Werbung

Nachricht vom 10.08.2017    

Stadt-Spaziergang mit Liedern Betzdorfer Komponisten

Die Brucher „Frohsinn“-Chöre und der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) laden zu einem kleinen Stadtspaziergang durch den alten Betzdorfer Ortskern ein. Start ist am Samstag, 19. August, um 15.30 Uhr in der Viktoriastraße. Lieder von vier Betzdorfer Komponisten kommen zur Aufführung. Die Gäste bekommen ein Textblatt zum Mitsingen.

Blick in die Viktoriastraße anno 1908. Foto: Archiv des BGV

Betzdorf. Vorsitzender Heinz Stock und Geschäftsführer Gerd Bäumer vom BGV übernehmen die Führung der Gäste. An historischen Plätzen werden die Vertreter des BGV aus der Stadtgeschichte erzählen und auch die eine oder andere heiter-besinnliche Anekdote beisteuern. Vor Ort wird mittels vergrößerter, alter Fotos gezeigt, wie sich das Stadtbild seit dem Bau der Eisenbahn im Jahre 1860 rasant verändert hat.

Passend zu den Stationen am Rundweg tragen die Brucher Chöre Lieder vor, die unter anderem von vier Betzdorfer Komponisten stammen. „Es war einmal“, ein Chorlied von Heinrich Nassen erklingt zu Beginn in der Viktoriastraße. Im S-Forum, neben dem Platz, an dem das ehemalige Hotel „Deutsches Haus“ stand, kommen zwei Lieder zum Vortrag, die unmittelbar mit dem damaligen Hotel verbunden sind. „Zu Betzdorf war’s im Deutschen Haus“ wurde 1931 von Ruland Aysslinger für Unisono Gesang mit Begleitung komponiert. Vorgetragen wird das Loblied eines Wanderers von Bernd Pfeifer mit Klavierbegleitung. Der damalige Inhaber des Deutschen Hauses Karl Großkurth komponierte ebenfalls 1931 das Lied „Heil Betzdorf“. Beide Liedtexte stammen aus der Feder von Dr. Carl Pusch. Für Chorleiter Paul Hüsch sind diese über 80 Jahre alten Lieder nicht nur in der Melodie interessant, auch heute noch ist der Text in seiner Aussage treffend und aktuell. Zum besseren Verständnis und auch zum Mitsingen erhalten die Gäste beim Stadt-Spaziergang ein Textblatt mit den Betzdorfer Liedern.

An weiteren Stationen ertönen Lieder aus der Zeit der Wandervogelbewegung, Anfang des letzten Jahrhunderts. „Aus grauer Städte Mauern“ und „Jenseits des Tales“ sind nur Beispiele für die vielen Kompositionen des aus Betzdorf stammenden Komponisten Robert Götz. Für den „flotten Charme“ dieser Wanderlieder sorgt Jochen Laux mit der Gitarre. Zum Ende des Stadtganges wird „Mein Heimatort“, von dem Brucher Hans-Josef Horn erklingen. Zu der spannenden Zeitreise durch die Sieg-Heller-Stadt sind alle herzlich eingeladen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Kommentare zu: Stadt-Spaziergang mit Liedern Betzdorfer Komponisten

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wandervereine aus Fluterschen und Tarbes gemeinsam in der Pfalz

Fluterschen. Den Teilnehmenden wurde eine Woche schöner Erlebnisse bei Wanderungen und Besichtigungen von Kultur und Geschichte ...

Mein Garten der Zukunft: Fortbildung zum Klimagärtnern

Gieleroth. Wie passe ich meinen Garten dem Klima an? Projektleiterin Heike Boomgaarden, bekannte SWR-Gartenexpertin, stellt ...

Ehrung: Gretel Pfeifer ist seit 75 Jahren Mitglied im VdK Altenkirchen

Altenkirchen/Oberwambach. Weil sie am Sommerfest in Gieleroth nicht teilnehmen konnte, besuchte eine Abordnung des Vorstandes, ...

Herbstversammlung der KG Herdorf 1904 e.V.

Herdorf. Als Tagesordnungspunkte sind die anstehenden Termine des Vereins, sowie die Organisation der Tanzgruppen geplant. ...

Bezirksjugendtag und Bezirksjugendkönigsschießen 2023

Altenkirchen. Am Freitagabend wurde der Bezirksjugendkönig mittels Teilerwertung durch Luftgewehr Freihand ausgeschossen. ...

Landfrauen veranstalten Kinoabend in der Wied-Scala

Neitersen. Nach „8 Frauen“ begeistert Francois Ozon erneut mit einer stilvollen Komödie mit scharfzüngigen Dialogen und brisanten ...

Weitere Artikel


457. Föschber Kirmes steht in den Startlöchern

Niederfischbach. Bald ist es wieder soweit: Die letzte traditionelle Straßenkirmes und gleichzeitig die Größte im Kreis Altenkirchen ...

Schützen Gebhardshain: Europameister-Titel für die Glöckners

Gebhardshain. Im Rahmen der Europameisterschaft wurde auch die DFBV Deutsche Meisterschaft Feld ausgetragen. Dafür zählte ...

16. Westerwald-Literaturtage gehen in die zweite Runde

Hillscheid. Octavius ist neunzehn, sensibel, wissbegierig, und er will Schriftsteller und Gelehrter werden. Doch als Großneffe ...

3-Dörfer-Heimatverein feierte Sommerfest

Isert. Über 150 Gäste besuchten den Freiluft-Regionalgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinden Hilgenroth und Kroppach ...

Tennisfreunde machten Ausflug zur Tennis-Bundesliga

Wissen. Am vergangenen Sonntag, 6. August, veranstalteten die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen einen Ausflug zur Tennis-Bundesliga ...

Staatssekretär Barthle besuchte Raiffeisenmuseum

Flammersfeld. Im Raiffeisenhaus wurden die beiden Bundespolitiker vom 1. Beigeordneten der VG, Rolf Schmidt-Markoski sowie ...

Werbung