Werbung

Nachricht vom 10.08.2017    

Bolzplatz „In der Au“ in Mudersbach eröffnet

Wildschweine haben jetzt keine Chance mehr, der neue Bolzplatz "In der Au" in Mudersbach ist fertig und hat einen Zaun. Gemeinsam mit Bürgermeister, Beigeordneten, Ratsmitgliedern und Unterstützern wurde das Projekt realisiert und mit jungen Kickern eingeweiht.

Der Bolzplatz in Mudersbach wurde eingeweiht. Foto: Ortsgemeinde

Mudersbach. Zur Eröffnung des Bolzplatzes „In der Au“ konnte Mudersbachs Ortsbürgermeister Maik Köhler gemeinsam mit den Beigeordneten Bernhard Steiner und Renate Otto sowie Ratsmitgliedern zahlreiche Jungs von der SG Mudersbach/Brachbach am Spielfeldrand begrüßen. Diese ließen es sich nicht nehmen, das „satte Grün“ zu bespielen. Der Platz in seiner jetzigen Form – neu eingeebnet und umzäunt – ist zum Fußballspielen täglich von 9 bis 21 Uhr freigegeben.

„Mit wenig Mitteln ist eine tolle Anlage entstanden“, bedankte sich Maik Köhler bei allen Unterstützern. Hierzu zählt Eckhard Vetter, der der Ortsgemeinde die Wiese hinter der Kfz-Werkstatt Hartmut Bröhl an der Industriestraße zur Verfügung stellt. Wildschweine hatten den Platz immer wieder beschädigt und unbespielbar gemacht, woraufhin der Gemeinderat die Errichtung eines Zauns beschlossen hatte.
Der Auftrag wurde an die ortsansässige Firma Olaf Höfer Metallbau vergeben. Unter Mithilfe des Subunternehmers Christian Jerosch und Bastian Stettner wurden Platz und Zaun hergerichtet.



Ulrich Merzhäuser, Vorsitzender des Bürgervereins Mudersbach hatte die Fläche eingesät. Der Bürgerverein unterstützte das Projekt weiterhin mit einer Spende von 1.000 Euro. Die Gesamtkosten lagen bei ca. 10.000 Euro.

Es gibt noch Bestrebungen, hinter den Toren Ballfangnetze zu montieren – und zwar in Zusammenarbeit mit einem weiteren örtlichen Unternehmer. Rewe-Chef Artur Mockenhaupt signalisierte seine Unterstützung.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Tafel Betzdorf braucht dringend Personal

Die Tafel Betzdorf sucht dringend ehrenamtliche Helfer/innen, die mithelfen, den Tafelbetrieb aufrecht ...

Staatssekretär Barthle besuchte Raiffeisenmuseum

Auf Einladung des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel war der Parlamentarische Staatssekretär ...

Tennisfreunde machten Ausflug zur Tennis-Bundesliga

Ein Spiel der Tennis-Bundesliga in Düsseldorf anschauen stand auf dem Terminplan der Tennisfreund Blau-Rot ...

Burkhard Fischer verstorben - Trauer beim Fußballkreis

Am Montag, dem 7. August verstarb im Alter von 55 Jahren plötzlich und unerwartet der Jung-Schiedsrichter-Betreuer ...

Anlieger Eisenweg Betzdorf machen auf Verkehrsproblem aufmerksam

Den Anwohnern des oberen Eisenwegs in Betzdorf brennt das Verkehrsproblem in ihrer Straße unter den Nägeln, ...

Geschichte ist kein Fall für das Museum

Die erfolgreiche, kreisweite Veranstaltungsreihe zum Erinnern an das das Kriegsende in der Region geht ...

Werbung