Werbung

Nachricht vom 10.08.2017    

Staatssekretär Barthle besuchte Raiffeisenmuseum

Auf Einladung des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel war der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Norbert Barthle, in den Landkreis Altenkirchen gekommen. Dabei stand auch ein Besuch des Raiffeisenmuseums in Flammersfeld auf der Agenda.

Schaute sich das Raiffeisenhaus in Flammersfeld an, Staatssekretär Norbert Barthle, (2. von rechts) und wurde dort von Josef Zolk (links) empfangen. Foto: Reinhard Vanderfuhr / Büro Rüddel

Flammersfeld. Im Raiffeisenhaus wurden die beiden Bundespolitiker vom 1. Beigeordneten der VG, Rolf Schmidt-Markoski sowie dem Stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen-Raiffeisen-Gesellschaft und früheren Verbandsbürgermeister Josef Zolk begrüßt.

Barthle lobte, dass die Idee und das Werk des 1988 im Westerwald geborenen und gewirkten großen Sozialreformers und Kommunalbeamten, als Gründer der genossenschaftlichen Bewegung mit weltweiter Bedeutung, jetzt immaterielles UNESCO-Kulturerbe ist. Friedrich-Wilhelm Raiffeisen wusste damals schon, dass gute Infrastruktur zu Wohlstand führt. Gemäß seinem Motto „Was einer nicht alleine schafft, das schaffen viele“ versuchte der Genossenschaftsgründer und Sozialreformer durch Straßenbau Arbeitsplätze zu schaffen. Unter seiner Ägide begann 1845 der Ausbau der „Rheinstraße“ von Weyerbusch über Flammersfeld nach Neuwied.



Staatssekretär Norbert Barthle erhielt im Raiffeisenmuseum einen Original-Nachdruck der Erstausgabe des Darlehenskassenvereins von 1867. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Gesundheitsversorgung: Bätzing-Lichtenthäler im Dialog mit Minister Hoch

In Daaden trafen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Gesundheitsminister Clemens Hoch, um über die ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Steuererhöhungen in Freudenberg unausweichlich

Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Tennisfreunde machten Ausflug zur Tennis-Bundesliga

Ein Spiel der Tennis-Bundesliga in Düsseldorf anschauen stand auf dem Terminplan der Tennisfreund Blau-Rot ...

3-Dörfer-Heimatverein feierte Sommerfest

Viele Besucher kamen zum 3-Dörfer-Leckerbissen und dem Freiluftgottesdienst am Bürgerhaus Isert/Racksen ...

Stadt-Spaziergang mit Liedern Betzdorfer Komponisten

Die Brucher „Frohsinn“-Chöre und der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) laden zu einem kleinen Stadtspaziergang ...

Tafel Betzdorf braucht dringend Personal

Die Tafel Betzdorf sucht dringend ehrenamtliche Helfer/innen, die mithelfen, den Tafelbetrieb aufrecht ...

Bolzplatz „In der Au“ in Mudersbach eröffnet

Wildschweine haben jetzt keine Chance mehr, der neue Bolzplatz "In der Au" in Mudersbach ist fertig und ...

Burkhard Fischer verstorben - Trauer beim Fußballkreis

Am Montag, dem 7. August verstarb im Alter von 55 Jahren plötzlich und unerwartet der Jung-Schiedsrichter-Betreuer ...

Werbung