versorgt werden. All das konnten 18 Kinder der Wissener Grundschule an einem schönen Ferientag erleben und waren mit Eifer dabei. Organisiert hatte den Tag mit dem Namen "Siegpiraten" der neue Stadtbürgermeister Berno Neuhoff.

Was ist ein Graureiher, warum gibt es soviele Kormorane an der Sieg? Und welche Pflanzen sind am Siegufer? Warum ist der "Bläuling" ein so schöner Schmetterling? Wer morgens noch nichts davon gehört hatte, wusste nach drei Stunden, dass diese Tiere an der Sieg oder auf dem Kucksberg leben. Hans-Jürgen Lichte vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) nahm die Kinder mit auf eine spannende Entdeckungsreise entlang des Uferbereichs. In der Sieg selbst wurden kleine "Fische" mit dem Sieb gefangen und bestimmt, bevor sie wieder frei gelassen wurden.

Auf dem Weg vom "Alten Zollhaus" zum Kucksberg wurde dann die Pflanzen- und Tierwelt mit der Lupe und und einem Becher von jedem Kind inspiziert, bevor es einen Geruchstest mit verbundenen Augen gab.

Anschließend ging es auf Hof Hagdorn. Hier gab es erst einmal eine Rast bei schönem Wetter, bevor der Lernort Bauernhof erkundet wurde. Claudia und Maik Euteneuer hatten eine interessante Führung mit Mitarbieterin Annika vorbereitet. Ob den Hühnerstall von Max, die großen Bullenstallungen, die Bentheimer Schweine, die Ziegen oder die Heuscheune und Waldspielplatz - wurde alles inspiziert. Ein idealer Ort zum entdecken und spielen.



Dann ging es zum alten Backes auf Hof Holpe. Hier hatte Bäckermeister Hubert Brendebach zwei Stunden lang den Backes geheizt und Schwarzbrot, Flammkuchen und Streuselkuchen gebacken. Außerdem hatte er im Sommer von den heimischen Feldern allerlei Ähren gesammelt: Roggen, Weizen, Hafer und Gerste, die die Kinder kennen lernten und wussten, woraus man Schwarzbrot oder Bier macht und was Pferde am liebsten fressen. Dann durften die frischgebackenen Köstlichkeiten verspeist werden.

Bei Fußball und am Brunnen ging ein wunderschöner Sommertag zu Ende, der Kinder und die Organisatoren gleichermaßen begeistert hatte. Berno Neuhoff dankte allen Kindern, den Eltern und Referenten und versprach, dass es eine Neuauflage der Sommerspassaktion "Siegpiraten" auch in 2018 geben werde. Sein Anliegen, so Neuhoff, sei es dass die Kinder die schöne Seiten und Besonderheiten des Landlebens der "Landwohlfühlstadt" Wissen vor der eigenen Haustüre kennen lernen könnten. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


35-jähriger Mann durch Messerattacke in Betzdorf verletzt

Wegen einer gefährlichen Körperverletzung ermittelt die Polizei Betzdorf und sucht Zeugen. Der Überfall ...

Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis auf Erfolgskurs

Neben den Männerfrühstücken, Männerfahrten und Männerkreisen bildet die Mehrgenerationenarbeit einen ...

„Siegperle“ unter den Top 3 bei Kannenbäckerland-Wanderung

Mit dem Westerwald als Reiseziel bewegten sich die Wanderfreunde „Siegperle“ diesmal ja fast noch in ...

Netzexperten bereiten Umstellung im Erdgasnetz vor

Es ist eines der größten Projekte, das die Energieversorgung Mittelrhein (EVM-Gruppe) jemals stemmen ...

Doris John ist Präsidentin des Lions Clubs Altenkirchen

Der Lions-Club Altenkirchen – Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat mit Doris John eine neue Präsidentin. ...

Repowering hebt Energiewende auf neues Niveau

Gleich zwei Besuche im Kreisgebiet hatten die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam mit dem ...

Werbung