Werbung

Region |


Nachricht vom 01.07.2009    

Bätzing: Meister-Bafög noch attraktiver

Für Weiterbildung gibt es ab 1. Juli mehr Geld vom Staat. Auf die Verbesserungen beim sogenannten "Meister-Bafög" weist die Bundestags-Abgeordnete Sabine Bätzing hin.

Region. Wer sich beruflich fortbildet, erhält dafür künftig mehr Geld vom Staat: Am 1. Juli treten Verbesserungen beim sogenannten Meister-BAföG in Kraft. Darauf hat nun die heimische Bundestags-Abgeordnete Sabine Bätzing hingewiesen. Fachkräfte, die sich auf einen Fortbildungsabschluss als Meister, Techniker oder Betriebswirt vorbereiten, werden künftig noch besser unterstützt. "Vor allem Fachkräfte mit Kindern profitieren von den Neuregelungen", so Bätzing. So steigt beispielsweise der Höchstsatz für den Lebensunterhalt bei Alleinstehenden mit einem Kind von 854 Euro auf 885 Euro pro Monat. Davon werden künftig 334 Euro statt bisher 229 Euro als Zuschuss gewährt, der nicht zurückgezahlt werden muss. "Im Ergebnis heißt das mehr Geld, weniger Darlehenslast," so die Abgeordnete.
Erfolg wird zusätzlich belohnt: Wer die Abschlussprüfung besteht, muss danach noch weniger Darlehen abbezahlen. Außerdem können nun mehr Menschen gefördert werden. So erhalten mehr Migrantinnen und Migranten einen Förderanspruch. Auch die förderfähigen Berufe wurden erweitert. Davon profitieren Teilnehmer an Aufstiegsfortbildungen in der ambulanten und stationären Altenpflege sowie zum Erzieher oder zur Erzieherin. "Insgesamt wird die Aufstiegsförderung attraktiver, leistungsfähiger und wirkungsvoller", meint Bätzing. Die SPD habe die Reform in der Großen Koalition durchgesetzt und aus dem Meister-BAföG ein echtes Aufstiegs-BAföG gemacht.
Ausführliche Informationen zum Meister-BAföG gibt es außerdem im Internet unter www.meister-bafoeg.info.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Achtung Einbrecher: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz empfiehlt diese Sicherheitsmaßnahmen

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr von Wohnungseinbrüchen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz ...

Eilmeldung: Dringende Reparaturen an Stromleitung führen zu Vollsperrung in Wissen

In Wissen steht eine dringende Maßnahme zur Sicherstellung der Stromversorgung an. Die Hachenburger Straße ...

Martinsumzüge in der Verbandsgemeinde Kirchen 2025: Lichter, Musik und Weckmänner

Auch in der Verbandsgemeinde Kirchen stehen natürlich die traditionellen Martinsumzüge bevor. An mehreren ...

Neue Leitung in der Polizeiverwaltung Koblenz

Am 21. Oktober 2025 erlebte Koblenz einen bedeutenden Führungswechsel in der Abteilung Polizeiverwaltung. ...

Deichinformationszentrum Neuwied: Hochwasserschutz zum Anfassen

Das Deichinformationszentrum in Neuwied ist weit mehr als ein Museum - es ist ein lebendiges Zeugnis ...

Kirchen: Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kindertagesstätte St. Nikolaus in Kirchen hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft. ...

Weitere Artikel


Ulrich Marciniak führt die CDU-Fraktion

Die neue CDU-Fraktion im Wissener Stadtrat hat sich formiert und die Weichen gestellt für die konstituierende ...

Leistungsabzeichen wird abgenommen

Die Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichens ist am 11. Juli am Feuerwehrhaus in Herdorf. Dazu sind ...

Siegtaler Spfr. gewinnen Ü35-Turnier

22 schöne und faire Alte-Herren Fußballspiele sowie 70 tolle Tore bekamen die Zuschauer auf der Waldsportanlage ...

Primizhochamt in Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" Wissen

Am Sonntag, 5. Juli, um 10 Uhr findet in wissen in der katholischen Pfarrkirche ein festliches Primizhochamt ...

Oberlahrer Wehr feiert Sommerfest

Schon Tradition hat das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr. Am 11. und 12. Juli ist es wieder ...

"Lichterzauber - Zauberlicht" in Horhausen

Das 3. Kirchparkfestival steht unter dem Motto "Lichterzauber - Zauberlicht". Veranstaltet wird das ...

Werbung