Werbung

Nachricht vom 13.08.2017    

Das Haus der offenen Tür in Wissen feiert 50. Geburtstag

Man mag es kaum glauben: Vor 50 Jahren wurde in Wissen ein Kinder- und Jugendzentrum gegründet. Zunächst als halboffene Einrichtung wurde es schnell ein Haus der offenen Tür. Hier erfuhren im Laufe der 50 Jahre unzählige Kinder und Jugendliche Hilfe und für ihr Leben prägende Erfahrungen. Das OT unter Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde feiert am Samstag, 19. August das Jubiläum.

Das OT Wissen feiert 50-jähriges Jubiläum. Foto: Archiv: AK-Kurier

Wissen. Das Kinder- und Jugendzentrum „Haus der offenen Tür“ (OT) in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde Wissen feiert am Samstag, 19. August im Kirchweg in Wissen seinen 50. Geburtstag. Der Festtag beginnt um 11 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung und Grußworten unter musikalischer Begleitung von Anna Maria Kostka und Amelie Pritz.

Amelie Pritz wird dann auch am Nachmittag mit ihre Band Amelodie & Friends noch einmal für einen fetzigen Sound sorgen. Im Laufe des Tages werden weiterhin die Tänzerinnen der DJK Wissen-Selbach ihr Können zeigen und der Zauberer Tomaso alias Thomas Hoffmann wird die Besucher in die Welt der Magie entführen. Auf dem Airtrack der DJK Wissen-Selbach können sich die Kinder nach Herzenslust austoben.

Besonders interessant wird sicherlich der Kinderflohmarkt, auf dem Kinder kaufen und verkaufen können. Einige wenige Standplätze zum Verkauf sind noch zu vergeben. Wer sich also von einigen Dingen trennen und sein Taschengeld aufbessern möchte, kann sich gerne bei Anna Anders unter der Tel.Nr.: 0151 54924245 anmelden. Für Speisen und Getränke auf dem Fest ist bestens gesorgt. Pippos Pizza, ein Grillstand und ein Waffelstand bieten allerlei Köstlichkeiten. Alle Speisen und Getränke werden auf Spendenbasis ausgegeben. Das Catering und der Kinderflohmarkt werden von den beiden Familienkreisen, die sich wöchentlich in der OT treffen, organisiert und durchgeführt. Auch wenn man gutes Wetter erhofft, so findet das Fest auf jeden Fall statt. Bei schlechtem Wetter eben in den Räumen des katholischen Pfarrheims.

Auch der Jugendgottesdienst am 12. November, um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen wird im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der OT stehen. Den Gottesdienst wird der Kreisjugendseelsorger für die Kreisdekanate Rhein-Sieg und Altenkirchen Pfarrer Thomas Taxacher zelebrieren.

Als am 21. Mai 1967 die sogenannte „Halboffene Tür“ – HOT – in den umgebauten Kellerräumen des katholischen Pfarrheims feierlich eröffnet wurde, konnte noch keiner ahnen wieviel tausende von überwiegende jungen Menschen hier prägende und segensreiche Erfahrungen für ihr Leben machen konnten. Ende der 70er Jahre wurde aus der HOT eine OT, also ein Haus der offenen Tür. Viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben hier nicht nur sinnvoll ihre Freizeit verbracht. Sie erfuhren damals wie heute kompetente Hilfe in schwierigen Lebenslagen.



In den letzten Monaten haben auch viele junge Menschen aus den Elendsregionen der Welt Zuflucht im OT gefunden. Unabhängig von eigenem Glauben, Nationalität und Weltanschauung werden sie hier angenommen und können bei allen traumatisierenden Erlebnissen vielleicht wieder heimisch werden in der Menschheitsfamilie. Aber auch als in Deutschland Geborener kann man heimatlos werden. Wenn man am Rand der Gesellschaft, ohne Möglichkeit der vollen Teilhabe, etwa in der Arbeitswelt, in der Bildung und dann auch in der Freizeit, versuchen muss sein Leben zu meistern.

Das einzig Beständige sei der Wandel heißt es. Das stimmt mit Blick auf das OT nicht ganz. Bei allen Veränderungen, die das Haus in seiner Geschichte erfahren hat, ist die Grundlage der Arbeit immer beständig dieselbe.

Die beiden hauptamtlichen Mitarbeiter Martin Pabel und Ralf Johanns orientieren sich am christlichen Menschenbild, an Wort und Werk Jesu Christi, der jeden einzelnen Menschen als das erkennen lässt was er ist: ein von Gott geliebter Bruder und eine von Gott geliebte Schwester. Daher sind alle Menschen, jung und alt, egal welcher Konfession, Nationalität, sozialer Herkunft und was es an, die jeweilige Einzigartigkeit ausmachenden Unterschieden sonst noch gibt, eingeladen zu 50 Jahre OT, 50 Jahre Vielfalt und 50 Jahre Einzigartigkeit.

Anmerkung der Redaktion: Seit zehn Jahren begleitet der AK-Kurier das OT mit Berichten, Reportagen und Geschichten. Da gab es zahlreiche Begegnungen im Hause, wir lernten auch die Probleme der Einrichtung kennen. Deshalb wissen wir: Das OT freut sich über Geburtstagsgeschenke die als Spenden für die wichtige Kinder- und Jugendarbeit unerlässlich sind. Wer also zum Jubiläumsfest kommt und was mitbringen will kann es den OT-Mitarbeitern überreichen. Die werden sich freuen, das wissen wir aus Erfahrung. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Mobilität beim Männerfrühstück

Bei einem leckeren Frühstück über wichtige Themen sprechen, diese Gelegenheit bietet sich jedes Mal aufs ...

Gründerpreis „Pioniergeist 2017“: Bewerbungsfrist endet bald

Existenzgründer, die sich während der letzten fünf Jahre selbstständig gemacht haben oder in diesem Jahr ...

Sommer Open-Air Konzert in Betzdorf-Bruche

Am Samstag 26. August ist es soweit. Mit dem Sommer Open-Air Konzert wird die neue CD „Lifeline – 30 ...

Neue Aktivitäten im Klosterdorf Marienthal

Für das Klosterdorf Marienthal in der Verbandsgemeinde Hamm und die touristische Vermarktung gibt es ...

Gospels und Geschichten um den „Schrei der Armen“

Das unsägliche Leid der Sklaven in Amerika führte zu besonderen Liedern die heute angesichts des Flüchtlingselends ...

Ausstellung in der LJA Altenkirchen: "Starke bunte Frauen"

In der Evangelischen Landjugendakademie (LJA) findet am Mittwoch, den 30. August, um 18 Uhr die Eröffnung ...

Werbung