Werbung

Nachricht vom 11.08.2017    

Sommerferien-Veranstaltungen kamen gut an

Rückblick auf die Sommerferien–Veranstaltungen der "Aktion Neue Nachbarn" des Caritasverbandes Altenkirchen. Ausflüge und ein Video-Workshop wurden durchgeführt und es machte den Beteiligten viel Spaß.

Die Teilnehmer des Workshops gemeinsam mit Axel Weigend von der Jugendkunstschule, André Linke vom Caritasverband, Carolin von Heesen von der August-Sander-Schule und Alireza Davatgar, dem Referenten des Workshops. Fotos: Caritas

Altenkirchen. Die Sommerferien sind zu Ende, und es hat sich in diesen sechs Wochen viel getan, insbesondere im Rahmen der Flüchtlingshilfe im Kreisdekanat Altenkirchen. Den Anfang machte ein Video-Workshop über eine Woche in der Jugendkunstschule. 10 Schüler der August-Sander-Schule Altenkirchen mit und ohne Fluchterfahrung erstellten gemeinsam ein Video zum Thema „Reisen“, was für jeden einzelnen seine ganz eigene Bedeutung hatte. Das Ergebnis war ein gelungener Videoclip, der die vielen Ideen und kreativen Ansätze der Jugendgruppe widerspiegelte.

Am einem Sonntag verlebten die Sprachpaten der August-Sander-Schule gemeinsam mit ihren Schützlingen einen schönen Tag auf Hof Hagdorn in Wissen. Nach einer ausgedehnten Planwagenfahrt durch die Hügel und Täler der Region wurde auf dem Grillplatz gemeinsam gegessen und eine schöne Zeit verbracht. Für viele Tandems war es auch ein Abschied, da die Schüler mittlerweile eine große Eigenständigkeit erreicht haben und auf eigenen Füßen stehen.

In der Woche darauf besuchte die Flüchtlingshilfe Flammersfeld mit den von ihnen betreuten Familien den Wildpark Bad Marienberg. Ralf Scherm führte die interessierten Besucher trotz immer wieder einsetzenden Schauern kompetent durch den Tierpark und wusste witzige Anekdoten und viel Lehrreiches aus dem Reich der Tiere des Parks zu berichten. Gleich im Anschluss stand eine Falknervorführung auf dem Programm. Eine Expertin von der Falknerei im Wildpark gab eine kundige Führung, bei der sie von den Eigenheiten der Greifvögel in den Volieren berichtete, bevor sie die Flugkünste eines weiblichen Wüstenbussards (auch Harris Hawk genannt) vorführte. Die Flugkünstlerin trotzte dem mittlerweile anhaltenden Regen und sorgte kurz für Aufregung als sie eine Zwischenlandung auf einem Regenschirm der Besucher einlegte. Der Tag klang dann auf der Steig-Alm bei heißer Suppe, Currywurst und Pommes aus.



Ein Dank gilt an dieser Stelle der Ehrenamtskoordinatorin Elisabeth Sörger vom Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes, die einen Mini-Bus für die Veranstaltung organisiert und der Verbandsgemeinde Flammersfeld, die den Bürger-Bus zur Verfügung gestellt hat.

Die Veranstaltungen wurden von der "Aktion Neue Nachbarn" im Erzbistum Köln organisiert beziehungsweise in Kooperation finanziert. Ziel der Aktion ist es, die Willkommenskultur für und die Integration von Flüchtlingen im Erzbistum Köln zu fördern, ihre Bedarfe in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken sowie alle kirchlichen und nicht-kirchlichen Akteure und Initiativen zu vernetzen. Ansprechpartner beim Caritasverband Altenkirchen ist André Linke (02681 2056, andre.linke@caritasverband-altenkirchen.de), der gerne über die Aktion Neue Nachbarn informiert.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


VG Altenkirchen-Flammersfeld: Wasserpreis steigt um vier Cent pro Kubikmeter

Die Rechnungen 2026 für die Kunden der Werke der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld können durchaus ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

19-Jährige in Daaden auf Heimweg angegriffen

In Daaden kam es am Abend des Dienstags (18. November 2025) zu einem gewaltsamen Vorfall. Eine junge ...

AKTUALISIERT | Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

AKTUALISIERT | Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November 2025), gegen 20.10 Uhr, ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Weitere Artikel


Bauarbeiten an der Kreisstraße 119 in Rosenheim beginnen

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab Montag, den 14. August die Bauarbeiten zum Ausbau ...

Holzpellets unverzichtbar für die Energiewende

Die MANN Naturenergie GmbH & CO. KG in Langenbach und das Werk der Westerwälder Holzpellets GmbH, war ...

Positive Bilanz zur Kirmes und dem Schützenfest

Die Verantwortlichen der Kirmes und des Schützenfestes, Ortsbürgermeister Jürgen Giehl, die Kultur- und ...

Wissener Projektchor soll in der Abschiedsmesse singen

Unter der Federführung des Wissener Jugendchores Chorus live gibt es wieder ein außergewöhnliches Chorprojekt. ...

16. Westerwald-Literaturtage gehen in die zweite Runde

Nach einem erfolgreichen Start gehen die 16. Westerwald-Literaturtage in die zweite Runde. Nach der Sommerpause ...

Schützen Gebhardshain: Europameister-Titel für die Glöckners

Nach Ungarn 2013 und Schweden 2015 war Deutschland der Ausrichter der IFAA Feld-Europameisterschaft. ...

Werbung