Werbung

Nachricht vom 09.08.2017    

Altenpflegekräfte an der BBS Wissen erhielten Berufsurkunden

Jetzt erhielten die in der Fachschule Altenpflege an der Berufsbildenden Schule Wissen ausgebildeten 28 Altenpflegefachkräfte sowie 19 Altenpflegehelfer ihre Berufsurkunden und damit ihre staatliche Anerkennung – eine wichtige Voraussetzung, damit die Pflegekräfte ihre beruflichen Aufgaben ausüben dürfen. Ihre berufliche Qualifikation mussten die Absolventen zuvor im Rahmen einer anspruchsvollen Abschlussprüfung unter Beweis stellen.

Die neuen Altenpflegefachkräfte und ihre Klassenlehrer Bernhard Alsen und Oliver. Foto: Privat

Wissen. Dazu gehören für beide Berufsbilder schriftliche, praktische und mündliche Prüfungen, die sie bereits erfolgreich zuvor abgelegt haben. Ihre Ausbildung beschreiben die frisch gebackenen Pflegekräfte selbst als anspruchsvoll, aber wer fleißig und motiviert gelernt hat, wurde letztendlich mit guten Noten belohnt.

Im Team erarbeiteten sie sich im Rahmen von schulischen „Lerninseln“ wichtige Themen in der Altenpflege. Dazu gehören z. B. die Krankheitsbilder Diabetes mellitus, Demenz oder Apoplex. Dabei kommt es heutzutage nicht mehr nur darauf an, dass die Pflegekräfte selbst die Betroffenen fachkompetent pflegen können, sondern zum Beispiel auch pflegenden Angehörigen zwecks Finanzierung und weiteren Unterstützungsmöglichkeiten in der häuslichen Pflege durch Beratung und Anleitung zur Seite stehen können.



Nun ist die Ausbildung endgültig erfolgreich gemeistert, alle werden einen Arbeitsplatz finden und dem Fachkräftemangel in der Region entgegenwirken. Nach eigener Aussage blicken Altenpflegekräfte auf eine abwechslungsreiche Ausbildungszeit zurück und starten hochmotiviert in den beruflichen Alltag, um „den schönsten Beruf der Welt“ auszuüben. Die Lehrer der Fachschule Altenpflege an der BBS Wissen gratulieren ihren ehemaligen Schülern und wünschen ihnen viel Erfolg und langandauernde Freude an ihrer beruflichen Tätigkeit. Diese kommt den alten und pflegebedürftigen Menschen zugute, die entweder in stationären Pflegeeinrichtungen leben oder von ambulanten Pflegediensten Zuhause gepflegt und unterstützt werden, um ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Rund um Altenkirchen: „Buchstabensalat“ hilft Grundschülern beim lesen lernen

In Deutschland hat etwa ein Viertel aller Viertklässler Schwierigkeiten beim Lesen. 25 Prozent der Kinder ...

Fortschritte bei der Sanierung der Turnhalle der Franziskus-Grundschule Wissen

Die umfassende energetische Sanierung der Turnhalle der Franziskus-Grundschule in Wissen schreitet voran. ...

Sprintstärke und Ausdauer: Elias Jakobs zeigt in Solingen und Münster sein Talent

Der Betzdorfer Radsportler Elias Jakobs hat in Solingen und beim Sparkassen Münsterland Giro seine Form ...

Andrea Höfer zur Verbandsgemeindeamtfrau befördert

Im Kirchener Rathaus wurde Andrea Höfer in einer feierlichen Zeremonie zur Verbandsgemeindeamtfrau ernannt. ...

Kartoffelfest und Herbstpreisschießen in Schönstein

Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft zum beliebten Kartoffelfest ...

Buddhistische Klostergespräche in Pracht laden zum Innehalten ein

Das buddhistische Kloster Hassel in Pracht öffnet am Sonntag, 12. Oktober 2025, wieder seine Türen für ...

Weitere Artikel


Energietipp Wärmedämmung: Werden berechnete Einsparungen erreicht?

Wärmedämmung funktioniert: Das ist in der Forschung und Praxis längst bewiesen. Um den Einfluss der Dämmmaßnahmen ...

Kein Glück beim Pokalspiel gegen SSV Hattert

SG Mittelhof/Niederhövels I und der SSV Hattert trennten sich 6:7 nach Elfmeterschießen (2:2). Spannend ...

Clowndoktoren-Ausbildung beginnt am DRK-Krankenhaus Kirchen

Für den Standort DRK-Krankenhaus in Kirchen/Sieg werden ab sofort ehrenamtlich engagierte Frauen und ...

Aggerverband gibt Entwarnung: Keine hohen Nitratwerte

Der Kreis Altenkirchen bezieht überwiegend sein Trinkwasser vom Aggerverband, und auch Teile der VG Hachenburg ...

Niko Langenbach kandidiert für Bürgermeisteramt der VG Hamm/Sieg

Am 24. September wählt die Verbandsgemeinde Hamm einen neuen Bürgermeister. Es gibt laut dem AK-Kurier ...

Wissener Schützenverein lädt zum Schnuppertag ein

Am Samstag, 26. August, von 11 bis 17 Uhr können Kinder und Jugendliche den Wissener Schützenverein und ...

Werbung