Werbung

Nachricht vom 10.08.2017    

Staatssekretär Barthle besuchte Raiffeisenmuseum

Auf Einladung des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel war der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Norbert Barthle, in den Landkreis Altenkirchen gekommen. Dabei stand auch ein Besuch des Raiffeisenmuseums in Flammersfeld auf der Agenda.

Schaute sich das Raiffeisenhaus in Flammersfeld an, Staatssekretär Norbert Barthle, (2. von rechts) und wurde dort von Josef Zolk (links) empfangen. Foto: Reinhard Vanderfuhr / Büro Rüddel

Flammersfeld. Im Raiffeisenhaus wurden die beiden Bundespolitiker vom 1. Beigeordneten der VG, Rolf Schmidt-Markoski sowie dem Stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen-Raiffeisen-Gesellschaft und früheren Verbandsbürgermeister Josef Zolk begrüßt.

Barthle lobte, dass die Idee und das Werk des 1988 im Westerwald geborenen und gewirkten großen Sozialreformers und Kommunalbeamten, als Gründer der genossenschaftlichen Bewegung mit weltweiter Bedeutung, jetzt immaterielles UNESCO-Kulturerbe ist. Friedrich-Wilhelm Raiffeisen wusste damals schon, dass gute Infrastruktur zu Wohlstand führt. Gemäß seinem Motto „Was einer nicht alleine schafft, das schaffen viele“ versuchte der Genossenschaftsgründer und Sozialreformer durch Straßenbau Arbeitsplätze zu schaffen. Unter seiner Ägide begann 1845 der Ausbau der „Rheinstraße“ von Weyerbusch über Flammersfeld nach Neuwied.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Staatssekretär Norbert Barthle erhielt im Raiffeisenmuseum einen Original-Nachdruck der Erstausgabe des Darlehenskassenvereins von 1867. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Staatssekretär Barthle besuchte Raiffeisenmuseum

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Diedenhofen erinnert: Heizkostenzuschuss für Heizöl und Pellets beantragen

Neuwied/Altenkirchen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) möchte die betroffenen Bürgerinnen und ...

Weeser: Bei den Wiederaufbau-Hilfen muss nachgebessert werden

Berlin/Region. Im Nachgang an die außerordentliche Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen ...

Die FWG schaut hin - und macht Spielplatz wieder flott

Wissen. Da der Schwerpunkt sicherlich mehr auf der Steinbuschanlage liegt, kann von
Seiten der Verbandsgemeinde Wissen der ...

Wanderung mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler in der VG Wissen

Wissen. „Ich freue mich auf die gemeinsamen Gespräche inmitten der schönen Natur, denn in dieser Umgebung kommt man schnell ...

Erwin Rüddel: "Unsere Gastronomie verdient Unterstützung"

Berlin/Region. Der Parlamentarier weist darauf hin, dass sich die Unionsfraktion seit langem für eine Entfristung der Regelung ...

Brückenstrompreis für Industrie und Mittelstand: Diedenhofen unterstützt Pläne

Region. Die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Wirtschaft und die Sicherung gut bezahlter Arbeitsplätze auch in der Region ...

Weitere Artikel


Tennisfreunde machten Ausflug zur Tennis-Bundesliga

Wissen. Am vergangenen Sonntag, 6. August, veranstalteten die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen einen Ausflug zur Tennis-Bundesliga ...

3-Dörfer-Heimatverein feierte Sommerfest

Isert. Über 150 Gäste besuchten den Freiluft-Regionalgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinden Hilgenroth und Kroppach ...

Stadt-Spaziergang mit Liedern Betzdorfer Komponisten

Betzdorf. Vorsitzender Heinz Stock und Geschäftsführer Gerd Bäumer vom BGV übernehmen die Führung der Gäste. An historischen ...

Tafel Betzdorf braucht dringend Personal

Betzdorf. Die Organisatoren der Tafel Betzdorf mit ihrem Leiter Bruno Georg konnten dem Abgeordneten Michael Wäschenbach ...

Bolzplatz „In der Au“ in Mudersbach eröffnet

Mudersbach. Zur Eröffnung des Bolzplatzes „In der Au“ konnte Mudersbachs Ortsbürgermeister Maik Köhler gemeinsam mit den ...

Burkhard Fischer verstorben - Trauer beim Fußballkreis

Hattert. Burkhard Fischers besonderes Augenmerk galt dem Schiedsrichternachwuchs, wo er als Nachwuchsreferent tätig war. ...

Werbung